holder e5
Re: holder e5
Hallo,
evtl. ist der Funke nicht stark genug.
Zündfunke ist nicht gleich Zündfunke.
Hast du mal den Unterbrecherkontakt getaucht?
Riecht die Luft im Zylinder stark nach Sprit?
Ist die Zündkerze naß?
Ein paar Mehr Infos währen schon hilfreich.
Jens
evtl. ist der Funke nicht stark genug.
Zündfunke ist nicht gleich Zündfunke.
Hast du mal den Unterbrecherkontakt getaucht?
Riecht die Luft im Zylinder stark nach Sprit?
Ist die Zündkerze naß?
Ein paar Mehr Infos währen schon hilfreich.
Jens
Re: holder e5
also wenn ich ein paar mal ziehe richt es stark nach benzin und die kerze is trocken
Re: holder e5
Kontrolliere mal den Luftfilter, nicht dass er dicht ist.
Ich bin mir nicht sicher, wenn es ein ÖlBad Filter ist kannst du den ÖlTopf zum testen mal weg lassen (wenn deine Umgebung einiger maßen sauber ist).
Jens
Ich bin mir nicht sicher, wenn es ein ÖlBad Filter ist kannst du den ÖlTopf zum testen mal weg lassen (wenn deine Umgebung einiger maßen sauber ist).
Jens
Re: holder e5
Hast du auch mal das Kurbelgehäuse entlüftet? Wenn das voll Benzin, kann er ja nicht starten.
Hat er noch Kompression? Ggf. etwas Benzin-Ölgemisch durch die Zündkerzenöffnung spritzen, als Starthilfe.
Kommt auch gut Benzin am Schwimmer an, ist es frisch? Vergaser komplett gereinigt?
Hat er noch Kompression? Ggf. etwas Benzin-Ölgemisch durch die Zündkerzenöffnung spritzen, als Starthilfe.
Kommt auch gut Benzin am Schwimmer an, ist es frisch? Vergaser komplett gereinigt?
Re: holder e5
wie entlüfte ich das kurbelgehäuse?
also die zündkerze is leicht feucht und ohne luffilter springt sie auch nich an
also die zündkerze is leicht feucht und ohne luffilter springt sie auch nich an
Re: holder e5
Auf der rechten Seite ist unten eine Schraube mit Schieber. Diesen öffnen und den motor 2-3 mal durchdrehen.
Re: holder e5
und dann is der restsprit raus?
Re: holder e5
Größtenteils. Zumindest ist dann leer genug, dass er wieder frisches und zündfähiges Gemisch in die Brennraum bekommt.
Ein kleiner Teil bleibt drin, ist auch OK so, schließlich ist im Benzin auch Öl drin, zur schmierung.
Ein kleiner Teil bleibt drin, ist auch OK so, schließlich ist im Benzin auch Öl drin, zur schmierung.
Re: holder e5
so das mit dem entlüften hat auch ncht geklappt
Re: holder e5
Ein schwieriger Fall
Ist ein guter Wiederstand beim drehen der Starterrolle von Hand da?
Kommt oben am Vergaser, wo das Zwischenstück zum Luftfilter aufgeschoben wird, Sprit an?
Kommt genug Sprit aus dem Schlauch?
Ist das Benzin frisch?
Bei Ferndiagnosen zählt jedes Detail, sonst wirds schwierig.
Mir fallen drei Ursachen ein: bekommt kein Sprit/Kurbelwellensimerringe undicht/Zündung zu schwach/defekt
Zur Zündung: Schraub den Zündkerzenstecker ab und halte das Kabel an Masse. Bis ca. 8 mm muss der Funke überbrücken können.

Ist ein guter Wiederstand beim drehen der Starterrolle von Hand da?
Kommt oben am Vergaser, wo das Zwischenstück zum Luftfilter aufgeschoben wird, Sprit an?
Kommt genug Sprit aus dem Schlauch?
Ist das Benzin frisch?
Bei Ferndiagnosen zählt jedes Detail, sonst wirds schwierig.
Mir fallen drei Ursachen ein: bekommt kein Sprit/Kurbelwellensimerringe undicht/Zündung zu schwach/defekt
Zur Zündung: Schraub den Zündkerzenstecker ab und halte das Kabel an Masse. Bis ca. 8 mm muss der Funke überbrücken können.
Re: holder e5
wiederstand hat se genug der sprit is frisch und komt an die kerze is ja feucht nach ein paar mal ziehen
Re: holder e5
Wenn die Kerze feucht ist, ist der Zündfünke in der Regel nicht ausreichend. Kerze trocknen, bei ausgebauter Zündkerze Zündfunken überprüfen. Bei Bedarf andere Kerze verwenden.
