Er will und will einfach nicht anspringen....
Hallo,
Mein Holderlein, das kleine erbstück will und will einfach nicht anspringen. habe mir schon nen Affen gekurbelt.
Habe auch schon mal ( war ein Tipp eines Kollegen ) etwas Öl in die Öffnung des Luntenhalters gekippt. Kompressieon ist dadurch ein wenig gestiegen. Weiss aber leider nicht, wie stark die kompression denn sein muss.....????
Alle schreiben, man muss die Anlasskurbel mehrfach pendeln lassen und dann mit einem Ruck die Kurbel durchreissen. Ich bekomme aber die kurbel auch so durchgerissen. Bin ich nun so stark, oder hat das HOLDERLEIN so wenig Kompression?
#
Habe da wie gesagt, keine Ahnung !!!!
Komme aus dem Raum BN / AW. Der Hoder steht in 53501 AW.
Vielleicht kann sich ja mal jemand erbarmen.
Habe unlängst im Forum auch von einem Holderfan gelesen, der aus dem Raum Bonn kommt.
Ist aber leider unauffindbar.
Ach ja, noch ein kleiner Zusatz...
Die Zündlunten, die ich reinstecke, werden immer aus dem Luntenhalter mit ins Innere gezogen. Ist das o.k???????
Wie gesat, bin Laie.
Würde mich über Antworten und Hilfestellungen freuen.
Grüße an alle HOLDERFans sendet ulilili
Au waia..
habe das wichtigste bald vergessen.
Falls ich den HOLDER in Richtung WINTER nicht ans laufen kriege, wie lasse ich denn das Kühlwasser ab, damit ich keinen Frostschaden an dem Teil kriege????
Es ist ein D500er Diesel im Holderlein verbaut........
Mein Holderlein, das kleine erbstück will und will einfach nicht anspringen. habe mir schon nen Affen gekurbelt.
Habe auch schon mal ( war ein Tipp eines Kollegen ) etwas Öl in die Öffnung des Luntenhalters gekippt. Kompressieon ist dadurch ein wenig gestiegen. Weiss aber leider nicht, wie stark die kompression denn sein muss.....????
Alle schreiben, man muss die Anlasskurbel mehrfach pendeln lassen und dann mit einem Ruck die Kurbel durchreissen. Ich bekomme aber die kurbel auch so durchgerissen. Bin ich nun so stark, oder hat das HOLDERLEIN so wenig Kompression?
#
Habe da wie gesagt, keine Ahnung !!!!
Komme aus dem Raum BN / AW. Der Hoder steht in 53501 AW.
Vielleicht kann sich ja mal jemand erbarmen.
Habe unlängst im Forum auch von einem Holderfan gelesen, der aus dem Raum Bonn kommt.
Ist aber leider unauffindbar.
Ach ja, noch ein kleiner Zusatz...
Die Zündlunten, die ich reinstecke, werden immer aus dem Luntenhalter mit ins Innere gezogen. Ist das o.k???????
Wie gesat, bin Laie.
Würde mich über Antworten und Hilfestellungen freuen.
Grüße an alle HOLDERFans sendet ulilili
Au waia..
habe das wichtigste bald vergessen.
Falls ich den HOLDER in Richtung WINTER nicht ans laufen kriege, wie lasse ich denn das Kühlwasser ab, damit ich keinen Frostschaden an dem Teil kriege????
Es ist ein D500er Diesel im Holderlein verbaut........
Habe leider keinen Einachser mehr aber ich bin damals so vorgegangen:
ca. 3/4 Gas, vorne am Motor den Rauchgasbegrenzer ziehen, mit der Kurbel 5-6 mal "pumpen" und dann so wie du es nennst durchreißen.
Eigentlich ist es nicht normal das es die Lunten ins Innere zieht. vielleicht hast du auch die falschen, die gibt es mit verschiedenen Durchmessern.
ca. 3/4 Gas, vorne am Motor den Rauchgasbegrenzer ziehen, mit der Kurbel 5-6 mal "pumpen" und dann so wie du es nennst durchreißen.
Eigentlich ist es nicht normal das es die Lunten ins Innere zieht. vielleicht hast du auch die falschen, die gibt es mit verschiedenen Durchmessern.
Hallo Uli,
wo wohnst Du denn?
Ruf mich mal an, 0228/3504990 Mob. 01577/5355395
Herzlichst
Ralf
wo wohnst Du denn?
