Schalthebel E 11

Wie E3,E4,E5,E6 usw.
Antworten
hellermd1
Beiträge: 30
Registriert: Mo 6. Sep 2010, 09:27

Beitrag von hellermd1 »

Hallo Holderleute,
musste bei meinem E11 die Schaltkulisse demontieren.Da ich weder mit Ring noch
Gabel noch Ratsche reinkam, hab ich irgendwann die Schrauben geprellt und dann aufgemeisselt-hat gefunzt.
Nur irgendwann waehrend meiner stundenlangen Versuche habe ich vom LL in
den Schrauben gegenueberliegende Gaenge geschaltet und hab bei Abnehmen
der Kulisse nicht auf den Gang geguckt.
Kann mir jemand nen Tipp geben, wie ich die Schaltstange wieder richtig
montiere (mit neuen Schrauben- Inbus) Da kommste naemlich ran.
Vielen Dank
Euer Manfred aus Erlangen
biggi
Beiträge: 917
Registriert: Mi 11. Jan 2006, 19:51

Beitrag von biggi »

Was hast Du denn demontiert?

Das "Doppel"-H /Blechbiegeteil auf dem Getriebe?

Ist eigentlich kein Thema mit 1/4 bis 3/8 Zoll, mit der richtigen Kombination.
Es gibt doch die schönen Verlängerungen, die einen Beugewinkel von 15 Grad zulassen... (Sind einfach genial...´, damit kann man fast um die Ecke schrauben.

Schau doch erst einmal, ob Du überhaupt einen Gang drin hast.

Wenn nein, Schalthebel in der/einer Neutralgassestellung einbauen und gut.

Ansonsten:

Durch das Loch in der Verschlussplatte greift der Schlatfinger in drei Schaltstangen.
Bei Neutral stehen die drei Ausfräsungen in der Welle für den Schatfinger alle nebeneinander auf gleicher Höhe.
Deshalb kannst Du ja auch von ganz links nach ganz rechts in der Mittelgasse frei pendeln im Leerlauf.
Ist ein Gang eingelegt, steht die zugehörige Schaltstange vor oder hinter den Markierungen der beiden anderen, die noch in Mittelpostion sind..

Kannst Du entweder durch Blinzeln ins Loch herausbekommen, oder mittels Schaltfinger:

Läßt er sich senkrecht nicht mittig einführen, ist es die Schaltwelle 2/3,
Läßt er sich mittig einführen, aber nicht in die Schaltgasse 4/5 nach rechts schwenken (immer vom Holm auf das obere Ende des Schatfingers gesehen.) , so ist es die linke Schaltwelle (Auspuffseite), die nicht in der mitte steht. (Kontrolle Gang R/1 ist aus der Mittelstellung erreichbar). Analog R/1..

Schieb/Hebel die betreffende Schaltstange (Schaltfinger /Schraubendreher /Rundeisen...) wieder in Mittelstellung und Du hast die geringsten Problem.

Man kann auchSchaltfinger in den eingelegten Gang einzufädeln und erst einaml 2-3 Schrauben anzusetzen geht auch, ist aber mühevoller. Und beim Fummeln in der Zwangslage und obere Kugelpfanne, Faltenbalg, DoppelH..., rutscht der Finger gerne mal wieder raus.
Und das merkt man u.U erst, wenn die letzte Schraube fest ist.
Benutzeravatar
Jens_D
Beiträge: 609
Registriert: Fr 30. Mai 2008, 10:38
Wohnort: RheinSiegKreis
Kontaktdaten:

Beitrag von Jens_D »

Hallo,

ich würde versuchen, ob man mit dem Finger fühlen kann, wo die Schaltstangen liegen.
Wenn, dann kannst du mit einem großen Schlitz Schraubenzieher die Schaltstange verschieben.

Evtl. siehst du auch mit einer Taschenlampe, wo sie stehen.
[IMG]http://www.ewetel.net/~berthold.cramer/Bild10.jpg[IMG]

im mittleren Teil siehst du die Ausfräsungen in den Schaltstangen, rechts von der Feder.
Mindestens 2 MÜSSEN übereinander liegen, die es nicht tut kannst du dann passend schieben.

Jens
Benutzeravatar
Jens_D
Beiträge: 609
Registriert: Fr 30. Mai 2008, 10:38
Wohnort: RheinSiegKreis
Kontaktdaten:

Beitrag von Jens_D »

hellermd1
Beiträge: 30
Registriert: Mo 6. Sep 2010, 09:27

Beitrag von hellermd1 »

Hallo biggi,
Hallo Jens,
vielen Dank fuer Eure Hilfe.Habs hinbekommen.Ja, hab das Doppel-H demontiert
weil mir der Mann vom TÜV-Süd Hoffnung gemacht hat, wenn ich die Aussparung für den 5.Gang zuschweissen lasse,dass er mir dann eine Bescheinigung (nach Geschwindigkeitsmessung) für die 6km/h Regel gibt.
Das Foto von Jens ist echt toll, da seh ich wie es da drinnen aussieht.Bei meinem E11 war jahr(zehnte) lang der Faltbalg defekt und es ist eine Wasser-
Rost-Oelmischung im Getriebe die alles mit brauner Brühe überzogen hat.
Muss heut gleich los und die 15Grad Teile von denen biggi berichtet suchen.
Muss der Manni haben!!!!
Also, nochmal vielen Dank ihr beiden
Liebe Gruesse
Manni aus Erlangen
biggi
Beiträge: 917
Registriert: Mi 11. Jan 2006, 19:51

Beitrag von biggi »

Dann kommt Dir der Mann vom TÜV aber weit entgegen.

Normalerweise ist hier vorgeschrieben, dass man sich da schon etwas mehr mühe geben muß, um das ganze rückgangig zu machen, als einenSplint und 4 Schrauben zu lösen.

Die Verlängerungen sind an der Vierkantaufnahme ballig ausgeführt.
hellermd1
Beiträge: 30
Registriert: Mo 6. Sep 2010, 09:27

Beitrag von hellermd1 »

Hallo biigi,
danke hab die Verlängerung gefunden.Funzt gut, mit der zu schrauben macht
richtig Spass.
Ja, beim TÜV hatt ich Glück. Holte Foto aus Tasche und der TÜV-Chef sagte:
So einen hatte mein Grossvater auch.Hab innerlich nen Sprung zur Decke gemacht!!! Bin momentan noch daran die Technik hinzubekommen.Hoffe nächste Woche beim TÜV antreten zu können.
Werde berichten!!
Benutzeravatar
Jens_D
Beiträge: 609
Registriert: Fr 30. Mai 2008, 10:38
Wohnort: RheinSiegKreis
Kontaktdaten:

Beitrag von Jens_D »

Da bin ich auch mal gespannt.
Ich hab den E12, Vorteil 12V Boardnetz :D
Aber noch nicht ganz so weit.
Wollte ihn ggf. auch Zulassen, mal sehn.


Jens
Antworten