B12, hydraulik Probleme , geht nicht
-
- Beiträge: 21
- Registriert: Do 1. Apr 2010, 19:03
hallo hab den holder 1961-61 erst bekommen, ha in einem ander beitrag schon meine anlasserprobleme beschrieben.
hier mein hydraulikproblem, kenn mich nicht aus damit.
erstmal fehlt auf dem hydraulikölbehälter ( forne am motor) eine schraube , es gibt eine grosse schraube mit einer kugel darauf, denke das ist zum entlüften oder sowas, hab auch gesehen das unter der kugel der ölstand gemessen wird, das ist jedenfals ein kleiner stag wie beim auto, der ölstab, der ist schon mal furz trocken,
dann ist da noch eine grössere öffnung in der mite des behälters mit gewinde, ich weiss nicht was dort hin gehört ????, wenn jemand das teil besitzen sollte bitte melden !!
die zapfwellen laufen vorne und hinten, sind ja die 2 hebel an der seite, die divferenzialsperre hab ich noch nicht getestet, hab nur gelessen für was sie da ist,
die zwei hebel unter dem sitz müssten meiner meinung nach für die hydraulik hebeanlage hinten sein, aber da tut sich nix,
suche jemand der sich mit der hydraulik auskennt,
würde gern wissen was da fehlt, versuche jetzt gleich mal bilder zu googeln , vieleicht finde ich ja ein bild wo es zu sehen ist, und wo wird das öl in die hydraulik eingefühlt( ich denke mal an der schraube in der mitte die fehlt) wie viel öl muss rein und welches, (ich denke mal es muss so viel öl rein das ich es am ölstab sehe und es passt) wie wird das system entlüftet, bin halt bei meinen bekannten umgeben von halbwissen, und damit lange ich die maschine nicht an, ich liebe das teil ja schlieslich,
wäre über hilfe sehr dankbar, komme aus der umgebung speyer karlsruhe mannheim ludwigshafen , hab auch nen hänger , wenn jemand da ist der mir sogar zeigen kann wie mansches geht, möchte lange freude daran haben , und zum schluss die ganze maschine kennen, das wäre mein ziel
suche auch alle anleitungen zum holder , hydraulik , elektrik, teileliste usw..
danke für jeden tip im voraus
hier mein hydraulikproblem, kenn mich nicht aus damit.
erstmal fehlt auf dem hydraulikölbehälter ( forne am motor) eine schraube , es gibt eine grosse schraube mit einer kugel darauf, denke das ist zum entlüften oder sowas, hab auch gesehen das unter der kugel der ölstand gemessen wird, das ist jedenfals ein kleiner stag wie beim auto, der ölstab, der ist schon mal furz trocken,
dann ist da noch eine grössere öffnung in der mite des behälters mit gewinde, ich weiss nicht was dort hin gehört ????, wenn jemand das teil besitzen sollte bitte melden !!
die zapfwellen laufen vorne und hinten, sind ja die 2 hebel an der seite, die divferenzialsperre hab ich noch nicht getestet, hab nur gelessen für was sie da ist,
die zwei hebel unter dem sitz müssten meiner meinung nach für die hydraulik hebeanlage hinten sein, aber da tut sich nix,
suche jemand der sich mit der hydraulik auskennt,
würde gern wissen was da fehlt, versuche jetzt gleich mal bilder zu googeln , vieleicht finde ich ja ein bild wo es zu sehen ist, und wo wird das öl in die hydraulik eingefühlt( ich denke mal an der schraube in der mitte die fehlt) wie viel öl muss rein und welches, (ich denke mal es muss so viel öl rein das ich es am ölstab sehe und es passt) wie wird das system entlüftet, bin halt bei meinen bekannten umgeben von halbwissen, und damit lange ich die maschine nicht an, ich liebe das teil ja schlieslich,
wäre über hilfe sehr dankbar, komme aus der umgebung speyer karlsruhe mannheim ludwigshafen , hab auch nen hänger , wenn jemand da ist der mir sogar zeigen kann wie mansches geht, möchte lange freude daran haben , und zum schluss die ganze maschine kennen, das wäre mein ziel
suche auch alle anleitungen zum holder , hydraulik , elektrik, teileliste usw..