Ruf mich mal an, 0228/3504990 Mob. 01577/5355395
Herzlichst
Ralf
Herzlichst
Ralf
__________
A12 + Zubehör
E12 + Zubehör
EDII, mit Kleinschmager Triebachser +Zubehör
Agria1700 Hatz E79 mit Wolf Triebachser
Agria 1600 Fräse
Agria 2300 Balkenmäher
Gutbrod Super U6 mit Anhänger + Zubehör
Solofräse + Zubehör.
Ralf
__________
A12 + Zubehör
E12 + Zubehör
EDII, mit Kleinschmager Triebachser +Zubehör
Agria1700 Hatz E79 mit Wolf Triebachser
Agria 1600 Fräse
Agria 2300 Balkenmäher
Gutbrod Super U6 mit Anhänger + Zubehör
Solofräse + Zubehör.
Hallo Ralf, vielen Dank für die Antwort.
Ich selbst wohne in Meckenheim, der Holder steht in 53501 Leimersdorf. In der Grafschaft.
Wenn Du so einen Holder hast, könnt ich evt. ja mal vorbeikommen und schauen, wie so deine Kompression ist.
Vielen dank auch an MrLed. Nur das Problem bei menem ist, dass der Rauchgasbegrenzer wieder von alleine reinrutscht und nicht gezogen bzw. eingerastet bleibt. Schein auch nicht ganz "normal" zu sein....
Vielen Dank für die Hilfe.....
Ich selbst wohne in Meckenheim, der Holder steht in 53501 Leimersdorf. In der Grafschaft.
Wenn Du so einen Holder hast, könnt ich evt. ja mal vorbeikommen und schauen, wie so deine Kompression ist.
Vielen dank auch an MrLed. Nur das Problem bei menem ist, dass der Rauchgasbegrenzer wieder von alleine reinrutscht und nicht gezogen bzw. eingerastet bleibt. Schein auch nicht ganz "normal" zu sein....
Vielen Dank für die Hilfe.....
Hallo ulilili,
wenn du die Kurbel (bei etwa 9 Uhr) hochdrehst, so dass du den höchsten Kompressieonsdruck hast, sollte nach Loslassen die Kurbelwelle wieder zurückdrehen. Wenn beim Halten der Kurbel unter Kompression der Druck nur langsam nachlässt, ist die Kompression Ok.
Hast du beim Rausziehen des Kaltstartstiftes Vollgas am Gashebel (Motor)gegeben? Nur dann bleibt der Stift herausen.
Gruß Josef
wenn du die Kurbel (bei etwa 9 Uhr) hochdrehst, so dass du den höchsten Kompressieonsdruck hast, sollte nach Loslassen die Kurbelwelle wieder zurückdrehen. Wenn beim Halten der Kurbel unter Kompression der Druck nur langsam nachlässt, ist die Kompression Ok.
Hast du beim Rausziehen des Kaltstartstiftes Vollgas am Gashebel (Motor)gegeben? Nur dann bleibt der Stift herausen.
Gruß Josef
1 ED 2 mit Pflug, Egge, el. Anlasser
1 ED 10
1 h7 mit Pflug, Fräse, Mähbalken, Pumpe, Schneepflug
1 ED 10
1 h7 mit Pflug, Fräse, Mähbalken, Pumpe, Schneepflug
Hallo, Kühler runter, Deckel auf dem Regler öffnen und die leichte Beweglichkeit des Reglergestänges prüfen. Diese wiederherstellen mit Sprühöl und Bewegung. Anschließend Öl ablassen und bis an die obere Grenze des Schauglases, etwas mehr als 0,5l SAE 20 oder SAE 15W40, auffüllen. In Betrieb ist dann das Öl in der Mitte des Schauglases.
Vorsicht mit dem Zerlegen. Die Einstellung ist wenn man dies noch nicht gemacht hat schwierig und dann geht gar nichts mehr.
Wenn Du Hilfe brauchst, gerne.
Liebe Grüße
Jürgen
Vorsicht mit dem Zerlegen. Die Einstellung ist wenn man dies noch nicht gemacht hat schwierig und dann geht gar nichts mehr.
Wenn Du Hilfe brauchst, gerne.
