Sachs 600L überholen (B12B)

500er,600er usw
Antworten
fendtschrauber
Beiträge: 101
Registriert: Mi 17. Feb 2010, 00:26

Beitrag von fendtschrauber »

Moin!
An alle die schon einen 600L überholt haben.:
Sagt mal wie ist das, kann man es wagen den 600L auseinander zu nehmen oder ist davon eher abzuraten? Habe vor meinen zu zerlegen.Kolben + Ringe zu erneuern,Zylinder hohnen, und so wie es mir scheint ist das Pleulauge oder ähnliches ausgeschlagen,da der motor wenn man ihn an der Riemenscheibe abwechselnd links und rechts dreht ein schon nicht ganz unerhebliches Spiel aufweist.
Kolben hat fresser spuren vom feuersteg bis fast zum "kolbenende".

Mein Holder is ein B12B Bj 1959 mit Ölrückführung also gehe ich mal davon aus das es ein Direkteinspritzer ist?!

MfG fendtschrauber
heiko868
Beiträge: 77
Registriert: Mi 14. Okt 2009, 19:58
Wohnort: Vorpommern
Kontaktdaten:

Beitrag von heiko868 »

Hallo

Bei mir war der Kolbenbolzen mit Buchse schrott.Ich habe einfach oben
angefangen abzuschrauben.
Der Motor ist einfach zu zerlegen und wieder zusammenzubauen.
Ich habe auch einen anderen Kugelregler mit der Gabel eingebaut.
Ein wenig Grundwissen muss aber da sein.

Ganz wichtig ist die Ölpumpe zu prüfen und nach dem Zusammenbau
richtig zu entlüften!!!

Heiko
fendtschrauber
Beiträge: 101
Registriert: Mi 17. Feb 2010, 00:26

Beitrag von fendtschrauber »

Hey heiko 868!

Also ich bin gelernter Landmaschinenmechaniker und übe den beruf noch aus.
Denke Grundwissen hab ich...
Ich hab gestern mit einer Motoreninstandsetzungs-Firma gesprochen und wollte eig nur wegen hohnen nachfragen,nur die haben es mir im höchsten maße madig gemacht den Motor wieder instand zu setzen. Diese Firma hätte wohl bisher 2 Motoren dieser Art gehabt und nur schlechte Erfahrungen gemacht da diese wohl nie wieder richtig zum laufen gebracht wurden.
Deshalb hab ich mir sorgen gemacht.
Also meinst du das es auch keine größere Sache ist als ein "normaler wassergekühlter Motor ist"? Läuft deiner denn wieder vernünftig?
Benutzeravatar
Jens_D
Beiträge: 609
Registriert: Fr 30. Mai 2008, 10:38
Wohnort: RheinSiegKreis
Kontaktdaten:

Beitrag von Jens_D »

fendtschrauber

Never change a running system!!
Warum willst du nachschauen, warum der Motor läuft?

Klar einzelne Teile (Düse) kannst du kontrollieren, Kolbenlager evtl. auch noch aber mehr macht keinen Sinn, wenn er nicht Quietscht / Pfeift oder sonstige unangenehme Dinge macht.

Jens
esek
Beiträge: 738
Registriert: Di 5. Apr 2005, 21:37

Beitrag von esek »

Hallo,
ich habe sämtliche Teile zum Sachs 600,Kolben,Dichtsätze,Pleulbüchse,Pleullagerschalen.Kann auch Zylinder honen,Ölpumpe einstellen und prüfen.
mfg
Udo Weisser
Ersatzteileservice
Röhrach 8
D-71546 Aspach
Fax : 07191-20236
e-mail:udo.weisser@t-online.de
heiko868
Beiträge: 77
Registriert: Mi 14. Okt 2009, 19:58
Wohnort: Vorpommern
Kontaktdaten:

Beitrag von heiko868 »

Hallo
Meiner läuft wieder einwandfrei.

Heiko
fendtschrauber
Beiträge: 101
Registriert: Mi 17. Feb 2010, 00:26

Beitrag von fendtschrauber »

hallo! jadas weiß ich auch ich würd da nie dran gehen wenn es mir net ernsthafte sorgen machen würde! also der ist ziemlich am scheppern und wenn du es mir net glaubst ich stell gern mal nen video ins netz dann kannst du oder aber ihr euch mal anhören und mir sagen was ihr/du davon haltet ;)

Und außerdemm wenn ich das kolbenlager neu machen will muss ich ihn ja eh auseinander nehmen!
biggi
Beiträge: 917
Registriert: Mi 11. Jan 2006, 19:51

Beitrag von biggi »

Ist kein Hexenwerk.

