Hallo zusammen,
damit die Motorhaube nicht dirket auf dem Tank aufsitzt, sind im Original 2 Gummis (Haubenband) auf dem Tank angebracht. Leider sind diese Gummibänder bei meinem Holder nicht mehr vorhanden. Ich hätte gern von euch Tipps, durch welches Material diese Haubenbänder ersetzt werden können und wie deren Befestigung erfolgen sollte.
Ich habe es mit Möbelfilzgleitern (rechts und links außen auf den Tank geklebt) versucht, diese halten jedoch nur eine begrenzte Zeit und werden durch die Vibration der Haube stark abgenutzt.
Vielleich könnt Ihr mir einige Hinweise zur Veränderung mitteilen.
Gruß Lutz - Peter
A12 - Motorhaubenlagerung/-dämpfung am Tank
-
- Beiträge: 156
- Registriert: Fr 1. Mai 2009, 20:14
- Wohnort: Thüringer Wald
A12 - Motorhaubenlagerung/-dämpfung am Tank
Gruß Lutz - Peter
-
- Beiträge: 62
- Registriert: Di 7. Sep 2010, 10:11
- Wohnort: Jerichower-Land
Re: A12 - Motorhaubenlagerung/-dämpfung am Tank
Hallo,
was ggf. funktioniert ist Flauschband. Flauschband gibt es im Baumarkt als Meterware und ist die eine Seite von Klettverschluss. Die andere Seite vom Klettverschluss heißt Hakenband, nur mal so zur Info.
Das Flauschband gibt es in weiß und schwarz, sowie selbstklebend (klebt wie Bombe).
Der Meter Flauschband kostet ca. 4€/m in schwarz selbstklebend.
Vielleicht hilft es dir.
Gruß Tommitulpe
was ggf. funktioniert ist Flauschband. Flauschband gibt es im Baumarkt als Meterware und ist die eine Seite von Klettverschluss. Die andere Seite vom Klettverschluss heißt Hakenband, nur mal so zur Info.
Das Flauschband gibt es in weiß und schwarz, sowie selbstklebend (klebt wie Bombe).
Der Meter Flauschband kostet ca. 4€/m in schwarz selbstklebend.
Vielleicht hilft es dir.
Gruß Tommitulpe
-B10B Bj 1953
-Schneeschild
-Multicar-Anhänger
-Schneeschild
-Multicar-Anhänger
Re: A12 - Motorhaubenlagerung/-dämpfung am Tank
Hallo,
ich habe einfach einen Streifen Gummi, 6mm dick, mit doppelseitigem Klebeband auf den Tank geklebt. Hält super.
Holdergruß Bubbi
ich habe einfach einen Streifen Gummi, 6mm dick, mit doppelseitigem Klebeband auf den Tank geklebt. Hält super.
Holdergruß Bubbi
Holder, was denn sonst!
-
- Beiträge: 156
- Registriert: Fr 1. Mai 2009, 20:14
- Wohnort: Thüringer Wald
Re: A12 - Motorhaubenlagerung/-dämpfung am Tank
Danke für die Info's.
Gruß Lutz - Peter
Gruß Lutz - Peter
Gruß Lutz - Peter
-
- Beiträge: 57
- Registriert: So 31. Okt 2010, 13:07
Re: A12 - Motorhaubenlagerung/-dämpfung am Tank
Probier es doch mal mit den Gummis aus einer Rohrschelle.
Geh in den Baumarkt und hol Dir eine Rohrschelle zum aufklappen für 100 Abwasserrohr.
Müsstest nur mal die Breite messen aber könnte hinkommen.
Diese klebst du zur Not fest und das sollte gut sein.
Gruß
Geh in den Baumarkt und hol Dir eine Rohrschelle zum aufklappen für 100 Abwasserrohr.
Müsstest nur mal die Breite messen aber könnte hinkommen.
Diese klebst du zur Not fest und das sollte gut sein.
Gruß
Holder
E8D mit Drehpflug und Federzinkenfräse
E12 mit Forsthacke
A12 mit Hackfräse, Drehpflug, , Grubber, Mähbalken, linken und rechten Einscharpflug und Federzinkenfräse
AM2 mit VD2
E8D mit Drehpflug und Federzinkenfräse
E12 mit Forsthacke
A12 mit Hackfräse, Drehpflug, , Grubber, Mähbalken, linken und rechten Einscharpflug und Federzinkenfräse
AM2 mit VD2
-
- Beiträge: 156
- Registriert: Fr 1. Mai 2009, 20:14
- Wohnort: Thüringer Wald
Re: A12 - Motorhaubenlagerung/-dämpfung am Tank
Mein Problem habe ich mit selbstklebenden Stoßstangen Schutzgummis behoben. Diese gibt es in unterschiedlichen Längen (ich habe meine bei ATU gekauft).
Gruß Lutz - Peter
Gruß Lutz - Peter
Gruß Lutz - Peter