Startprobleme Holder B12
-
- Beiträge: 101
- Registriert: Mi 17. Feb 2010, 00:26
Startprobleme Holder B12
Hallo! Ich hab eben versucht meinen holder nach der Restauration das erste mal zu starten...also ölpumpe entlüftet und einspritzpumpe entlüftet und dann versucht zu starten....aber seht es euch selbst an.
http://www.youtube.com/watch?v=ZEINOmAL2To
Er will ums verrecken nicht starten stattdessen kommt Diesel so aus dem Auspuff gelaufen...woran kann das liegen?
MfG Andre
http://www.youtube.com/watch?v=ZEINOmAL2To
Er will ums verrecken nicht starten stattdessen kommt Diesel so aus dem Auspuff gelaufen...woran kann das liegen?
MfG Andre
Re: Startprobleme Holder B12
Hallo Andre
Hab mir grad das video angeschaut. Vermute das da was im Reglergehäuse nicht passt. Hast du das reglergestänge passend eingestellt oder hast du eventuell den Nocken der die ESP antreibt verdreht?
Das ist das was mir spontan dazu einfällt.
Gruss Ecki
Hab mir grad das video angeschaut. Vermute das da was im Reglergehäuse nicht passt. Hast du das reglergestänge passend eingestellt oder hast du eventuell den Nocken der die ESP antreibt verdreht?
Das ist das was mir spontan dazu einfällt.
Gruss Ecki
Re: Startprobleme Holder B12
Hallo
Wie sieht es mit Vorglühen aus?
Meiner ist mit Wirbelkammer, ohne Glühen springt der auch nicht an.
Wenn er warm ist geht es auch ohne.
Heiko
Wie sieht es mit Vorglühen aus?
Meiner ist mit Wirbelkammer, ohne Glühen springt der auch nicht an.
Wenn er warm ist geht es auch ohne.
Heiko
-
- Beiträge: 101
- Registriert: Mi 17. Feb 2010, 00:26
Re: Startprobleme Holder B12
Vorgeglüht hab ich nicht....wie du auf dem Video sehen kannst. Habe nur den anlasser mit nem Schraubendreher gebrückt! Aber normalerweise muss der auch ohne Vorglühen anspringen. So kalt isses ja auch net mehr und bei nem neu gemachten Motor muss der sowieso ohne Vorglühen bei dem Wetter starten! Aber es kommt nur Sprit ausm Auspuff gelaufen und nix tut sich....werde mir morgen mal den Nocken angucken vielleicht ist der Falsch eingebaut....
Re: Startprobleme Holder B12
bei meinem B12 mit Wirbelkammer ist zur Zeit auch nichts zu machen wenn ich nicht vorglühe.
solltest erst mal die Vorglühanlage verkabeln und dann noch mal versuchen
solltest erst mal die Vorglühanlage verkabeln und dann noch mal versuchen
-
- Beiträge: 101
- Registriert: Mi 17. Feb 2010, 00:26
Re: Startprobleme Holder B12
Ich würd sagen das versuch ich nochmal.... Kann es eventuell sein dass ich die Nocke der Einspritzpumpe falsch herum eingebaut habe?
Re: Startprobleme Holder B12
Hallo,
das kann ich nicht sagen, aber ich vermute mal Ja. Wobei es nicht bei jeder relevant ist
.
Aber dies zu kontrollieren kann nicht schaden.
Wie gut / schlecht sprang er damals ohne Vorglühen an?
Jens
das kann ich nicht sagen, aber ich vermute mal Ja. Wobei es nicht bei jeder relevant ist

Aber dies zu kontrollieren kann nicht schaden.
Wie gut / schlecht sprang er damals ohne Vorglühen an?
Jens
-
- Beiträge: 101
- Registriert: Mi 17. Feb 2010, 00:26
Re: Startprobleme Holder B12
Eigentlich schlecht sogar mit vorglühen aber jetzt springt er garnet an....Kompression hat er satt und reichlich. Und der Nocken der verbaut ist sieht aus als wäre er symmetrisch. Deshalb glaub ich dass es daran kaum liegen kann. Was ich nicht verstehe ist dass der Diesel nachher so aus dem Auspuff kommt..... Einspritzmenge auf Vollast bei 100Umdrehungen ist 2,8ccm
Re: Startprobleme Holder B12
Hallo Andre
Du schreibst die einspritzmenge beträgt 2,8ccm bei 100 umdrehungen. Meine es müssten nur 1,85 ccm bei 100 umdrehungen sein. Kann mich auch täuschen. Aber vielleicht liegt da ja der fehler.
Gruss Ecki
Du schreibst die einspritzmenge beträgt 2,8ccm bei 100 umdrehungen. Meine es müssten nur 1,85 ccm bei 100 umdrehungen sein. Kann mich auch täuschen. Aber vielleicht liegt da ja der fehler.
Gruss Ecki
Re: Startprobleme Holder B12
laut
Agrartechnik Reparatur- und Einstelltabellen von Mayer+Lehmann soll die Fördermenge beim D600L zwischen 2,0 und 2,5 liegen
1,85 ist beim D500W
Agrartechnik Reparatur- und Einstelltabellen von Mayer+Lehmann soll die Fördermenge beim D600L zwischen 2,0 und 2,5 liegen
1,85 ist beim D500W
Re: Startprobleme Holder B12
Hallo Thomas
die dir vorliegenden Boschwerte für die Pumpe gehen auch von 2, 5 ml . Bei höherere Menge keine
Leistungssteigerung mehr , es freut sich nur die Tankstelle.
mfg Möller
die dir vorliegenden Boschwerte für die Pumpe gehen auch von 2, 5 ml . Bei höherere Menge keine
Leistungssteigerung mehr , es freut sich nur die Tankstelle.
mfg Möller