danke für jeden tip im voraus
-
- Beiträge: 78
- Registriert: Sa 3. Jan 2009, 17:16
moin,
also wenn das so sein sollte, das du kein öl in der hydraulik hast denn solltest du denn holder auch am besten nicht so oft laufen lassen, da sonst die hydraulikpumpe schaden nehmen kann. oder bau sie vorsichtshalber ab damit sie nicht kaputt geht.
bin mir nicht ganz im klaren welche schrauben du am vorratsbehälter meinst.
wenn du nen foto davon hättest wie es bei dir aussieht wäre das von vorteil
also wenn das so sein sollte, das du kein öl in der hydraulik hast denn solltest du denn holder auch am besten nicht so oft laufen lassen, da sonst die hydraulikpumpe schaden nehmen kann. oder bau sie vorsichtshalber ab damit sie nicht kaputt geht.
bin mir nicht ganz im klaren welche schrauben du am vorratsbehälter meinst.
wenn du nen foto davon hättest wie es bei dir aussieht wäre das von vorteil
-
- Beiträge: 21
- Registriert: Do 1. Apr 2010, 19:03
soviel ich weis gibt es 2 verschiedene arten des hydrauliköltanks. einmal vorne auf dem motor und einmal vor dem motor. ich hab den auf dem motor (gehe davon aus das du den auch hast). bei dem tank wird das öl an der schreibe eingefüllt die wenn man von vorne drauf schaut ganz links liegt. unter der schraube in der mitte ist ein filter für das öl. beim entlüfften mal schaun was du für ne pumpe hast. bei der bosch zahnradpumpe braucht man nicht groß entlüften. einfach ein bissel laufenlassen und mal hoch und runter fahren und gut is. sollte eine andere pumpe verbaut sein dann kann ich zum entlüften nichts sagen. ein schauglas gibt es nicht. zu dem wie viel musst du schaun. den tank mal voll machen und den motor was laufen lassen. dabau auf den stand im tank achten. villeicht auch mal was öl nachkippen. in den tank kann man hydrauliköl oder wahlweise auch HD öl sae 20 einfüllen.
-
- Beiträge: 21
- Registriert: Do 1. Apr 2010, 19:03
danke dir für den tip,
ich denke das, ich das selbe model habe wie du, wennich von vorne auf den hydraauliktank schaue, das sinde das 2 öffnungen, einmal die in der mitte das fehlt die verschraubung, fir öffnung idt rteas grösser wie 3/4 zoll mit gewinde, wenn ich dort reinschaue , sehe ich eine kleine metalplatte mit einer schraube oder sowas in der nitten ,dabb gibt es noch eine öffnung mit dem olmesstab und einer kugek drauf, sonst sehe ich nichts um öl einfüllen, kann ich das öl in die grosse öffnung schütten, da wo mir der verschluss fehlt, in der mitte der tankes, kann ich normasles hydrauliköl einfüllen ?
ich denke das, ich das selbe model habe wie du, wennich von vorne auf den hydraauliktank schaue, das sinde das 2 öffnungen, einmal die in der mitte das fehlt die verschraubung, fir öffnung idt rteas grösser wie 3/4 zoll mit gewinde, wenn ich dort reinschaue , sehe ich eine kleine metalplatte mit einer schraube oder sowas in der nitten ,dabb gibt es noch eine öffnung mit dem olmesstab und einer kugek drauf, sonst sehe ich nichts um öl einfüllen, kann ich das öl in die grosse öffnung schütten, da wo mir der verschluss fehlt, in der mitte der tankes, kann ich normasles hydrauliköl einfüllen ?