Mit Spritze ~5 ml reines Benzin in den Zylinder geben, trockene Kerze einschrauben und versuchen zu starten. Wenn Zündfunke vorher da war und Zündzeitpunkt in etwa stimmt, muss der Motor zumindest starten und kurz hochdrehen.
Gruß
Thom
Mit Spritze ~5 ml reines Benzin in den Zylinder geben, trockene Kerze einschrauben und versuchen zu starten. Wenn Zündfunke vorher da war und Zündzeitpunkt in etwa stimmt, muss der Motor zumindest starten und kurz hochdrehen.
Gruß
Thom
Re: holder e5
Aus persönlicher Erfahrung weiß ich, dass eine nasse Zündkerze nicht unbedingt etwas mit einer schwachen Zündung zu tun hat.
Hatte bei der Inbetriebnahme eines ST 50 fast das gleiche Problem; Zündkerze immer wieder nass, Kurbelgehäuse voll. Die Ursache war ein verstopfter Benzinhahn. Benzin hat er zwar angesaugt, aber zu wenig für den Betrieb.
Hatte bei der Inbetriebnahme eines ST 50 fast das gleiche Problem; Zündkerze immer wieder nass, Kurbelgehäuse voll. Die Ursache war ein verstopfter Benzinhahn. Benzin hat er zwar angesaugt, aber zu wenig für den Betrieb.
Re: holder e5
Hallo Bastian,
ich glaube, Du hast die von mir dargelegte Beziehung zwischen Ursache und Wirkung missverstanden.
Gruß
Thom
ich glaube, Du hast die von mir dargelegte Beziehung zwischen Ursache und Wirkung missverstanden.
Ich meinte mit Wirkung: "Zündfunke zu schwach" und mit Ursache "Kerze feucht", umgekehrt macht ´s auch nicht viel Sinn...Bastian hat geschrieben:Aus persönlicher Erfahrung weiß ich, dass eine nasse Zündkerze nicht unbedingt etwas mit einer schwachen Zündung zu tun hat...
Gruß
Thom
Re: holder e5
Hallo Thom,
nein, ich hab dich schon verstanden. Eine schwacher Zündfunke sorgt für eine nasse Kerze.
Hatte nur eben die Erfahrung, dass es auch an zu wenig Sprit liegen kann. Seit der komplettreinigung und neuer abdichtung der Schwimmerkammer startet er viel besser.
Da der E5 ja außer Reichweite steht, und der Fehler bisher nicht gefunden worden ist, muss man eben an alles mögliche denken.
nein, ich hab dich schon verstanden. Eine schwacher Zündfunke sorgt für eine nasse Kerze.
Hatte nur eben die Erfahrung, dass es auch an zu wenig Sprit liegen kann. Seit der komplettreinigung und neuer abdichtung der Schwimmerkammer startet er viel besser.
Da der E5 ja außer Reichweite steht, und der Fehler bisher nicht gefunden worden ist, muss man eben an alles mögliche denken.
Re: holder e5
Wie alt ist denn der Sprit?
Heutiges Benzin ist u.U. schon nach 6 Wochen bei entsprechender Lagerung hin.
Alter nicht mehr zündwilliger Sprit macht auch gerne nasse Kerzen.
Oder ein hängender Schwimmer.
Das gleiche gilt für Kerzenstecker und/oder Zündkerzen mit Widerstend (den Widerstand verkraften viele alte Magnetzünungen nicht.)
Ist der Funkte, wenn man nur Kabel ohne Stecker Richtung Masse hält, mindesten 8 mm lang?
Simulationen Motor unter Vollast mit maximaler Verdichtung)
testen mit Kerze an Umgebundluft ist da manchmal irreführend.
Ich denke mal Zündzeitpunkt stimmt.
Heutiges Benzin ist u.U. schon nach 6 Wochen bei entsprechender Lagerung hin.
Alter nicht mehr zündwilliger Sprit macht auch gerne nasse Kerzen.
Oder ein hängender Schwimmer.
Das gleiche gilt für Kerzenstecker und/oder Zündkerzen mit Widerstend (den Widerstand verkraften viele alte Magnetzünungen nicht.)
Ist der Funkte, wenn man nur Kabel ohne Stecker Richtung Masse hält, mindesten 8 mm lang?
Simulationen Motor unter Vollast mit maximaler Verdichtung)
testen mit Kerze an Umgebundluft ist da manchmal irreführend.
Ich denke mal Zündzeitpunkt stimmt.