Beim Honen muß nur auf das richtige Laufspiel geachtet werden. Und das liegt bei ca. 0,15 mm, wenn die Angaben stimmen.
Das ist eigentlich bei modernen Motoren schon Veschleißmaß.

Zu wenig , führt dann immer wieder zu Fressern, genauso wie das mangelnde Entlüften der Ölpumpe und Leitungen, nach einer revision, mangelndes Ölen beim Zusammenbau, Sparen für die ca. 80.-€ für Ölpumpe prüfen, einstellen und überholen... Und natürlich sind dann auch die Einlauf/einfahrvorschriften zu beachten.

Für das Kolebnlager mußt Du maximal das Pleuel demontieren. Da muss der Motor nicht für auseinander.

Bilderliste/explosionszeichnug/repanaleitung. ... findest du u.a. auf

http://www.einachser.org/holder/index.html dann holdermotoren...

kann man auch in Druckform hier und da bestellen.
fendtschrauber
Beiträge: 101
Registriert: Mi 17. Feb 2010, 00:26

Beitrag von fendtschrauber »

So hab den motor auseinander und Zylinder bring ich zum Hohnen weg.

Kann mir jemand eine gute adresse geben wo ich alle dichtungen für den motor,simmerringe für kurbelwelle und geräteträger bekomme?

dann noch was anderes, da unter euch schon so mancher ist der nen 600 l gemacht hat....habt ihr als ihr den motor zerlegt habt auch die lager im geräteträger und Lagerdeckel erneuert?
AlexA.
Beiträge: 143
Registriert: Di 15. Mai 2007, 18:24
Wohnort: Hallbergmoos
Kontaktdaten:

Beitrag von AlexA. »

Hallo,

dichtungen bekommst du bei Ebäh, Udo, Dichtungen Schwarz,.....
Ich habe alle Lager erneuert, habe für die Tonnenlager einen super Preisnachlass bekommen. War eigentlich nicht nötig. Die Lager im Geräteträger sind nicht teuer.

MfG Alex
Ronny-99
Beiträge: 460
Registriert: Mo 25. Jun 2007, 21:48

Beitrag von Ronny-99 »

Wie war nicht nötig? Ich freu mich immer über einen Nachlass.
Im Ernst was hast du für die Lager gelegt?
Ronny-99
Beiträge: 460
Registriert: Mo 25. Jun 2007, 21:48

Beitrag von Ronny-99 »

Oldtimer Küpper hat den Dichtungssatz auch und sämtliche Simmerringe
fendtschrauber
Beiträge: 101
Registriert: Mi 17. Feb 2010, 00:26

Beitrag von fendtschrauber »

Danke hab soweit alles gefunden!
Motor wird jetzt komplett überholt ist heut in einzelteilen zu motorenspezi gegangen.
Lagerbuchsen auf der kurbelwelle haben einseitig gefressen,pleulbuchse ausgeschlagen,pleullagerschalen abgearbeitet,kolben gefressen spurlager defekt.
Das war denke soweit alles...gut das ich ihn auseinander genommen hab,wurd wohl höchste zeit.
Wer kann denn wohl meine Ölpumpe richtig einstellen?

MfG
Benutzeravatar
Jens_D
Beiträge: 609
Registriert: Fr 30. Mai 2008, 10:38
Wohnort: RheinSiegKreis
Kontaktdaten:

Beitrag von Jens_D »

Hallo,

da kann die der Bosch Dienst helfen.

Jens
fendtschrauber
Beiträge: 101
Registriert: Mi 17. Feb 2010, 00:26

Beitrag von fendtschrauber »

war ich schon die haben gesagt das die da lieber die finger von lassen da sie das net könnten daher hab ich nur die einspritzpumpe zur überprüfung da gelassen! düse kann ich selbst abdrücken...
Ronny-99
Beiträge: 460
Registriert: Mo 25. Jun 2007, 21:48

Beitrag von Ronny-99 »

Dem kann ich mich nur anschließen.
Es bringt nichts jemandem der keine Ahnung hat weniger zu bezahlen. Da kann man es am Ende auch gleich sein lassen und warten bis einem der Motor um die Ohren fliegt.
fendtschrauber
Beiträge: 101
Registriert: Mi 17. Feb 2010, 00:26

Beitrag von fendtschrauber »

sagt mal weiß einer wie groß das axialspiel der kurbelwelle sein muss und wie gemessen wird?
pauli anton
Beiträge: 51
Registriert: Mo 26. Jan 2009, 16:03

Beitrag von pauli anton »

Hallo,

schau unter einachser.org nach. Da findest du die komplette Montageanleitung.
fendtschrauber
Beiträge: 101
Registriert: Mi 17. Feb 2010, 00:26

Beitrag von fendtschrauber »

danke !
Antworten