Kompressionsdruck des typ Holder ed 10
Hallo Ich wollte mich mal schlau machen ob mir jemand sagen kann wie viel bar ca. an Kompressionsdruck der Holder Ed 10 hat mit dem Motor D500 W.
Weil mein Holder nur kurz an läuft solange wie die Lunte glüht, will sich manchmal auch entsprechend nach gas Stellung einpendeln und weiter laufen geht aber doch wieder aus und läuft nicht weiter.
Was ich jetzt noch in frage käme wäre der Kompressionsdruck oder der Förder beginn.
Wenn es dann daran nicht lieg wie gehe ich denn weiter vor kann ich dann von einem Kolbenfresser ausgehen?
aber wie ist es denn mit dem Wellendichtring wenn er defekt wäre der sich hinter der Schwungscheibe befindet, den habe ich noch nicht erneuert, dort kann doch ÖL austreten, kann der Motor dort auch gleich zeitig falsch Luft ziehen oder ?
Ich habe schon den Kraftstoff, Einspritzdüse, Luntenschraube und den Luftfilter erneuert.
Gruß muehli62
Weil mein Holder nur kurz an läuft solange wie die Lunte glüht, will sich manchmal auch entsprechend nach gas Stellung einpendeln und weiter laufen geht aber doch wieder aus und läuft nicht weiter.
Was ich jetzt noch in frage käme wäre der Kompressionsdruck oder der Förder beginn.
Wenn es dann daran nicht lieg wie gehe ich denn weiter vor kann ich dann von einem Kolbenfresser ausgehen?
aber wie ist es denn mit dem Wellendichtring wenn er defekt wäre der sich hinter der Schwungscheibe befindet, den habe ich noch nicht erneuert, dort kann doch ÖL austreten, kann der Motor dort auch gleich zeitig falsch Luft ziehen oder ?
Ich habe schon den Kraftstoff, Einspritzdüse, Luntenschraube und den Luftfilter erneuert.
Gruß muehli62
-
- Beiträge: 676
- Registriert: Fr 25. Mai 2007, 23:08
- Kontaktdaten:
Das mit dem Startknopf habe ich schon ausprobiert da geht er meistens wieder aus und qualmt sehr stark.
Die Einsritzdüse wurde schon erneuert.
Ich dachte mir das er nicht genügend Kompression hat, weil er ja solange das die Lunte glüht anläuft ist sie dann verbraucht Läuft er nicht weiter.
Wie kann man denn die Einspritzpumpe Speziellprüfen.
Die Einsritzdüse wurde schon erneuert.
Ich dachte mir das er nicht genügend Kompression hat, weil er ja solange das die Lunte glüht anläuft ist sie dann verbraucht Läuft er nicht weiter.
Wie kann man denn die Einspritzpumpe Speziellprüfen.
Hallo,
nim mal eine Taschenlampe, und leuchte beim Kurbeln in das Loch vom Luntenhalter beim kurbeln.
Normal sollte man dann den Zerstäubten Diesel austreten sehen.
Bei meinem E12 war das auch, dass er aus ging (unter 3 .. 5°C).
Endweder ist der Diesel ausparafiniert oder der Dieselfilter dicht.
In deinem Fall könnte sich noch Luft in der Zuleitung befinden.
Wie viel Kompression ok ist / schlecht kann man schwer ohne Messgerät oder Erfahrung einem über das Forum mitteilen.
Jens
nim mal eine Taschenlampe, und leuchte beim Kurbeln in das Loch vom Luntenhalter beim kurbeln.
Normal sollte man dann den Zerstäubten Diesel austreten sehen.
Bei meinem E12 war das auch, dass er aus ging (unter 3 .. 5°C).
Endweder ist der Diesel ausparafiniert oder der Dieselfilter dicht.
In deinem Fall könnte sich noch Luft in der Zuleitung befinden.
Wie viel Kompression ok ist / schlecht kann man schwer ohne Messgerät oder Erfahrung einem über das Forum mitteilen.
Jens
Die Zuleitung ist komplett entlüftet worden und das einige mal.
Der Kraftstoff ist auch erneuert worden, was kann man an dem Zerstäuben des Kraftstoffes denn erkennen.
Der Kraftstofffilter ist in Ordnung wenn ich die Abgangs Leitung zur Einspritzpumpe löse läuft Kraftstoff durch und das auch nicht in kleinen mengen
Der Kraftstoff ist auch erneuert worden, was kann man an dem Zerstäuben des Kraftstoffes denn erkennen.
Der Kraftstofffilter ist in Ordnung wenn ich die Abgangs Leitung zur Einspritzpumpe löse läuft Kraftstoff durch und das auch nicht in kleinen mengen
Das Problem mit dem starten ist jedes mal, sobald das er mal gelaufen und warm ist springt er auch gleich mit einer Lunte, einmal Kurbeln wieder an.
Wenn ich ihn aber 2 stunden stehen lasse, war er wieder kalt ist das Problem wieder da.
Mann brauch um ihn zu starten mindestens eine halbe stunde und dem entsprechen viele Lunten.
Könnte das eigentlich möglich sein das die Kolbenring verklebt sind, dass sie dabei nicht richtig abdichten.
Wie wird denn dei dem D500W der Förderbeginn eingestellt?
Sei denn das ich die Einspritzpumpe ausbauen sollte um sie zu überprüfen.
Mfg muehli62
Wenn ich ihn aber 2 stunden stehen lasse, war er wieder kalt ist das Problem wieder da.
Mann brauch um ihn zu starten mindestens eine halbe stunde und dem entsprechen viele Lunten.
Könnte das eigentlich möglich sein das die Kolbenring verklebt sind, dass sie dabei nicht richtig abdichten.
