Moin
Bin neu hier seit kurzem Besitzer eines Holders A50 mit Frontlader und hab da Fragen:
Wenn die Fußbremse getreten wird bremst der Holder schlecht und ein lautes Schleifen ist zu hören. Schleifen auch nur beim Bremsen.
Wie ist die Bremse aufgebaut beim A50? Gibt es eine Bremse die auf die Antriebswelle wirkt oder hat jedes Rad eine Trommel bzw. Scheibenbremse? Ich kann das Geräusch nicht lokalisieren um zu sagen: es ist ein bestimmtes Rad.
Eine andere Frage ist, wie komme ich an die Bremse ran (je nach dem wo sie sitzt)? Räder runter oder kann kommt man von unten oder der Seite dran (nur zum schauen was los ist)?
Würde mich über Antworten sehr freuen.
Danke schon mal
Thomas
PS: Handbremse funktioniert (löst und packt)
Bremssystem und Frontlader
Bremse sitzt jeweils links und rechts an der Hinterachse, und zwar innen, direkt nach den Differentiallager.
Musst einfach nur dem Bremsgestänge folgen.
Mußt also die Halbachsen (inkl aller Vorarbeiten: Räder runter Gestänge lösen, evtl. Differentialsperre mechanisch zu blockieren , Öl aus den Vorgelegen.. und dem HInterachsgetriebe ablassen..) demontieren und beim Abnehmen darauf achten, dass die Lagerschalen/-platten der Differentiallagerung am Getriebegehäuse bleiben.
Wenn es keine Einstellsache ist, bleibt nur die Demontage.
Die "Halbachsen" mit Vorgelege sind etwas schwer, vor allem wenn sie von den Stehbolzen am Getriebe runter sind, und Du das Gewicht auf einmal alleine abfangen mußt. Tipp: Unterbauen und dann mit "Möbelroller" abfahren oder zweiter Mann, gerade beim Zusammenbauen, da dann die Verzahnungen ja auch zueinander passig gestellt werden müssen.
Am einfachsten ist es, Du besorgst Dir eine Repanleitung mit Ersatzteilliste.
Dann siehst Du wie das ganze aufgebaut ist und kannst auch die Teile leichter identifizieren und ordern. Und die Bremseinstellung ist auch beschrieben. Kostet um die 60.-€ rum.
Musst einfach nur dem Bremsgestänge folgen.
Mußt also die Halbachsen (inkl aller Vorarbeiten: Räder runter Gestänge lösen, evtl. Differentialsperre mechanisch zu blockieren , Öl aus den Vorgelegen.. und dem HInterachsgetriebe ablassen..) demontieren und beim Abnehmen darauf achten, dass die Lagerschalen/-platten der Differentiallagerung am Getriebegehäuse bleiben.
Wenn es keine Einstellsache ist, bleibt nur die Demontage.
Die "Halbachsen" mit Vorgelege sind etwas schwer, vor allem wenn sie von den Stehbolzen am Getriebe runter sind, und Du das Gewicht auf einmal alleine abfangen mußt. Tipp: Unterbauen und dann mit "Möbelroller" abfahren oder zweiter Mann, gerade beim Zusammenbauen, da dann die Verzahnungen ja auch zueinander passig gestellt werden müssen.
Am einfachsten ist es, Du besorgst Dir eine Repanleitung mit Ersatzteilliste.
Dann siehst Du wie das ganze aufgebaut ist und kannst auch die Teile leichter identifizieren und ordern. Und die Bremseinstellung ist auch beschrieben. Kostet um die 60.-€ rum.
-
- Beiträge: 676
- Registriert: Fr 25. Mai 2007, 23:08
- Kontaktdaten:
Hallo Thomas
Ich habe für dich eine Reperaturanleitung.
melde dich an meine e-mail Adresse
htcwe@t-online.de
www.holdersammler.net
Ich habe für dich eine Reperaturanleitung.
melde dich an meine e-mail Adresse
htcwe@t-online.de
www.holdersammler.net
Joo besten Dank
Bin zur Zeit noch im Ausland allerdings in ca. 10 Tagen wieder zu Hause.
Werde mir denn die Zeit nehmen und mal nachschauen was denn genau los ist!
Hab noch ne weitere Frage.
Wir haben den Holder mit Frontlader gekauft und angeblich soll der ca.1000KG heben können, doch bei nur 400KG plus Palettengabel gab es Probleme. Als Kontergewicht ist ein 250 KG Gewicht angehängt.
Um das Problem zu lösen ist eine neue Hydraulik Pumpe eingebaut worden und jetzt sieht die Geschichte schon besser aus. Er muss keine Wunder vollbringen, mit dem Frontlader, aber eine Gitterbox (IBC ohne Tank) voll nassem Holz ( RM nicht SRM) müsste doch möglich sein oder?
Ok was wir noch machen müssen ist das Heckgewicht beschweren und eventuell die Hubzylinder gegen stärkere tauschen.
Aber ist der Holder denn überhaupt ausgelegt diese Lasten zu heben bzw. was hebt ihr mit euren Fronladern? Ich weiß, dass er im Bezug auf die Achslast (vorne/hinten) einiges haben darf aber ist das Ok: Frontlader + Palettengabel + IBC + RM nassen Holz? Schnell mal 1500KG!!
