Hallo Forum
Heute Nachmittag werde ich auch endlich meinen lang ersehnten Holder A60 bekommen, leider ist er etwas krank und braucht noch viel liebe bis er so toll wie eure aussieht.
Mein größtes Problem im Moment, das Kupplungspedal fällt ins leere,
ich habe leider noch keine Reperatur und Bedienungsanleitung.
Der jetzige Besitzer hatte es mit entlüften versucht aber nicht hinbekommen, könnte mir vielleicht jemand den entsprechenden Auszug zumailen - Heiko183@Arcor.de -
und welche Bremsflüssigkeit kommt da rein ?
Dot3
oder
Dot4
Danke und Grüße aus der Westpfalz
Heiko
Kupplung entlüften Holder A60, Neuer aus der Westpfalz
-
- Beiträge: 62
- Registriert: Di 12. Apr 2011, 10:26
- Wohnort: Raum Kusel
-
- Beiträge: 62
- Registriert: Di 12. Apr 2011, 10:26
- Wohnort: Raum Kusel
Re: Kupplung entlüften Holder A60, Neuer aus der Westpfalz
hier ist ja richtig was los 

Re: Kupplung entlüften Holder A60, Neuer aus der Westpfalz
Solange kein DOT 5 ist es egal.
Wichtig ist: Klären, wo die alte Flüssigkeit alle geblieben ist?
- Geberzylinder unter Fußplatte links undicht? (Faltenbalg voller Flüssigkeit)?
- Nehmerzylinder (an Kupplung) im Bereich Schwungscheibe undicht (in Fahrichtung rechts)?
- Leitung/Schläuche porös (gerade der vom Vorratsbehälter an den Gebezylinder)
- Am besten beide Zylinder (Geber und Nehmer) zerlegen, denn zum Teil liegen die regelrecht dank Unsauberkeit beim Warten voll Sand/Staube...
Wenn da etwas ist, reinigen, ggf neu abdichten (Überholsatz und mit Läppleinen hohnen) oder Alteile ernuern
Ansonsten ganz normal entlüften wie bei einer Hydraulischer Bremse auch:
- 2. Mann für die Kupplungbetätigung besorgen.
- Vorratsbehälter auffüllen
- Entflüftungsschraube am Nehmerzylinder öffen (Entlüftungsschlauch anschließen).
- Kupplungspedal durchtreten und unten getreten lassen
- Entlüftungsschraube schließen
- Kuplungspedal langsam loslassen, bis es oben
- Entlüfter lockern ...
Andere Entlüftungsmethoden gehen auch:
- mit einer automatischen Entlüftungsanlage (ala PKW) durchspülen
- Oder mit Vakuupumpe am Entlüftungsnippel saugen, und damit den zweiten Mann sparen..
Das ganze solange wiederholen, bis Bremsflüssigkeit bklasenfrei austritt und Du Druck auf der Leitung hasst.
Den Vorratsbehälter ggf. nachfüllen...
Wenn Flüssigkeitsstand nicht sinkt, zieht die Anlage entweder immer wieder beim "Einkuppeln Luft", oder das Nachsaugventil mit dem Ring am Kolben mach nicht auf und verhindert so ein Nachsaugen/und damit entlüften.
Wichtig ist: Klären, wo die alte Flüssigkeit alle geblieben ist?
- Geberzylinder unter Fußplatte links undicht? (Faltenbalg voller Flüssigkeit)?
- Nehmerzylinder (an Kupplung) im Bereich Schwungscheibe undicht (in Fahrichtung rechts)?
- Leitung/Schläuche porös (gerade der vom Vorratsbehälter an den Gebezylinder)
- Am besten beide Zylinder (Geber und Nehmer) zerlegen, denn zum Teil liegen die regelrecht dank Unsauberkeit beim Warten voll Sand/Staube...
Wenn da etwas ist, reinigen, ggf neu abdichten (Überholsatz und mit Läppleinen hohnen) oder Alteile ernuern
Ansonsten ganz normal entlüften wie bei einer Hydraulischer Bremse auch:
- 2. Mann für die Kupplungbetätigung besorgen.
- Vorratsbehälter auffüllen
- Entflüftungsschraube am Nehmerzylinder öffen (Entlüftungsschlauch anschließen).
- Kupplungspedal durchtreten und unten getreten lassen
- Entlüftungsschraube schließen
- Kuplungspedal langsam loslassen, bis es oben
- Entlüfter lockern ...
Andere Entlüftungsmethoden gehen auch:
- mit einer automatischen Entlüftungsanlage (ala PKW) durchspülen
- Oder mit Vakuupumpe am Entlüftungsnippel saugen, und damit den zweiten Mann sparen..
Das ganze solange wiederholen, bis Bremsflüssigkeit bklasenfrei austritt und Du Druck auf der Leitung hasst.
Den Vorratsbehälter ggf. nachfüllen...
Wenn Flüssigkeitsstand nicht sinkt, zieht die Anlage entweder immer wieder beim "Einkuppeln Luft", oder das Nachsaugventil mit dem Ring am Kolben mach nicht auf und verhindert so ein Nachsaugen/und damit entlüften.
-
- Beiträge: 62
- Registriert: Di 12. Apr 2011, 10:26
- Wohnort: Raum Kusel
Re: Kupplung entlüften Holder A60, Neuer aus der Westpfalz
Hi
Danke Biggi, toll das sich mal jemand meinem Problem annimmt
, am Samstag hatte ich noch etwas rumgebastelt und versucht den Kreis zu entlüften und hatte den Nehmerzylinder durch einen neuen ersetzt, liegt aber doch am Geberzylinder
Es geht keine Flüssigkeit verlohren, wenn ich das Pedal gedrückt halte geht der Druck verlohren und das Pedal bleibt unten. Ich habe den Geberzylinder mal einem Bekannten mitgegeben ob der bei ATE einen besorgen kann.
Danke Biggi, toll das sich mal jemand meinem Problem annimmt


Es geht keine Flüssigkeit verlohren, wenn ich das Pedal gedrückt halte geht der Druck verlohren und das Pedal bleibt unten. Ich habe den Geberzylinder mal einem Bekannten mitgegeben ob der bei ATE einen besorgen kann.
Re: Kupplung entlüften Holder A60, Neuer aus der Westpfalz
Es gibt auch einen Überholsatz (Dichtungen, Ventilteller, Manschette, Faltenbalg)
Einfach mal zerlegen, säubern , und wenn keine tiefen Riefen (kleineren kann man mit Rundholz und Läppleinen(Nassschleipapier) gut glätten, wenn kein Hohnwerkezug zur Hand) drin mit Neuteilen bestücken und gut.
Einfach mal zerlegen, säubern , und wenn keine tiefen Riefen (kleineren kann man mit Rundholz und Läppleinen(Nassschleipapier) gut glätten, wenn kein Hohnwerkezug zur Hand) drin mit Neuteilen bestücken und gut.