Steuern und Versicherung

Der Platz zum austauschen!
Antworten
christian
Beiträge: 86
Registriert: Do 19. Mai 2005, 17:29

Beitrag von christian »

Hallo, zwei fragen habe ich: 1) ist es richtig dass die Schlepper nach Gewicht versteuert werden? 2)welche günnstige Versicherung gibt es für einen Holder der über 30 Jahre alt ist inklusive Brand und Diebstal ?

MfG. christian
jueffi
Beiträge: 190
Registriert: Di 8. Aug 2006, 09:37

Beitrag von jueffi »

Also die Steuer wird nach Gewicht bezahlt. Da dies bei den Holdern sehr gering ist ist auch diese sehr günstig.

Mit der Versicherung ist das so eine Sache. Da musst du verschiedene Versicherungen anfragen.

Sehr günstig ist die Versicherung bei der Landwirtschaftlichen BG. Allerdings setzt diese dann LoFo Nutzung voraus. Ich zahle da ca. 20 Euro im Jahr. Dann hast du aber auch grüne Nummer und zahlst sowieso keine Steuer.

Für meinen zweiten Schlepper mit 1200kg zul. Gesamtgewicht und schwarzer Nummer zahle ich 70 Euro Steuer und habe mit meiner Versicherung bei der ich auch die Autos versichert habe eine Sondertarif für 50 Euro/Jahr ausgehandelt statt 100 Euro. Am günstigsten wäre hier die LVM gewesen, auch 20 Euro. Allerdings hätte ich auch alle anderen KFZ dort versichern müssen und das hätte sich dann wieder nicht gerechnet.

Somit gilt entweder grüne Nummer wenn möglich oder handeln. Geht immer, vor allem wenn man mit Kündigung anderer Versicherungen droht.

Liebe Grüße

Jürgen
Peter Sebald
Beiträge: 139
Registriert: Do 24. Jul 2008, 16:23
Wohnort: Moritz/Gößweinstein

Beitrag von Peter Sebald »

Versteuerung nach Gewicht?

Kann ich nicht sagen...

ABER: ich habe mir über meinen All-Round-Versicherungs-Fritzen div. Angebote für die Versicherung eingeholt. Ich persönlich steige z. B. mit 125 %ein und zahle knapp 60 EUR Versicherungsbeitrag. Allerdings ohne Brand... Was soll den Holder zum Brennen bringen? - also muss schon wirklich dumm laufen.... die Basler-Versicherung war die günstigste und allen

Für die Steuer zahle ich nix. Dafür habe ich beim Finanzamt angerufen und angefragt, wie ich an ein grünes Nummernschild komme. Wenn ich den kleinen Holder landwirtschaftlich nutze (nicht Brennholz fahren !!), also Kulturpflege und dies auch begründe (ich habe persönlich knapp 1 Hektar Wald und Wiese, dann bekomm ich ohne weiteres ein grünes Schild und zahle keine Steuer... Meinen Beitragsbescheid von der Berufsgenossenschaft muss ich natürlich mit vorlegen...
...vielleicht hilft mein Beitrag irgendwie weiter...
_________________________________
Einen HOLDER verkauft man nicht - man vererbt ihn!
Möller
Beiträge: 154
Registriert: Fr 21. Dez 2007, 22:32
Wohnort: Schlüchtern

Beitrag von Möller »

Hallo

Steuer pro Jahr und angefangene 200 kg 13,30 Euro.
Es gibt unterschiede bei der Versicherung ob grüne oder schwarze Nummer.
Bei LVM extreme Unterschiede , bei Sparrkassenversicherung egal .

mfg Möller
Ronny-99
Beiträge: 460
Registriert: Mo 25. Jun 2007, 21:48

Beitrag von Ronny-99 »

Ich zahl für den B12 schwarze Zulassung 78 Euro Steuer und 35 Euro Versicherung.
Richie
Beiträge: 61
Registriert: Fr 18. Apr 2008, 23:19

Beitrag von Richie »

35 sind bei der VHV auch ohne Beschränkung
flori2561
Beiträge: 18
Registriert: So 10. Aug 2008, 20:26

Beitrag von flori2561 »

also nur mal so ich habe eine versicherung für mehrere geräte, ich habe nehmlich noch ein T-174, holder ed 10, rs09, die sind alle in der versicherung mit eingeschrieben, man hat dann halt für jedes fahrzeug einen schein bekommen den man wenn einen die lieben polizisten anhält vorzeigen muss.

mfg flori2561
christian
Beiträge: 86
Registriert: Do 19. Mai 2005, 17:29

Beitrag von christian »

Hallo, nachdem ich einige Tips bekommen, ist der Holder A 55 mit 86,00 € versichert,inkl. Brand und Diebstahl.

MfG. christian
HaSchDi
Beiträge: 123
Registriert: Fr 6. Nov 2009, 19:29
Wohnort: Hunsrück

Beitrag von HaSchDi »

Also ich habe bei 100% 207 Teuro. Versicherung läßt auch keine Verhandlungen zu. Bei einer Anderen könnte ich billiger dran, aber nur wenn ich alle Fahrzeuge wechsele. Dann sind Gesamt fast die selben Kosten dran.

Ich werde aber jedes Jahr günstiger.

Ein Hobby ist halt teuer.

Gruß Harald

PS: Die Lichtmaschine neu aufbereiten und ein neuer Regler 140.- Da habe ich nicht bei anderen nachgefragt.
Antworten