Liebe Grüße
Jürgen
Hallo ulilili,
bevor du den Kühler abbaust mach folgenden Versuch:
Startstift ziehen, festhalten, den Gashebel schnell vor und zurück bewegen (10-20mal) eventuell löst sich dabei eine Blockade am Reglergestänge.
Ich empfehle max. bis Mitte Schauglas Öl aufzufüllen. Wenn zu viel Öl drin ist, tauchen die Reglerkugeln in's Öl, werden dabei abgebremst wudurch die Regelung nicht mehr richtig funzt, vor allem wenn das Holderlein nach vorne gekippt ist.
Wie weit ist die Hülse des Startstiftes eingeschraubt bzw. wie viel Gewinde ist zwischen Reglergehäuse und Sechskant?
Gruß Josef
bevor du den Kühler abbaust mach folgenden Versuch:
Startstift ziehen, festhalten, den Gashebel schnell vor und zurück bewegen (10-20mal) eventuell löst sich dabei eine Blockade am Reglergestänge.
Ich empfehle max. bis Mitte Schauglas Öl aufzufüllen. Wenn zu viel Öl drin ist, tauchen die Reglerkugeln in's Öl, werden dabei abgebremst wudurch die Regelung nicht mehr richtig funzt, vor allem wenn das Holderlein nach vorne gekippt ist.
Wie weit ist die Hülse des Startstiftes eingeschraubt bzw. wie viel Gewinde ist zwischen Reglergehäuse und Sechskant?
Gruß Josef
1 ED 2 mit Pflug, Egge, el. Anlasser
1 ED 10
1 h7 mit Pflug, Fräse, Mähbalken, Pumpe, Schneepflug
1 ED 10
1 h7 mit Pflug, Fräse, Mähbalken, Pumpe, Schneepflug
Hallo ulilili,
noch ein Tip: Schraub den Startstift raus, Kontermutter lösen,(22er Schlussel) Hülse rausdrehen, Kontermutter nicht verstellen.
Nun kannst du mittels Taschenlampe den Reglerhebel, er ist aus Messing, sehen. Beim Bewegen des Gashebels siehst du die Stirnseite (dort steht der Startstift an wenn er herausen ist) des Reglerhebels durch die Gewindebohrung wie er vor der Gewindebohrung erscheint, bzw. vorbeischwenkt.
Wenn der Messinghebel vor der Bohrung steht, steht die Einspritzpumpe auf Vollgas. Nun solltest du bei ausgeschraubtem Luntenhalter das Knarren der Düse beim langsamen Durchdrehen hören. Nach dem Lösen der Überwurfmutter der Einspritzleitung am Düsenhalter muss dort beim Durchdrehen und bei Vollgasstellung bei jeder Umdrehung Diesel abtropfen.
Wenn das alles Ok. ist, hat das Nichtanlaufen andere Ursachen.
Gruß Josef
noch ein Tip: Schraub den Startstift raus, Kontermutter lösen,(22er Schlussel) Hülse rausdrehen, Kontermutter nicht verstellen.
Nun kannst du mittels Taschenlampe den Reglerhebel, er ist aus Messing, sehen. Beim Bewegen des Gashebels siehst du die Stirnseite (dort steht der Startstift an wenn er herausen ist) des Reglerhebels durch die Gewindebohrung wie er vor der Gewindebohrung erscheint, bzw. vorbeischwenkt.
Wenn der Messinghebel vor der Bohrung steht, steht die Einspritzpumpe auf Vollgas. Nun solltest du bei ausgeschraubtem Luntenhalter das Knarren der Düse beim langsamen Durchdrehen hören. Nach dem Lösen der Überwurfmutter der Einspritzleitung am Düsenhalter muss dort beim Durchdrehen und bei Vollgasstellung bei jeder Umdrehung Diesel abtropfen.
Wenn das alles Ok. ist, hat das Nichtanlaufen andere Ursachen.
Gruß Josef
1 ED 2 mit Pflug, Egge, el. Anlasser
1 ED 10
1 h7 mit Pflug, Fräse, Mähbalken, Pumpe, Schneepflug
1 ED 10
1 h7 mit Pflug, Fräse, Mähbalken, Pumpe, Schneepflug
Puuuh starker Tobak für nen Holderneuling.
Werde mich am nächsten Wochenede mal dran geben und alles so checken.
Werd ganz sachte an die Sache gehen um nix falsch zu machen.
Kleine Ölkunde noch für nen Neuling?
