Probleme mit B12 Motor

Wie B10,12 usw.
Antworten
t16franz
Beiträge: 8
Registriert: Sa 13. Nov 2010, 10:23

Beitrag von t16franz »

Hallo
habe mir einen Holder B12 zugelegt. Dieser hatte laut Vorbesitzer einen Kolbenbolzenlagerschaden. Außerdem waren tiefe Laufspuren im Zylinder zu erkennen. Ich habe daraufhin den Motor zerlegt und das Kolbenbolzenlager neu gefertigt. Zylinder habe ich einen gut gebrauchten vom Ersatzmotor verwendet(bei diesem fehlt die Hälfte und die Kurbelwelle ist eingelaufen).
Bei der ersten Testfahrt lief am Anfang alles gut. Ich habe den Motor warmlaufen lassen und bin dann eine Runde gefahren(kein Vollgas) dabei ist mir schon aufgefallen das der Motor sehr stark klopft. Nach einer halben Stunde habe ich dann ein Geräusch wahrgenommen was sich angehört hat als ob da was gefressen hätte. Also hab ich dem Motor aus gemacht und diesen nochmal demontiert. Dabei ist mir aufgefallen, dass das Kolbenbolzenlager wieder leicht gefressen hat.
Ich bin jetzt ziemlich ratlos. Was ist die Ursache für den nochmaligen Schaden.
Ich habe ja die Ölpumpe unter Verdacht, aber wie kann ich das nachprüfen das sie einwandfrei funktioniert und wie könnte ich diese einstellen.
Leider gibt es bei uns keine Holderspezialisten.

Ich hoffe ihr könnt mir helfen

Mfg franz
esek
Beiträge: 738
Registriert: Di 5. Apr 2005, 21:37

Beitrag von esek »

Hallo,
ich kann die Ölpumpe prüfen und einstellen.Habe außerdem sämtliche Ersatzteile zum Sachs 500 und 600.
mfg
Udo Weisser
Ersatzteileservice
Röhrach 8
D-71546 Aspach

Fax : 07191-20236
e-mail:udo.weisser@t-online.de
AlexA.
Beiträge: 143
Registriert: Di 15. Mai 2007, 18:24
Wohnort: Hallbergmoos
Kontaktdaten:

Beitrag von AlexA. »

Hallo,

wieviel Laufspiel hat dein Bolzen im Pleuel?

Lass auf jeden fall deine Ölpumpe prüfen. Und alles schön Ölen. Ölleitungen entlüften!

MfG Alex
imhof
Beiträge: 149
Registriert: Mi 31. Mär 2010, 09:30

Beitrag von imhof »

t16franz postete
Hallo
habe mir einen Holder B12 zugelegt. Dieser hatte laut Vorbesitzer einen Kolbenbolzenlagerschaden. Außerdem waren tiefe Laufspuren im Zylinder zu erkennen. Ich habe daraufhin den Motor zerlegt und das Kolbenbolzenlager neu gefertigt. Zylinder habe ich einen gut gebrauchten vom Ersatzmotor verwendet(bei diesem fehlt die Hälfte und die Kurbelwelle ist eingelaufen).
Bei der ersten Testfahrt lief am Anfang alles gut. Ich habe den Motor warmlaufen lassen und bin dann eine Runde gefahren(kein Vollgas) dabei ist mir schon aufgefallen das der Motor sehr stark klopft. Nach einer halben Stunde habe ich dann ein Geräusch wahrgenommen was sich angehört hat als ob da was gefressen hätte. Also hab ich dem Motor aus gemacht und diesen nochmal demontiert. Dabei ist mir aufgefallen, dass das Kolbenbolzenlager wieder leicht gefressen hat.
Ich bin jetzt ziemlich ratlos. Was ist die Ursache für den nochmaligen Schaden.
Ich habe ja die Ölpumpe unter Verdacht, aber wie kann ich das nachprüfen das sie einwandfrei funktioniert und wie könnte ich diese einstellen.
Leider gibt es bei uns keine Holderspezialisten.

Ich hoffe ihr könnt mir helfen

Mfg franz
Hallo t16franz, so wie du das schreibst gehe ich mal davon aus das du so schlau warst und hast vor den einbau alles mal mit Öl eingeschmiert ???,die Ölpumpe Prüft man seher einfach op sie Fördert eifach mal die entlüfter schraube auf machen und schauen op so nach 8 bis 13 umdrehungen ÖL kommt wenn nicht ist die Ölpumpe kabutt,und wenn du keine ahnung davon hast vom einstellen las dein Finger weg,wenn du hilfe brauchst,dann helfe ich dir gerne aber lasse sie besser von Udo Weisser Prüfen und einstellen ,und wenn du noch fragen hast ruf mich an,meine tel,0175-8558914
t16franz
Beiträge: 8
Registriert: Sa 13. Nov 2010, 10:23

Re: Probleme mit B12 Motor

Beitrag von t16franz »

Hallo

ich muss das Problem mal wieder hochholen(hatte bis jetzt noch keine Zeit was dran zu machen). Nachdem ich die Ölpumpe neun einstellen lassen hab, hab ich wieder mal eine Probefahrt gemacht und wieder das gleiche Problem.. ich bin ungefähr eine halbe Stunde gefahren ohne jegliche Problem(außer ein leichtes klopfen) ein paar tage später beim nächsten anlassen hört ich wieder eine Metallisches Quietschen, also hab ich wieder den Zylinder und Kolben demontiert. Das Kolbenbolzenlager hat wieder gefressen(ich habe es beim letzten Zusammenbau wieder ordentlich geschmiert und die Ölpumpe entlüftet). Woran kann es denn liegen das kein Öl am Kolbenbolzen ankommt? das Pleullager ist gut geschmiert. Dieses hat ein wenig Spiel... ist das schlimm oder kann ich das vernachlässigen?

Mfg franz
Antworten