Bremstrommel A12 sitzt fest
Hi Leute bei meinem A12 ist wahrscheinlich vorn links der getriebesimerring durch. Jedenfalls suppt es etwas aus der Bremse und riecht auch wie Getriebeöl.
Ich hab mir nen Abzieher gebaut um die Bremstrommel zu ziehen. Mutter ist entfernt. Die Trommel rückt und rührt sich nicht Wärme Rostlöser und Schläge waren erfolglos. Gibts da noch nen Trick den ich nicht kenne oder wie bekomme ich das Ding ab?
Ich hab mir nen Abzieher gebaut um die Bremstrommel zu ziehen. Mutter ist entfernt. Die Trommel rückt und rührt sich nicht Wärme Rostlöser und Schläge waren erfolglos. Gibts da noch nen Trick den ich nicht kenne oder wie bekomme ich das Ding ab?
Für die Mittlere Schraube bei Abziehern nehme ich grundsätzlich Feingewinde, weil Belastbarer und damit bedeutend zudem mehr Abzugskraft bei gleichem Moment aufgebaut wird.
Wenn Du alles los hast, dann kannst Du nur hoffen dass es mit dem Abzieher ordentlich (gibt alles) vorgespannt und einen kräftigen Schlag (nicht aus Angst nur streicheln) mittig auf die Abziehschraube (nicht auf die Trommeln!!) funktioniert. Nachspannen ..., bis etwas kommt.
Runter muss sie.
Wenn Du alles los hast, dann kannst Du nur hoffen dass es mit dem Abzieher ordentlich (gibt alles) vorgespannt und einen kräftigen Schlag (nicht aus Angst nur streicheln) mittig auf die Abziehschraube (nicht auf die Trommeln!!) funktioniert. Nachspannen ..., bis etwas kommt.
Runter muss sie.
M14 x 1,5, 10.9 oder 12.9 gibt es z.B. für 2,50 beim Landmaschinenhändler incl. Mutter (war halt vorrätig, Deiner hat vielleicht etwas anderes)
Mutter deshalb: Man muß das Gegengewinde nicht zu schneiden, was sowieso nicht die Festigkeit der Schraube bzw. der Mutter errreicht), sondern Muttern samt Schraubenschlüssel zwischen Abzieher und Bremstrommel. Schraube von der anderen Seite durchdrehen, ggf. noch einen Zwischenstück, wenn Gewinde zu kurz, zwischenlegen und dann kann es los gehen.
Einfach mal den Lageristen fragen.
Mit 8.8er Schrauben und drunter brauchst Du gar nicht erst bei der"Abziehspindel" anfangen.
Mutter deshalb: Man muß das Gegengewinde nicht zu schneiden, was sowieso nicht die Festigkeit der Schraube bzw. der Mutter errreicht), sondern Muttern samt Schraubenschlüssel zwischen Abzieher und Bremstrommel. Schraube von der anderen Seite durchdrehen, ggf. noch einen Zwischenstück, wenn Gewinde zu kurz, zwischenlegen und dann kann es los gehen.
Einfach mal den Lageristen fragen.
Mit 8.8er Schrauben und drunter brauchst Du gar nicht erst bei der"Abziehspindel" anfangen.
Hab noch nen Zweiarmabziher mit ner 16x1,5 Spindel und nem stabilen Quersteg mit Gewinde bei mir gefunden. Abzieher umgebaut so dass alles passt und los. Ergebnis: Spindel 2x weggedreht und Quersteg verbogen. Hab gewärmt geschlagen und geschwitzt aber keine Chance .
Ich hab bestimmt schon ne Menge geschraubt und erlebt aber das krönt alles.
Das Ding denkt nicht mal dran.
Wenn alle Stränge reissen muss ich sie zerstören und von Spender eine nehmen in der Hoffnung dass die leichter abgehen.
Ist zwar die Vorderachse und damit eigentlich nur die Handbremse aber es stört die Schrauberehre wenn was sifft.
Ich hab bestimmt schon ne Menge geschraubt und erlebt aber das krönt alles.
Das Ding denkt nicht mal dran.
Wenn alle Stränge reissen muss ich sie zerstören und von Spender eine nehmen in der Hoffnung dass die leichter abgehen.
Ist zwar die Vorderachse und damit eigentlich nur die Handbremse aber es stört die Schrauberehre wenn was sifft.
Hallo
Die sitzen leider immer so sau fest weil die Trommel auf einem Konus sitz. Schläge, Rostlöser usw. helfen bei der Sache überhaupt nicht. Ich habe mir einen Trommelabzieher gebaut, im grunde nur massiver Bügel der n allen 4 Radbolzen montiert wird, dann setze ich einen Hydraulikzylinder zwischen und und gebe richtig drauf drauf, irgendwann knallt es einmal und die Trommel ist runter.
Grüße Sebastian
Die sitzen leider immer so sau fest weil die Trommel auf einem Konus sitz. Schläge, Rostlöser usw. helfen bei der Sache überhaupt nicht. Ich habe mir einen Trommelabzieher gebaut, im grunde nur massiver Bügel der n allen 4 Radbolzen montiert wird, dann setze ich einen Hydraulikzylinder zwischen und und gebe richtig drauf drauf, irgendwann knallt es einmal und die Trommel ist runter.
Grüße Sebastian
Ein Leben ohne den Holder ist möglich, aber sinnlos !!
Hat ne Weile gedauert aber ich meld mich. Bin leider heute erst dazu gekommen aber ich habs gepackt. Nach der Idee von Sebastian (vielen Dank nochmal) hab ich mir aus ner 16 mm Blechplatte und nem 8-er U-Eisen nen Abzieher gebaut und den 12t Wagenheber aus dem Sattel reingebastelt. Hab zwar nen Wahnsinnsdruck drauf geben müssen und die Blechplatte hat nachgegeben aber irgenwann gabs nen tüchtigen Hieb und die Trommel war lose.
Ich schraub auch schon paar Jahre aber sowas hatte ich noch nicht.
Hab die Trommel vom alten Fett und Öl gesäubert aber der Simmerrring scheint dicht zu sein.
Ich hab dann den Holder alle viere aufgebockt und mal ne halbe Stunde "fahren"lassen. Nichts.
Jetzt hab ichs erstmal wieder zusammengebaut (nicht ohne den Zapfen leicht zu fetten) und werde es beobachten. Wenn jetzt nichts kommt weiß ich aber auch nicht wo das Öl herkam. hab gleich mal die Bremswelle abgeschmiert aber die drückt auch nicht rein.
Ich schraub auch schon paar Jahre aber sowas hatte ich noch nicht.
Hab die Trommel vom alten Fett und Öl gesäubert aber der Simmerrring scheint dicht zu sein.
Ich hab dann den Holder alle viere aufgebockt und mal ne halbe Stunde "fahren"lassen. Nichts.
Jetzt hab ichs erstmal wieder zusammengebaut (nicht ohne den Zapfen leicht zu fetten) und werde es beobachten. Wenn jetzt nichts kommt weiß ich aber auch nicht wo das Öl herkam. hab gleich mal die Bremswelle abgeschmiert aber die drückt auch nicht rein.
-
- Beiträge: 97
- Registriert: So 6. Jan 2013, 21:04
Re: Bremstrommel A12 sitzt fest
hallöchen
hat von euch einer das drehmoment von der schraube??
mfg
hat von euch einer das drehmoment von der schraube??
mfg