Lenkgetriebe

Wie B10,12 usw.
Antworten
r75-gespann
Beiträge: 63
Registriert: Mo 5. Okt 2009, 00:55
Wohnort: Kirchhellen

Beitrag von r75-gespann »

Hallo, ich schon wieder. Die Hydraulik mach ich zeitgleich. jetzt mal wieder was neues. wie wechselt man den Simmering vom Lenkgetriebe? Muss es dafür raus? oder geht das von außen unten. Habe letzte tage öl eingefüllt und siehe da, war genug drin!!!! liegt jetzt nämlich als Lache vor mir................. ( hät ich den Fünfer auch so hinschmeissen können) aber was solls.
Das Öl hab ich an der rechten Schraube ( in Fahrtrichtung) mit dem Vierkantkopf eingefüllt. Gibt es da einen Trick ? war ziemlich eng.Welche menge kommt den da rein. hab es aufgefüllt bis es am gewinde stand.
T-Bone
Beiträge: 30
Registriert: Mo 10. Mär 2008, 19:41

Beitrag von T-Bone »

Das mit dem Öl ist soweit richtig. Das Lenkgetriebe hat zwei Simmerringe. Einer "oben", dort wo die Lenkstange aus dem Getriebe kommt (an der das Lenkrad befestigt wird) und einer "unten", wo die Welle aus dem Getriebe die Spurstangen bewegt. Ich kann mir nicht vorstellen, das man die Simmeringe sinnvoll im eingebauten Zustand wechseln kann und das Lenkgetriebe ausbauen ist ein kleiner Akt. Habe bei mir auch die Dichtungen getauscht, hatte jedoch den Vorteil, das bei mir der B12 noch total auseinandergenommen ist, wegen Komplettrestauration.
Im ausgebauten Zustand ist der Wechsel kein Problem.
AlexA.
Beiträge: 143
Registriert: Di 15. Mai 2007, 18:24
Wohnort: Hallbergmoos
Kontaktdaten:

Beitrag von AlexA. »

Hallo,

am einfachsten ists du trennst den Holder am Motor und Getriebe. So wild ist das bei dem kleinen auch nicht. Dann kannst du wenigstens das Lenkgetriebe vernünftig reinigen, abdichten und einstellen.

Das reicht dann wenigstens für die nächsten 50 Jahre.


MfG Alex
r75-gespann
Beiträge: 63
Registriert: Mo 5. Okt 2009, 00:55
Wohnort: Kirchhellen

Beitrag von r75-gespann »

Ok, wie schwer ist ungefähr der Motor ? Kann man das alleine schaffen, würde dann auch gerne die Kuüpplung mitmachen. Kommt bei mir ziemlich knapp.
Was sollte man bei der Kupplung den noch mittauschen? Ausdrucklager auch?
AlexA.
Beiträge: 143
Registriert: Di 15. Mai 2007, 18:24
Wohnort: Hallbergmoos
Kontaktdaten:

Beitrag von AlexA. »

Ausrücklager je nach Verschleis. Sollte ein Graphitring sein. Wenns schon ein Kugellager ist dann auf jeden Fall erneuern. Das Pilotlager in der Schwungscheibe würde ich erneuern. Das geht locker alleine. Der Motor hat ca. 150kg. Das Getriebe mit Hölzern unterbauen. Den Motor kann mann locker zu zweit heben. Die Vorderachse muß eh raus.

Ist locker in einem Tag erledigt, wenn die Teile vorhanden sind.
r75-gespann
Beiträge: 63
Registriert: Mo 5. Okt 2009, 00:55
Wohnort: Kirchhellen

Beitrag von r75-gespann »

Ok, mal schauen. dann erst mal die teile suchen und bestellen.
fendtschrauber
Beiträge: 101
Registriert: Mi 17. Feb 2010, 00:26

Beitrag von fendtschrauber »

Hallo!
Also da ich aufgrund der Restauration meines Holder B12 grade am Mittelholm angekommen bin war heute das Lenkgetriebe dran...
komplett auseinander genommen,abgedichtet neues ÖL drauf und eingestellt...
darum weiß ich zufällig das die Simmerringe die du brauchst die größe 32/22/7 haben!
Hoffe ich konnte dir dabei helfen.
r75-gespann
Beiträge: 63
Registriert: Mo 5. Okt 2009, 00:55
Wohnort: Kirchhellen

Beitrag von r75-gespann »

Jawohl, das hilft immer.. Dann kann man sich schon mal vorbereiten und teile bestellen.
Antworten