Direkt gesehen lastet alles auf der Forderachse. Gut das ist nie für lange aber ich will auch nicht, dass er auseinander bricht!
Vielleicht weiß einer von euch genaueres!
Nochmals vielen Dank!
Thomas
Bin zur Zeit noch im Ausland allerdings in ca. 10 Tagen wieder zu Hause.
Werde mir denn die Zeit nehmen und mal nachschauen was denn genau los ist!
Hab noch ne weitere Frage.
Wir haben den Holder mit Frontlader gekauft und angeblich soll der ca.1000KG heben können, doch bei nur 400KG plus Palettengabel gab es Probleme. Als Kontergewicht ist ein 250 KG Gewicht angehängt.
Um das Problem zu lösen ist eine neue Hydraulik Pumpe eingebaut worden und jetzt sieht die Geschichte schon besser aus. Er muss keine Wunder vollbringen, mit dem Frontlader, aber eine Gitterbox (IBC ohne Tank) voll nassem Holz ( RM nicht SRM) müsste doch möglich sein oder?
Ok was wir noch machen müssen ist das Heckgewicht beschweren und eventuell die Hubzylinder gegen stärkere tauschen.
Aber ist der Holder denn überhaupt ausgelegt diese Lasten zu heben bzw. was hebt ihr mit euren Fronladern? Ich weiß, dass er im Bezug auf die Achslast (vorne/hinten) einiges haben darf aber ist das Ok: Frontlader + Palettengabel + IBC + RM nassen Holz? Schnell mal 1500KG!!
Direkt gesehen lastet alles auf der Forderachse. Gut das ist nie für lange aber ich will auch nicht, dass er auseinander bricht!
Vielleicht weiß einer von euch genaueres!
Nochmals vielen Dank!
Thomas
Du machst leider bei der Vorderachsbelastung einen kleinen Fehler.
Wie Du ja schon anhand des Punktes "Ballastgewicht" am Heck muß schwerer sein, hast Du im Frontladerbetrieb eine "Wippe" mit Drehpunkt um die Vorderachse.
Die Belastung der Vorderachse setzt sich aber nicht nur aus dem Gewicht in der Frontladergabel und dem Frontlader selbst zusammen, sondern es kommt da noch das Gewicht mit dazu, um das die Hinterachse samt Ballastgewicht entlastet wird.
Im Extremfall lastet das Gesamtgewicht aus Holder; Frontlader, Ballast, Holz alleine auf der Vorderachse.
Da hast Du dann anstelle der 1,5 to schnell 2,5 to zusammen. Rein statisch.
Und da sind die Stöße beim Fahren nicht mit drin!
Schön unterscheiden, was der Frontlader kann, wieweit man ihn verstärkt, und was der Holder verträgt.
Eine Kette reißt immer am schwächsten Glied, egal was Du verstärkst es gibt ein neues schwächstes Glied.
Wie Du ja schon anhand des Punktes "Ballastgewicht" am Heck muß schwerer sein, hast Du im Frontladerbetrieb eine "Wippe" mit Drehpunkt um die Vorderachse.
Die Belastung der Vorderachse setzt sich aber nicht nur aus dem Gewicht in der Frontladergabel und dem Frontlader selbst zusammen, sondern es kommt da noch das Gewicht mit dazu, um das die Hinterachse samt Ballastgewicht entlastet wird.
Im Extremfall lastet das Gesamtgewicht aus Holder; Frontlader, Ballast, Holz alleine auf der Vorderachse.
Da hast Du dann anstelle der 1,5 to schnell 2,5 to zusammen. Rein statisch.
Und da sind die Stöße beim Fahren nicht mit drin!
Schön unterscheiden, was der Frontlader kann, wieweit man ihn verstärkt, und was der Holder verträgt.
Eine Kette reißt immer am schwächsten Glied, egal was Du verstärkst es gibt ein neues schwächstes Glied.
Da bin ich noch mal....
...ok das sehe ich ein aaaaber was für Möglichkeiten hab ich denn dann noch wenn ich meine Gitterboxen verladen möchte. Dafür ist der Holder angeschafft worden und auch geeignet laut Vorbesitzer.
Wie sieht denn hinten aus? kann ich einen Heckstapler anbauen oder ist der Holder dafür nicht ausgelegt? Sind ja auch schnell mal ein Paar Kilos. Gitterbox voll Holz und der Stapler!!
Für zu Hause kann ich einen Hubwagen nehmen aber die Boxen stehen im Wald und da hab ich keinen festen Untergrund. Oder ich muss die Boxen halb leeren was aber auch mit viel Aufwand verbunden ist!
Danke noch mal
Thomas
...ok das sehe ich ein aaaaber was für Möglichkeiten hab ich denn dann noch wenn ich meine Gitterboxen verladen möchte. Dafür ist der Holder angeschafft worden und auch geeignet laut Vorbesitzer.
Wie sieht denn hinten aus? kann ich einen Heckstapler anbauen oder ist der Holder dafür nicht ausgelegt? Sind ja auch schnell mal ein Paar Kilos. Gitterbox voll Holz und der Stapler!!
Für zu Hause kann ich einen Hubwagen nehmen aber die Boxen stehen im Wald und da hab ich keinen festen Untergrund. Oder ich muss die Boxen halb leeren was aber auch mit viel Aufwand verbunden ist!
Danke noch mal
Thomas