dann laß die Düse auch gleich testen
die Düse des D500W bekommt 125 bar
Holder ED 2
Re: Holder ED 2
Hallo Raphael,
ich hatte auch mal das Problem mi dem Starten.
Alles auseinandergeschraubt und gereinigt ,Filter gewechselt , Lunten verbraten usw.
Dann der Tipp eines alten Bauern.
Es lag am Winterdiesel, mein E12 kam damit nicht zurecht und ging nach dem Starten gleich
wieder aus...wenn er nicht nur rauchte.
Früher hatten die den Winterdiesel selbst gemacht,
also auf 10 l Winterdiesel 500ml Benzin dazu ,gut gerührt und eingefüllt und ich hatte nie
wieder Startprobleme.................
Also wie gesagt nur ein Tipp
MfG
axel
ich hatte auch mal das Problem mi dem Starten.
Alles auseinandergeschraubt und gereinigt ,Filter gewechselt , Lunten verbraten usw.
Dann der Tipp eines alten Bauern.
Es lag am Winterdiesel, mein E12 kam damit nicht zurecht und ging nach dem Starten gleich
wieder aus...wenn er nicht nur rauchte.
Früher hatten die den Winterdiesel selbst gemacht,
also auf 10 l Winterdiesel 500ml Benzin dazu ,gut gerührt und eingefüllt und ich hatte nie
wieder Startprobleme.................
Also wie gesagt nur ein Tipp
MfG
axel
Re: Holder ED 2
Danke erstmal für die ganzen Tipps von Euch Thomas und Axel, habe heute die Rolle abgeholt und die Düse Prüfen lassen. Düse war Ok. aber als ich die Rolle einbauen wollte war natürlich der mitgeleiferte Bolzen zu kurz, habe dann einfach einen 9mm Bohrer abgeschnitten und eingesetzt. Hat jetzt kaum noch Spiel, aber das Teil will nicht laufen. Aber einen kleinen Fortschritt habe ich glaube ich gemacht, er nimmt jetzt nach dem starten manchmal gas an aber geht dann trotztdem aus. Dauert nur etwas länger. Ich probier morgen mal den diesel zu mischen wie empfohlen. Wollte heute erst aufgeben und das ding verscheuern, aber mach ich dann wohl doch erstmal nicht.
Vielen Dank nochmal
Gruß Raphael
Vielen Dank nochmal
Gruß Raphael
Re: Holder ED 2
Der Holder läuft. Ich werds nicht mehr. Ich habe es heute mal versucht dem Diesel etwas Benzin beizumischen, vorher natürlich wieder alles runter gelassen und nochmal gereinigt, Filter usw. Dann habe ich das neue Gemisch eingefüllt, aber erst wollte er nicht so recht, dann ein bischen am Rauchgasbegrenzer und am Reglergestänge geschraubt und siehe da , ER LÄUft. Springt bei jedem Versuch sofort an und nach der Feineinstellung lief er noch besser.
Ich bedanke mich ganz herzlich bei ED Thomas und bei Axel B10.
Vielen vielen Dank
Gruß Raphael
Ich bedanke mich ganz herzlich bei ED Thomas und bei Axel B10.
Vielen vielen Dank
Gruß Raphael
Re: Holder ED 2
Hallo Raphael,
super ,
hast du auch eine kleine Leistungssteigerung bemerkt ?
Meiner(E12) ging danach ab wie ne Rakete du muß nur aufpassen nicht zu übertrteiben
mit der Zugabe vom Benzin.
Das könnte den Motor schädigen, als nur im Winter und immer dezent mischen.
Ich gehe jetzt und versuche meinen B10D mit Kurbel zu starten auch so ne unendliche
Wissenschaft für sich.
MfG
Axelb10
super ,








hast du auch eine kleine Leistungssteigerung bemerkt ?
Meiner(E12) ging danach ab wie ne Rakete du muß nur aufpassen nicht zu übertrteiben
mit der Zugabe vom Benzin.
Das könnte den Motor schädigen, als nur im Winter und immer dezent mischen.
Ich gehe jetzt und versuche meinen B10D mit Kurbel zu starten auch so ne unendliche
Wissenschaft für sich.
MfG
Axelb10
Re: Holder ED 2
Zu früh gefreut. Wollte den Holder gestern nochmal starten und ne runde drehen hat aber wieder nicht geklappt. ging kurz an und wieder aus. War ziemlich viel luft in der Leitung. Ich habe dann die Leitungen entlüftet aber nach jedem Versuch ihn zu starten war wieder neue Luft drin oder ich habe die alte nicht ganz raus gekriegt. Ist jedenfalls nicht angesprungen und weiß auch nicht wo er luft zieht.
Mache jetzt erstmal wieder ne kleine Pause sonst nehm ich mir noch nen dicken Hammer.
Gruß Raphael
Mache jetzt erstmal wieder ne kleine Pause sonst nehm ich mir noch nen dicken Hammer.
Gruß Raphael