Holder E6 Wiederbelebung nach 10 Jahren

Wie E3,E4,E5,E6 usw.
Antworten
Holderfahren
Beiträge: 39
Registriert: Fr 17. Okt 2008, 19:22

Beitrag von Holderfahren »

Hallo Holderfreunde!

Habe kürzlich durch einen glücklichen Zufall einen E6 bekommen.
Der Besitzer hatte ihn seit ca. 10 Jahren nicht mehr in Benutzung, davor hat er brav und gut seine Arbeit gemacht!
Möchte ihn jetzt gerne wieder benutzen, die Kompression und Zündung funktionieren gut.
Würde jetzt gerne Ölwechsel und verschiedene Reinigungsarbeiten durchführen bevor ich den E6 starte. Kann mir jemand Tipps geben worauf ich achten muß und welches Öl und sonstige Flüssigkeiten wo und wieviel davon raus bzw. rein kommt!?
Hat jemand eine Betriebsanleitung?

Holder sind super, habe schon einen A21S

Mit freundlichen Grüßen
Martin (Holderfahren)
Benutzeravatar
Bastian
Beiträge: 1011
Registriert: Di 20. Sep 2005, 22:05
Wohnort: 66706

Beitrag von Bastian »

Hallo Martin,

folgende Links sollten dir helfen:

http://www.holdereinachser-e6.de/h_wartung.htm
http://www.holdereinachser-e6.de/h_schraubertipps.htm

Zusammengefasst sollte der vergaser, Tank und Luftfilter gesäubert werden und Zündkerze und Ölstand im Getriebe überprüft werden. Ein paar ccm Öl durch die Zündkerzenöffung und ein paar mal durchdrehen sorgt für eine bessere Schmierung und Kompression.
Beim Vergaser auch überprüfen, ob Benzin ankommt oder ob er es durchlässt. Bei ersterer ist noch irgendwo Dreck drin, beim anderen der Schwimmer defekt oder das Nadelventil/Sitz dreckig.
Alle drei Hebel sollten auf Leerlauf stehen.

Dann bist du auf jedenfall auf der sicheren Seite und hast eine größere Chance, dass er direkt beim ersten mal anspringt. Robust sind die Motoren ja.
Holderfahren
Beiträge: 39
Registriert: Fr 17. Okt 2008, 19:22

Beitrag von Holderfahren »

Hallo Bastian,

erstmal deine Homepage find ich klasse! Hast du super gemacht. Respekt!

Habe jetzt angefangen meinen Holder zu warten. Bin soweit ganz gut zurecht gekommen. Jetzt bin ich aber auf ein Problem gestoßen: Wollte nachsehen, ob der Ölstand im Getriebe passt, bringe aber die Kontrollschraube (Nr. 3 auf dem Schaubild deiner Homepage) nicht auf. Gibt es da einen Trick oder gibt es eine andere Möglichkeit zu sehen, ob die richtige Menge Öl im Getriebe ist?

MfHG, Martin
Antworten