A12 springt nicht an, bitte um hilfe
-
- Beiträge: 70
- Registriert: Sa 2. Apr 2011, 10:30
A12 springt nicht an, bitte um hilfe
Hallo!
Mein Schwager besitzt einen A12, der stand einige jahre im schuppen, nun wurde er wieder "ausgepackt", Er lief bis zum Schluss nun springt er nicht mehr an
Er tauschte bereits die einspritzdüse, doch vergebens, ich denke er bekommt zu wenig diesel von der pumpe, denn wenn man das Rohr von der Düse schraubt und startet spritzt nur wenig raus und ca ein 4-5 cm strahl
was kann ich tun, es kann ja nichts schlimmes sein, er is ja bis zum schluss gelaufen, bitte um Hilfe
Mein Schwager besitzt einen A12, der stand einige jahre im schuppen, nun wurde er wieder "ausgepackt", Er lief bis zum Schluss nun springt er nicht mehr an
Er tauschte bereits die einspritzdüse, doch vergebens, ich denke er bekommt zu wenig diesel von der pumpe, denn wenn man das Rohr von der Düse schraubt und startet spritzt nur wenig raus und ca ein 4-5 cm strahl
was kann ich tun, es kann ja nichts schlimmes sein, er is ja bis zum schluss gelaufen, bitte um Hilfe
Re: A12 springt nicht an, bitte um hilfe
Das ist normal, dass dort nur wenig kommt. Füll mal lieber etwas öl in den Brennraum, erstens um keinen Klemmer zu riskieren und die Verdichtung zu erhöhen. Startknopf gezogen? Diesel frisch? wir hatten im Bekanntenkreis selbst einen Lanz der mit altem Diesel nicht laufen wollte.
Glüheinrichtung i.O.?
Glüheinrichtung i.O.?
-
- Beiträge: 70
- Registriert: Sa 2. Apr 2011, 10:30
Re: A12 springt nicht an, bitte um hilfe
ok danke werd ich mal probiern, der startknopf haltet nicht mehr, wir haben einen starthilfespray in luftfilter eingesprüht, da springt er an und sobald man aufhört mitn spray einzuspritzen stirbt er ab
Re: A12 springt nicht an, bitte um hilfe
lass um Gottes Willen das Spray weg, wenn dir der Motor lieb ist. Startknopf kann man provisorisch mit ner Wäscheklammer arretieren.
Gas gegeben habt ihr aber bevor ihr den Startknopf gezogen habt?
Gas gegeben habt ihr aber bevor ihr den Startknopf gezogen habt?
Re: A12 springt nicht an, bitte um hilfe
Ronny-99
Die Wäscheklammer bringt nichts, wenn der Motor steht (kann man machen, wenn der Knopf rein springt und dann der Motor aus geht.
Gas geben (3/4tel ca.)
Wenn der Knopf nicht von alleine hält ist die Reglermeschanik fest.
Da hilft nur auf machen und rein schauen.
Jens
Die Wäscheklammer bringt nichts, wenn der Motor steht (kann man machen, wenn der Knopf rein springt und dann der Motor aus geht.
Gas geben (3/4tel ca.)
Wenn der Knopf nicht von alleine hält ist die Reglermeschanik fest.
Da hilft nur auf machen und rein schauen.
Jens
-
- Beiträge: 70
- Registriert: Sa 2. Apr 2011, 10:30
Re: A12 springt nicht an, bitte um hilfe
jens, was heisst das jz genau für mich?, ja gas würde gegeben
Re: A12 springt nicht an, bitte um hilfe
Motorhaube runter
Luftleitkasten lösen (4 Inbusschrauben vorne nicht die hinteren)
Gebläse runter (4 Schrauben Geräteträger)
Dann kannst du in den Regler schauen und suchen, wo es klemmt.
Am besten wird es sein, den mit Diesel aus zu waschen.
Jens
Luftleitkasten lösen (4 Inbusschrauben vorne nicht die hinteren)
Gebläse runter (4 Schrauben Geräteträger)
Dann kannst du in den Regler schauen und suchen, wo es klemmt.
Am besten wird es sein, den mit Diesel aus zu waschen.
Jens
-
- Beiträge: 70
- Registriert: Sa 2. Apr 2011, 10:30
Re: A12 springt nicht an, bitte um hilfe
und wegen dem meinst springt er net an? rein theroretisch wenn ich mit nen anderen traktor anschleppe müsste dieser laufen, oder, denn mitn anschleppen bringt man jeden diesel zum laufen, sofern es nicht mit der einspritzung bzw dieselzufuhr zusammenhängt
Re: A12 springt nicht an, bitte um hilfe
Die Frage ist vor allem wie weit der festhängt. Wenn er im Standgas festhängt wirds natürlich schwer bis unmöglich den anzuwerfen, bzw. anzuschleppen.
Hatten das mal beim Fahr (D500W). Ging auf einmal aus, mit anschleppen wollte er nicht. Bei genauerem hinschauen war der Gaszug grissen, der Motorhebel auf Standgas.
