Hallo, ich habe an meinem AM 2 einen leichten Heckcontainer (1,25 m breit), der höchstens 80 - 100 kg wiegt. Ich habe da schon öfters bemerkt, dass der Holder im Standgas nicht viel hebt und nur mit etwas Gas das Teil hebt. Letzthin habe ich ca. 200 kg Sand im Container geladen, was (mit genügtend) Gas auch gehoben wurde.
Welche Hubleistung bzw. Gewicht sollte die Hydraulik schaffen? - Kann es an der Pumpe liegen, die evtl. verbraucht ist? Gerne höre ich Tipps dazu. Hydrauliköl ist passt übrigens von der Sorte und auch von der Füllmenge......
Hydraulik AM2
-
- Beiträge: 139
- Registriert: Do 24. Jul 2008, 16:23
- Wohnort: Moritz/Gößweinstein
Hydraulik AM2
_________________________________
Einen HOLDER verkauft man nicht - man vererbt ihn!
Einen HOLDER verkauft man nicht - man vererbt ihn!
Re: Hydraulik AM2
Hallo Peter,
die Hydraulik am AM2 hat eine Loßreißkraft von 1400Kg.Da gibts eigentlich keine Probleme von der Hubkraft-eher von der maximalen Achslast.
Ich fahre auch nen AM2.Benutze Seilwinde und Holzspalter an der Dreipunktaufhängung.
Ich habe noch nie Probleme mit der Hubkraft gehabt.Die Hydraulik hebt auch mit wenig Gas so stark bis das die Vorderachse abhebt.( Natürlich bei zuviel Belastung z.b. beim Holzrücken.)
Ich würde gerne wissen ob es da schon mal zu Achsbrüchen gekommen ist ?
Ich kann die Grenzen schlecht abschätzen.
Aber zurück zu Deinem Problem-ich würde auf die Pumpe tippen.Oder ist das Öl zu alt,evt.verdreckt ?
Bis dahin viel Erfolg.
Gruß Lukas
die Hydraulik am AM2 hat eine Loßreißkraft von 1400Kg.Da gibts eigentlich keine Probleme von der Hubkraft-eher von der maximalen Achslast.
Ich fahre auch nen AM2.Benutze Seilwinde und Holzspalter an der Dreipunktaufhängung.
Ich habe noch nie Probleme mit der Hubkraft gehabt.Die Hydraulik hebt auch mit wenig Gas so stark bis das die Vorderachse abhebt.( Natürlich bei zuviel Belastung z.b. beim Holzrücken.)
Ich würde gerne wissen ob es da schon mal zu Achsbrüchen gekommen ist ?
Ich kann die Grenzen schlecht abschätzen.
Aber zurück zu Deinem Problem-ich würde auf die Pumpe tippen.Oder ist das Öl zu alt,evt.verdreckt ?
Bis dahin viel Erfolg.
Gruß Lukas
Re: Hydraulik AM2
kann ich nur bestätigen . das selbe bei mir auch . hab sogar noch nen bagger mit 350 kilo drann ,wir auch im standgas gehoben .Lukas hat geschrieben:Hallo Peter,
die Hydraulik am AM2 hat eine Loßreißkraft von 1400Kg.Da gibts eigentlich keine Probleme
Ich fahre auch nen AM2.Benutze Seilwinde und Holzspalter an der Dreipunktaufhängung.
Ich habe noch nie Probleme mit der Hubkraft gehabt.Die Hydraulik hebt auch mit wenig Gas so stark bis das die Vorderachse abhebt.( Natürlich bei zuviel Belastung z.b. beim Holzrücken.)
I .
Gruß Lukas
-
- Beiträge: 139
- Registriert: Do 24. Jul 2008, 16:23
- Wohnort: Moritz/Gößweinstein
Re: Hydraulik AM2
Hallo und Danke für die Infos,
an die Pumpe habe ich auch schon gedacht. Das Öl ist erst vor einem Jahr neu reingekommen.
Welche neueren Pumpen (Bosch-Rexroth) würden denn an den AM2 passen?
Da würde ich mir gleich eine mit mehr Leistung reinbauen.
an die Pumpe habe ich auch schon gedacht. Das Öl ist erst vor einem Jahr neu reingekommen.
Welche neueren Pumpen (Bosch-Rexroth) würden denn an den AM2 passen?
Da würde ich mir gleich eine mit mehr Leistung reinbauen.
_________________________________
Einen HOLDER verkauft man nicht - man vererbt ihn!
Einen HOLDER verkauft man nicht - man vererbt ihn!
-
- Beiträge: 40
- Registriert: Do 9. Jun 2011, 22:11
- Wohnort: 72667
Re: Hydraulik AM2
Peter Sebald hat geschrieben:Welche neueren Pumpen (Bosch-Rexroth) würden denn an den AM2 passen?
Da würde ich mir gleich eine mit mehr Leistung reinbauen.
ich hätte dir eine passende 14ccm Pumpe sehr wenig gebraucht (100Eur)
bei Interesse schickst mir ne PN
Gruß Jo
abu Moritz = "Vater von Moritz"
wir sind ganz normale Menschen, haben nur ein paar mehr Kettensägen...
abu Moritz = "Vater von Moritz"
wir sind ganz normale Menschen, haben nur ein paar mehr Kettensägen...