EB EB9

Wie E3,E4,E5,E6 usw.
Antworten
mjc
Beiträge: 13
Registriert: Di 1. Feb 2011, 20:25
Wohnort: Erden/Mosel

EB EB9

Beitrag von mjc »

Hallo

Ich habe vor einiger zeit einen holder EB oder EB9 Bj 48 erstanden.
Dieser hat einen Ilo Motor 335
meine Frage ist was für ein gemich braucht er ?
ist es ein EB EB9 oder sogar ein EF ?
und ist der Motor typich müsste er nicht eigentlich einen E400 haben?

Ich hoffe es kann mir jemand die Fragen beantworten.

Danke MJC
Benutzeravatar
Jens_D
Beiträge: 609
Registriert: Fr 30. Mai 2008, 10:38
Wohnort: RheinSiegKreis
Kontaktdaten:

Re: EB EB9

Beitrag von Jens_D »

Hallo,

das ist ein Riesen Thema mit den Motoren beim EB / EF (9).

"Normal" Hat der EB9 den IJO E400A und der EF9 den Stammo360.
Als Gemisch sollte 1:20 bis 1:25 kein Problem sein. Ich fahre ihn mit 1:20, lass ihn etwas "qualmen" :D.

Aber es gibt auch EB9 mit dem Stammo360 ;) selbst laut Typenschild.

Du wirst also vermutlich einen EB9 haben, der sich nur vor dem Getriebe vom EF9 Unterscheidet.
Unterschiede gibt es auch in der Kupplung. Mein EB9 hat eine Konuskupplung, ich habe aber schon EF9 gesehen mit einer Scheibenkupplung, denkbar ist diese jedoch auch bei dem EB9 denkbar.

Jens
mjc
Beiträge: 13
Registriert: Di 1. Feb 2011, 20:25
Wohnort: Erden/Mosel

Re: EB EB9

Beitrag von mjc »

Er hat eine Konuskupplung
aber der Motor ist ein Ilo E 335
Benutzeravatar
Jens_D
Beiträge: 609
Registriert: Fr 30. Mai 2008, 10:38
Wohnort: RheinSiegKreis
Kontaktdaten:

Re: EB EB9

Beitrag von Jens_D »

hast du kein Typenschild?

Jens
Benutzeravatar
Bastian
Beiträge: 1011
Registriert: Di 20. Sep 2005, 22:05
Wohnort: 66706

Re: EB EB9

Beitrag von Bastian »

Vermutlich handelt es sich um einen frühen EB oder der Motor wurde mal getauscht. Der NHT hat ja auch den E335.

Ein EB9 kanns nicht sein, der hätte, wie der EF9 den ST 360 drauf. Ab den 50ern wurden alle auf den Sachs Motor umgerüstet, die Bezeichung aber weiterbehalten.
Die "9" deswegen, um eine Unterscheidung zum Holder Diesel mit 10 PS in der Bezeichung zu haben.

Soweit ich weiß hat der ILO die Konuskupplung und der Sachs die Einscheibenkupplung
Antworten