Bremstrommeln ab montieren
Hallo liebe Holder freunde,
könnt ihr mir weiter helfen wie ich am Holder ED10 die Bremstrommeln ab bekomme.
Ich wollte sie einfach abziehen mit der Hand aber sie hat sich nicht bewegt habe es schon mit leicheten Hammerschläge versucht, dass sich die trommel löst.
Danach habe ich caramba drauf gesprüt und weichen lassen, dann probierte ich es mit dem abzieher habe mit sehr viel druck gezogen, die Trommel bewegte sich keinen Millimeter.
mfg muehli62
könnt ihr mir weiter helfen wie ich am Holder ED10 die Bremstrommeln ab bekomme.
Ich wollte sie einfach abziehen mit der Hand aber sie hat sich nicht bewegt habe es schon mit leicheten Hammerschläge versucht, dass sich die trommel löst.
Danach habe ich caramba drauf gesprüt und weichen lassen, dann probierte ich es mit dem abzieher habe mit sehr viel druck gezogen, die Trommel bewegte sich keinen Millimeter.
mfg muehli62
Das kenne ich vom EDII,
ich denke, dass sie ziemlich baugleich sind. Ich habe zwei verschiedene "Techniken" angewandt:
Als erstes wird der Sicherungsstift oder das Blech von der Großen Fesstellmutter abgenommen und diese selbst gelöst (allein dass kann schon viel Geduld und Kraft kosten)
Dann entweder Abzieher drauf und immer wieder anspannen und weiterdrehen, falls nichts geht einen beherzten Hammerschlag auf die Schraube des Abziehers. Dann müsste die Trommel abspringen.
Ansonsten Rad montieren und mit großem Gummihammer draufhämmern und ständig drehen...
Viel Glück,
Holderbua
ich denke, dass sie ziemlich baugleich sind. Ich habe zwei verschiedene "Techniken" angewandt:
Als erstes wird der Sicherungsstift oder das Blech von der Großen Fesstellmutter abgenommen und diese selbst gelöst (allein dass kann schon viel Geduld und Kraft kosten)
Dann entweder Abzieher drauf und immer wieder anspannen und weiterdrehen, falls nichts geht einen beherzten Hammerschlag auf die Schraube des Abziehers. Dann müsste die Trommel abspringen.
Ansonsten Rad montieren und mit großem Gummihammer draufhämmern und ständig drehen...
Viel Glück,
Holderbua
Da sitzt doch die unterlegscheibe direkt hinter der mutter, die wirst du aber nicht meinen sondern die andere die an der bremstrommel sitzt.
Ich meine aber das die mit der Bremstrommel verbunden ist, dass man sie auch nicht lösen kann.
Für mich sieht es aus als ob die bremstrommel mit der scheibe gemeinsam abgezogen werden muss.
Aber spezial werkzeug gibt es dafür nicht?
Gruß muehli62
Ich meine aber das die mit der Bremstrommel verbunden ist, dass man sie auch nicht lösen kann.
Für mich sieht es aus als ob die bremstrommel mit der scheibe gemeinsam abgezogen werden muss.
Aber spezial werkzeug gibt es dafür nicht?
Gruß muehli62
Hallo Muehli
ich hatte schon auf deinen anderen Beitrag geantwortet, aber so wies aussieht gehts hier weiter.
du mußt einen abzieher an den stehbolzen befestigen und ziehen
http://www.einachser.org/holder/Holderr ... remsen.htm
ich hab mir einen abzieher für die einachser bauen lassen
es gibt aber auch universal-abzieher
http://www.dh0sp.de/dh0sp_site/download ... mse_05.JPG
Gruß thomas
ich hatte schon auf deinen anderen Beitrag geantwortet, aber so wies aussieht gehts hier weiter.
du mußt einen abzieher an den stehbolzen befestigen und ziehen
http://www.einachser.org/holder/Holderr ... remsen.htm
ich hab mir einen abzieher für die einachser bauen lassen
es gibt aber auch universal-abzieher
http://www.dh0sp.de/dh0sp_site/download ... mse_05.JPG
Gruß thomas
Hallo Thomas,
du hast mir schon etwas weiter geholfen mit deinen Bildern, jetzt kann ich mir auch vorstellen wie der abzieher aussehen sollte.
Ich hatte es schon mit einem normalen abzieher versucht der ist aber nur ständig von den stehbolzen abgerutscht.
Wenn die Radmuttern vergrissgnaltelt sind duch den abzieher kann man da auch normale Muttern verwenden?
du hast mir schon etwas weiter geholfen mit deinen Bildern, jetzt kann ich mir auch vorstellen wie der abzieher aussehen sollte.
Ich hatte es schon mit einem normalen abzieher versucht der ist aber nur ständig von den stehbolzen abgerutscht.
Wenn die Radmuttern vergrissgnaltelt sind duch den abzieher kann man da auch normale Muttern verwenden?
-
- Beiträge: 31
- Registriert: Fr 31. Aug 2007, 18:56