kannst du mir villeicht mal ein bild von deinem tank schicken?? dann kann ich mir davon mal ein bild machen. bei mir ist von vorne gesehn ganz rechts der rücklauf. wenn man den aufschraubt siehr man wie du schon gesagt hast nicht durchschaun bis zum tankboden weil das öl von dort ersteinmal durch den filter läuft. wenn ich das richtig verstanden habe hast du ganz links auf dem tank einen ölstandsmesser. dazu kann ich nix sagen. bei mir is einfach ein deckel drauf. ich habs da eingefüllt aber du kanns das eigentlich auch in der mitte einfüllen. im handbuch zum b12 steht nicht genau welches hydrauliköl rein soll also schätze ich mal du kannst einfaches normales hydrauliköl einfüllen.
-
- Beiträge: 21
- Registriert: Do 1. Apr 2010, 19:03
danke, habe gestern die 3 imbuu schrauben unter der öffnung in dem mitte das hydauliktanks geöffnet, da sitzt dann ein filter oder sowas darunter, habe ha 20 hydrauliköl eingefüllt, aber die hydraulik hat isch nicht bewegt, hab dan die haube abgemacht und den vorlauf an der pumpe abgeschraubt und den finger darauf gedrückt, damit das öl nicght aus dem tank durch die pumpe rausfleist, danach wurde der motor gestartet, aber ich habe keinen grossen druckaufbau gespürt , konnte es problemloss mit dem finger zu halten, ich denke mal das die pumpe kaputt ist, weiss jemand wie ich die pumpe zerlege, oder hat jemand die gebrauchsanweisung für die hydraulik im pdf fortmat(kambotcha@gmx.de) , wenn jemand die anleitung hätte wäre es supper net, wenn ich sie auf meine i mail bekommen würde, wennigstens schnurt der motor und macht keine probleme , nur der anlasser mach noch probleme, den muss ich kuezschleisen, das muss dringend gemacht werden, nur hab ich gerade ein haus gekauft und der holder stand eigentlich nihct auf dem program, ich denke ich werde ihn nächstes jahr vollständig überholen,
danke holderfreunde, hab gestern mein erses holz im wald damit geholt, ging supper gut, bin bis zu den stämmen gefahren, dann gesägt und aufgeladen, muss nimmer das halz an die strasse schleppen , einfach perfeckt,
viels spas und frohe ostern
danke holderfreunde, hab gestern mein erses holz im wald damit geholt, ging supper gut, bin bis zu den stämmen gefahren, dann gesägt und aufgeladen, muss nimmer das halz an die strasse schleppen , einfach perfeckt,
viels spas und frohe ostern
genau das is der grund warum der bei uns auch gekauft wurde.
was du unter den drei imbusschrauben vorgefunden hast war der hydraulikölfilter. ob das normal ist das du das bei laufendem motor an der punmpe zuhalten kannst weis ich nicht. mehr als das was ich zur zur hydraulik gesagt hab weis ich auch nicht. die hydraulikpumpe die ich hab hatte ich auch mal offen um die dichtungen auszutauchen. an der pumpe selber konnte ich nichts mach außer halt die dichtungen.
was du unter den drei imbusschrauben vorgefunden hast war der hydraulikölfilter. ob das normal ist das du das bei laufendem motor an der punmpe zuhalten kannst weis ich nicht. mehr als das was ich zur zur hydraulik gesagt hab weis ich auch nicht. die hydraulikpumpe die ich hab hatte ich auch mal offen um die dichtungen auszutauchen. an der pumpe selber konnte ich nichts mach außer halt die dichtungen.
-
- Beiträge: 21
- Registriert: Do 1. Apr 2010, 19:03
-
- Beiträge: 21
- Registriert: Do 1. Apr 2010, 19:03
-
- Beiträge: 78
- Registriert: Sa 3. Jan 2009, 17:16