Geht 15W 40 Öl? Worauf muss ich da achten? Mineralisch sollte es sein? Und nicht so ein billiges wie vom Baumarkt für 8,90 Euro?
Werde mich am nächsten Wochenede mal dran geben und alles so checken.
Werd ganz sachte an die Sache gehen um nix falsch zu machen.
Kleine Ölkunde noch für nen Neuling?
Geht 15W 40 Öl? Worauf muss ich da achten? Mineralisch sollte es sein? Und nicht so ein billiges wie vom Baumarkt für 8,90 Euro?
Noch ne frage, Ich weiss, ist schlecht zu beantworten. Wieviel Kompression muss der Holder denn haben?
Also ich bekomme den Schwengel ziemlich leicht durchgezogen. Ich habe mir immer vorgestellt, da von gegenpendeln und durchreissen die Rede war, er gäbe mir einen enormen Wiederstand.
Vielleicht bin ich ja auch so kräftig????
Aber auch schnell ausser Puste, wenn er nicht anspringt....
Also ich bekomme den Schwengel ziemlich leicht durchgezogen. Ich habe mir immer vorgestellt, da von gegenpendeln und durchreissen die Rede war, er gäbe mir einen enormen Wiederstand.
Vielleicht bin ich ja auch so kräftig????
Aber auch schnell ausser Puste, wenn er nicht anspringt....
Hallo ulilili,
1. Um ein Holderlein anzukurbeln sollte man mehr im Kopf als in den Muskeln haben
2. Das Öl kannst du verwenden
3. Wenn du die Kurbel ohne Mühe durchdrehen kannst, vorrausgesetzt der Luntenhalter ist eingeschrabt, ist da nicht viel Kompression zu erzeugen.
Gruß Josef
1. Um ein Holderlein anzukurbeln sollte man mehr im Kopf als in den Muskeln haben

2. Das Öl kannst du verwenden
3. Wenn du die Kurbel ohne Mühe durchdrehen kannst, vorrausgesetzt der Luntenhalter ist eingeschrabt, ist da nicht viel Kompression zu erzeugen.
Gruß Josef
1 ED 2 mit Pflug, Egge, el. Anlasser
1 ED 10
1 h7 mit Pflug, Fräse, Mähbalken, Pumpe, Schneepflug
1 ED 10
1 h7 mit Pflug, Fräse, Mähbalken, Pumpe, Schneepflug
Sorry Josef,
habe Deine Antwort zu Punkt 3 nicht ganz verstanden???
"ist nicht viel Kompression zu erzeugen".
Heisst das, es ist o.k. so, oder ist nicht so gut? Habe schon mal ein paar grämmchen Öl durch die Öffnung des Luntenhalters reinlaufen lassen. Danach war die Kompression stärker.
So muss mich nun auch um das Auto meiner freundin kümmern. Ist heute liegengeblieben. Musste abschleppen.
Im Moment läuft aber auch nix rund.
((
Viele Grüße an Alle
habe Deine Antwort zu Punkt 3 nicht ganz verstanden???
"ist nicht viel Kompression zu erzeugen".
Heisst das, es ist o.k. so, oder ist nicht so gut? Habe schon mal ein paar grämmchen Öl durch die Öffnung des Luntenhalters reinlaufen lassen. Danach war die Kompression stärker.
So muss mich nun auch um das Auto meiner freundin kümmern. Ist heute liegengeblieben. Musste abschleppen.
Im Moment läuft aber auch nix rund.

Viele Grüße an Alle
Hallo ulilili,
soll heisen, wenn beim Drehen wenig Widerstand spürbar ist, entweicht der Druck aus dem Verbrennungsraum über verschlissene / gebrochene Kolbenringe
verschlissene Zylinderwand, Undichte am ZK, Risse im Zk.
Gruß Josef
soll heisen, wenn beim Drehen wenig Widerstand spürbar ist, entweicht der Druck aus dem Verbrennungsraum über verschlissene / gebrochene Kolbenringe
verschlissene Zylinderwand, Undichte am ZK, Risse im Zk.
Gruß Josef
1 ED 2 mit Pflug, Egge, el. Anlasser
1 ED 10
1 h7 mit Pflug, Fräse, Mähbalken, Pumpe, Schneepflug
1 ED 10
1 h7 mit Pflug, Fräse, Mähbalken, Pumpe, Schneepflug
Na ja, wenig Wiederstand ist da nun nicht.