Wie wird denn dei dem D500W der Förderbeginn eingestellt?
Sei denn das ich die Einspritzpumpe ausbauen sollte um sie zu überprüfen.
Mfg muehli62
Hallo,
Er ist um genau zu nehmen, noch nie richtig gelaufen ggf. problemlos an gesprungen, solange wie ich ihn besitze.
Ich bekomme die Lunte mit der Kurbel zum glühen in dem ich mit der Kurbel drei bis vier mal vor die Kompression wippe, danach drehe ich die Kurbel über OT hinaus.
Das mit dem Auspuff wurde bis jetzt noch nicht überprüft.
Kann der Motor nicht richtig ausstoßen wenn alles verölt ist im Auspuff?
muehli62
Er ist um genau zu nehmen, noch nie richtig gelaufen ggf. problemlos an gesprungen, solange wie ich ihn besitze.
Ich bekomme die Lunte mit der Kurbel zum glühen in dem ich mit der Kurbel drei bis vier mal vor die Kompression wippe, danach drehe ich die Kurbel über OT hinaus.
Das mit dem Auspuff wurde bis jetzt noch nicht überprüft.
Kann der Motor nicht richtig ausstoßen wenn alles verölt ist im Auspuff?
muehli62
Hallo,
verölt ist nicht das Problem.
Das Problem ist, wenn dieser mit Ölkohle zu ist, und die Abgase nicht mehr heraus kommen.
Kontrolliere das mal.
Ich habe einen E12, den ich ohne Anbaugerät mit der Kurbel vorne einen Moment hoch heben kann und der läuft mit der ersten Lunte ohne Probleme.
Bei einem Bekannten den E12 bekomme ich ohne Anstrengungen fast durchgekurbelt aber er läuft mit Lunte an.
Vermutlich liegt es also nicht an der Kompression.
Schaffst du es denn, dass nach 3 .. 4 mal kurbeln (ohne Lunte) Rauch aus dem Auspuff kommt?
Pass nur auf, dass du nicht zu viel ÖL / Diesel im Zylinder / Kurbelwellengehäuse hast und dir der Motor durchgeht.
Jens
verölt ist nicht das Problem.
Das Problem ist, wenn dieser mit Ölkohle zu ist, und die Abgase nicht mehr heraus kommen.
Kontrolliere das mal.
Ich habe einen E12, den ich ohne Anbaugerät mit der Kurbel vorne einen Moment hoch heben kann und der läuft mit der ersten Lunte ohne Probleme.
Bei einem Bekannten den E12 bekomme ich ohne Anstrengungen fast durchgekurbelt aber er läuft mit Lunte an.
Vermutlich liegt es also nicht an der Kompression.
Schaffst du es denn, dass nach 3 .. 4 mal kurbeln (ohne Lunte) Rauch aus dem Auspuff kommt?
Pass nur auf, dass du nicht zu viel ÖL / Diesel im Zylinder / Kurbelwellengehäuse hast und dir der Motor durchgeht.
Jens
Überdrehen heißt, dass er viel höher dreht als die max. 2.200 Touren. Das kann zu einem kapitalen Motorschaden führen.
Er kann das überschüssige Motoröl im unteren Kurbelgehäuse ansaugen und unkontrolliert verbrennen. Meißt reicht es die Druckleitung an der Einspritzpumpe zu lösen. die sicherste Methode ist aber den Luftfilter oder Auspuff zuhalten - ohne Luft keine Verbrennung.
Am Kurbelgehäuse ist ganz unten eine Platte und in der Mitte eine Schraube. Diese sollte ab und zu geöffnet werden um das Öl abzulassen.
Ein paar Spritzer Öl durch den Luntenhalter dagegen verbessern die Kompression.
Er kann das überschüssige Motoröl im unteren Kurbelgehäuse ansaugen und unkontrolliert verbrennen. Meißt reicht es die Druckleitung an der Einspritzpumpe zu lösen. die sicherste Methode ist aber den Luftfilter oder Auspuff zuhalten - ohne Luft keine Verbrennung.
Am Kurbelgehäuse ist ganz unten eine Platte und in der Mitte eine Schraube. Diese sollte ab und zu geöffnet werden um das Öl abzulassen.
Ein paar Spritzer Öl durch den Luntenhalter dagegen verbessern die Kompression.
Hallo,
Darauf habe ich noch gar nicht so richtig geachtet ob beim 3ten... 4ten mal Rauch kommt. Soll das heissen das eine gute verdichtung vorhanden ist?
Kann denn der Motor auch wenn er nicht auf voll gas stehet überdrehen?
Ich starte ihn immer mit viertel / halbgas, wenn ich es wieder mal probieren will.
Das Motor öl habe ich schon erneuert.
Habe bis jetzt noch nicht weiter gemacht, da ich auch noch keine Zeit gefunden habe um der sach mehr auf den grund zu gehen.
Bis jetzt habe ich mir erstmal ein paar infos gesammelt, da das man einen groben anhalts punkt hat was noch so zu prüfen könnte.
Mfg. muehli62
Darauf habe ich noch gar nicht so richtig geachtet ob beim 3ten... 4ten mal Rauch kommt. Soll das heissen das eine gute verdichtung vorhanden ist?
Kann denn der Motor auch wenn er nicht auf voll gas stehet überdrehen?
Ich starte ihn immer mit viertel / halbgas, wenn ich es wieder mal probieren will.
Das Motor öl habe ich schon erneuert.
Habe bis jetzt noch nicht weiter gemacht, da ich auch noch keine Zeit gefunden habe um der sach mehr auf den grund zu gehen.
Bis jetzt habe ich mir erstmal ein paar infos gesammelt, da das man einen groben anhalts punkt hat was noch so zu prüfen könnte.
Mfg. muehli62