Hallo,
ich habe seit kurzem einen A15. Beim Starten brauche ich bis manchmal 4-5 Lunten bis der Motor läuft. Den Startvorgang mache ich laut Beschreibung (incl. Knopf drücken). Die Qualmentwicklung ist enorm bis er mal rund läuft.
Wer kann mir einen Tip geben damit er besser anspringt.
Schon jetzt vielen Dank.
Ulli
A15 Startprobleme
Hallo Ulli,
könnte an der Standgaseinstellung liegen. Versuchs mal nach der Einstellvorlage nach Ersatzteilanleitung. Könnte aber auch an der Kompression des Kolben liegen. ggf Kolbenfesser. Kannst du eventuell schon sehen, wenn der Auspuff ab ist und du leuchtes mit einer Taschenlampe wenn der Kolben am unteren Totpunkt steht in den Ausslass. Ggf sind da schon Riefen weil der Motor mal kein Oel bekam.
Viele Grüße
Culti
könnte an der Standgaseinstellung liegen. Versuchs mal nach der Einstellvorlage nach Ersatzteilanleitung. Könnte aber auch an der Kompression des Kolben liegen. ggf Kolbenfesser. Kannst du eventuell schon sehen, wenn der Auspuff ab ist und du leuchtes mit einer Taschenlampe wenn der Kolben am unteren Totpunkt steht in den Ausslass. Ggf sind da schon Riefen weil der Motor mal kein Oel bekam.
Viele Grüße
Culti
Hallo Holderfreunde,
vielen Dank für die guten Ratschläge.
Die Kompression liegt bei fast 23 bar. Einspritzpumpe und -düse wurden gereinigt und funktionieren einwandfrei. Öl-Luftfilter wurde gereinigt und neu aufgefüllt. Der Auspuff ausgebrandt. Der Kolben ist einwandfrei. Der Tank wurde geleert und vergeblich ein Dieselfilter gesucht. Danach sprang der A15 auch noch einen Tag später beim 1. Mal an und lief hervorragend wie eine kraftvolle Nähmaschine.
Nachdem er jetzt wieder 2 Tage gestanden hat, habe ich das gleiche Problem noch einmal. Erst nach der 5 Lunte startet er durch.
1Ansatzpunkt könnte ich mir noch vorstellen:
Es fällt auf, dass nach 2 Tagen das ansonsten deutliche "KLACK" beim Drücken des Starterknopfes kaum zu hören ist.
Hat jemand noch eine Idee ?
Vielen Dank für Eure Unterstützung.
Ulli
vielen Dank für die guten Ratschläge.
Die Kompression liegt bei fast 23 bar. Einspritzpumpe und -düse wurden gereinigt und funktionieren einwandfrei. Öl-Luftfilter wurde gereinigt und neu aufgefüllt. Der Auspuff ausgebrandt. Der Kolben ist einwandfrei. Der Tank wurde geleert und vergeblich ein Dieselfilter gesucht. Danach sprang der A15 auch noch einen Tag später beim 1. Mal an und lief hervorragend wie eine kraftvolle Nähmaschine.
Nachdem er jetzt wieder 2 Tage gestanden hat, habe ich das gleiche Problem noch einmal. Erst nach der 5 Lunte startet er durch.
1Ansatzpunkt könnte ich mir noch vorstellen:
Es fällt auf, dass nach 2 Tagen das ansonsten deutliche "KLACK" beim Drücken des Starterknopfes kaum zu hören ist.
Hat jemand noch eine Idee ?
Vielen Dank für Eure Unterstützung.
Ulli