Vor dem nächsten versuch sollte aber der Zylinder/Kolben geölt werden, durch das Startspray ist bestimmt einiges verbrannt.
Hatten das mal beim Fahr (D500W). Ging auf einmal aus, mit anschleppen wollte er nicht. Bei genauerem hinschauen war der Gaszug grissen, der Motorhebel auf Standgas.
Vor dem nächsten versuch sollte aber der Zylinder/Kolben geölt werden, durch das Startspray ist bestimmt einiges verbrannt.
-
- Beiträge: 70
- Registriert: Sa 2. Apr 2011, 10:30
Re: A12 springt nicht an, bitte um hilfe
also leute, weder mit einen Schluck Öl, noch mit anschleppen springt er nicht an,
Seit hr sicher das dies mit den Startknopf zuzammenhängen könnte, denn er sprang damals auch ohne Knopf ziehn an, ausserdem hat es 30 grad aussentemperatur
Seit hr sicher das dies mit den Startknopf zuzammenhängen könnte, denn er sprang damals auch ohne Knopf ziehn an, ausserdem hat es 30 grad aussentemperatur
Re: A12 springt nicht an, bitte um hilfe
Mess mal die Fördermenge. Druckleitung abschrauben und so montieren, dass das Ende in einen Messbecher führt. Dann gashebel auf Vollgas und 100 mal kurbel. Dann sollten 2-2,5 ccm rauskommen.
Wenns weniger als 1 ccm wird, hängt der Regler sehr warscheinlich im Standgas fest. Also Deckel auf und nachsehen.
Wenns weniger als 1 ccm wird, hängt der Regler sehr warscheinlich im Standgas fest. Also Deckel auf und nachsehen.
Re: A12 springt nicht an, bitte um hilfe
Hallo,
das mag sein, dass er ohne angesprungen ist.
ABER dafür musst du zumindest Gas geben.
Wenn nun der Regler auf Leerlauf steht und hängt (festgerostet) kann er nicht anspringen.
Der Regler ist sehr wahrscheinlich fest, weil der Startknopf sofort wieder rein springt, ohne dass der Motor läuft.
Normal ist, wenn du Gas gibst dass sich die Reglerstange bewegt und dadurch der Startknopf wenn gezogen am rein springen verhindert wird (Einspritzmenge auf maximal).
Wenn dies nicht gegeben ist steht die ESP sehr wahrscheinlich auf einer Stellung fest, in der du den Motor nie an bekommst.
Bastian:
Das ist unnötig, da die Pumpe NICHT auf Vollgas stehen kann (oder im Regler ist etwas abgebrochen).
Also ist es Sinnlos in dem Zustand sich Gedanken um die Fördermenge zu machen.
Jens
das mag sein, dass er ohne angesprungen ist.
ABER dafür musst du zumindest Gas geben.
Wenn nun der Regler auf Leerlauf steht und hängt (festgerostet) kann er nicht anspringen.
Der Regler ist sehr wahrscheinlich fest, weil der Startknopf sofort wieder rein springt, ohne dass der Motor läuft.
Normal ist, wenn du Gas gibst dass sich die Reglerstange bewegt und dadurch der Startknopf wenn gezogen am rein springen verhindert wird (Einspritzmenge auf maximal).
Wenn dies nicht gegeben ist steht die ESP sehr wahrscheinlich auf einer Stellung fest, in der du den Motor nie an bekommst.
Bastian:
Das ist unnötig, da die Pumpe NICHT auf Vollgas stehen kann (oder im Regler ist etwas abgebrochen).
Also ist es Sinnlos in dem Zustand sich Gedanken um die Fördermenge zu machen.
Jens
Re: A12 springt nicht an, bitte um hilfe
Natürlich ist es sinnlos. Wenn er aber meint am Regler liegts nicht, da er ja vorher auch ging, muss eben eine andere Ursache herDas ist unnötig, da die Pumpe NICHT auf Vollgas stehen kann (oder im Regler ist etwas abgebrochen).
Also ist es Sinnlos in dem Zustand sich Gedanken um die Fördermenge zu machen.


Brauche ca. 10 Min. und der Deckel ist runter, geht schnell und unkompliziert - vorrausgesetzt man hat einen kleinen Nusskasten mit Kardangelenk (oder wie das Teil heißt).

Auch die Druckleitung muss nicht ab, also kein entlüften nach dem Zusamenbau.
-
- Beiträge: 70
- Registriert: Sa 2. Apr 2011, 10:30
Re: A12 springt nicht an, bitte um hilfe
Also Leute wir sind echt ratlos, haben alles zerlegt ung gesäubert, resultat, der Regler hat geklemmt, der Starknopf hält jz, wenn man das Druckrohr abschraubt von der einspritzdüse kommt im ein haus mehr diesel raus, Danke für den Tip
Doch leider springt er noch immer nicht an, trotz entlüften
Sind echt schon verzweifelt, bitte helft mir
Doch leider springt er noch immer nicht an, trotz entlüften
Sind echt schon verzweifelt, bitte helft mir