Wie soll ich´s beschreiben???
Bekomme die Kurbel, wenn Sie auf 9 Uhr steht schon ziemlich leicht hochgerissen ( über 12:00 Uhr ).
Dachte eigentlich, man schafft es so nicht. Weil immer von ein paar mal gegenpendeln und dann mit einem Ruck durchreissen die rede ist.
Habe da wie gesagt ja keine Vergleichsmöglichkeit.
Ist jedenfalls nicht so schwer der Wiederstand, dass man den Punkt von 9:00 Uhr bis über 12:oo Uhr nicht überwinden kann....
Hoffe das war einigermaßen verständlich.
Wie soll ich´s beschreiben???
Bekomme die Kurbel, wenn Sie auf 9 Uhr steht schon ziemlich leicht hochgerissen ( über 12:00 Uhr ).
Dachte eigentlich, man schafft es so nicht. Weil immer von ein paar mal gegenpendeln und dann mit einem Ruck durchreissen die rede ist.
Habe da wie gesagt ja keine Vergleichsmöglichkeit.
Ist jedenfalls nicht so schwer der Wiederstand, dass man den Punkt von 9:00 Uhr bis über 12:oo Uhr nicht überwinden kann....
Hoffe das war einigermaßen verständlich.
o-k. Danke.
Hab mir Startpilot besorgt. Werde am WE mal den Luntenhalter rausschrauben, Startpilot rein und kurbeln.....
Spielt es dabei denn ne Rolle den Starerhebl zu ziehen? Oder ist´s dabei egal?
Danke.
Ach ja, in diesem Zuge. Wie lasse ich Kühlwasser ab? Bald kommt ja die kältere Jahreszeit und ich will noch Frostschutz einfüllen. Oder besser das Wasserganz ablassen, da das Frostsch.-mittel sich ja nicht verteilen kann, falls ich ihn nicht ans laufen kriege.
Soll ja nix platzen....
Hoffentlich gibt´s nicht so nen kalten Winter wie letztes jahr.....
(
Hab mir Startpilot besorgt. Werde am WE mal den Luntenhalter rausschrauben, Startpilot rein und kurbeln.....
Spielt es dabei denn ne Rolle den Starerhebl zu ziehen? Oder ist´s dabei egal?
Danke.
Ach ja, in diesem Zuge. Wie lasse ich Kühlwasser ab? Bald kommt ja die kältere Jahreszeit und ich will noch Frostschutz einfüllen. Oder besser das Wasserganz ablassen, da das Frostsch.-mittel sich ja nicht verteilen kann, falls ich ihn nicht ans laufen kriege.
Soll ja nix platzen....
Hoffentlich gibt´s nicht so nen kalten Winter wie letztes jahr.....

Nach alle den Supertipps der Holdergemeinschaft bin Ich der Meinung das Du Fachmänische hilfe benötigst. Warum rufst Du nicht an?
Noch mal mein Angebot, wenn Du möchtest komme Ich mal vorbei am Wochenende.
Leimersdorf liegt 15 km weit weg von Mir.
Also?
Bin gelernter Kfz-Meister und besitzer eines Holder EDII(der läuft).
Deine Tel.?
Herzlichst
Ralf
Noch mal mein Angebot, wenn Du möchtest komme Ich mal vorbei am Wochenende.
Leimersdorf liegt 15 km weit weg von Mir.
Also?
Bin gelernter Kfz-Meister und besitzer eines Holder EDII(der läuft).
Deine Tel.?
Herzlichst
Ralf
Herzlichst
Ralf
__________
A12 + Zubehör
E12 + Zubehör
EDII, mit Kleinschmager Triebachser +Zubehör
Agria1700 Hatz E79 mit Wolf Triebachser
Agria 1600 Fräse
Agria 2300 Balkenmäher
Gutbrod Super U6 mit Anhänger + Zubehör
Solofräse + Zubehör.
Ralf
__________
A12 + Zubehör
E12 + Zubehör
EDII, mit Kleinschmager Triebachser +Zubehör
Agria1700 Hatz E79 mit Wolf Triebachser
Agria 1600 Fräse
Agria 2300 Balkenmäher
Gutbrod Super U6 mit Anhänger + Zubehör
Solofräse + Zubehör.