Holder 500 Motor sprint nicht an
-
- Beiträge: 18
- Registriert: So 12. Apr 2009, 09:50
- Wohnort: Benolpe
- Kontaktdaten:
Da musst Du die üblichen Verdächtigen der reihe nach und mit System durchgehen.
- Kraftstofffilter durchgängig
- System sauber entlüftet und dicht
- Einspritzdüse i.O. (Strahlbild, Einspritzdruck, Schnarrprüfung..)
- Gibst Du Halbgas beim Starten ? Wenn nicht mal probieren und mal eine MInute so laufen lassen und dann sachte Drehzahl reduzieren bis auf Leerlauf.
- Leerlaufdrehzahl einfach zu niedrig eingestellt... (dann ist er auch aus,
nachdem er angesprungen ist..) Einfach mal erhöhen bzw. mit dem Handgas mal etwas spielen.(s. oben)
- Reglereinstellung = Vollasteinspritzmenge i.O. (Viele habe diese runtergedreht, um zum einen die Leistung und zum anderen das "Rauchen" zu reduzieren. Und wenn man das übertreibt, ist Ebbe=Nullförderung im Gelände, wenn die Startanreicherung eingestellt wird (Blauer Pin untern vor Gashebel am regler rutscht wieder rein..)
Die schwereren Dinge sehe ich da aber noch nicht.
- Regler ggf. hängt/schwergängig ist und dann einfach mit dem Regeln nicht nachkommt
- Einspritzpumpe bzw. Druckentlastungsventil verschlissen..
...
- Kraftstofffilter durchgängig
- System sauber entlüftet und dicht
- Einspritzdüse i.O. (Strahlbild, Einspritzdruck, Schnarrprüfung..)
- Gibst Du Halbgas beim Starten ? Wenn nicht mal probieren und mal eine MInute so laufen lassen und dann sachte Drehzahl reduzieren bis auf Leerlauf.
- Leerlaufdrehzahl einfach zu niedrig eingestellt... (dann ist er auch aus,
nachdem er angesprungen ist..) Einfach mal erhöhen bzw. mit dem Handgas mal etwas spielen.(s. oben)
- Reglereinstellung = Vollasteinspritzmenge i.O. (Viele habe diese runtergedreht, um zum einen die Leistung und zum anderen das "Rauchen" zu reduzieren. Und wenn man das übertreibt, ist Ebbe=Nullförderung im Gelände, wenn die Startanreicherung eingestellt wird (Blauer Pin untern vor Gashebel am regler rutscht wieder rein..)
Die schwereren Dinge sehe ich da aber noch nicht.
- Regler ggf. hängt/schwergängig ist und dann einfach mit dem Regeln nicht nachkommt
- Einspritzpumpe bzw. Druckentlastungsventil verschlissen..
...
-
- Beiträge: 18
- Registriert: So 12. Apr 2009, 09:50
- Wohnort: Benolpe
- Kontaktdaten:
also, filter ist sauber
er springt nach minutenlangen kurbeln, kurz an, dreht hoch und geht direckt aus, verusche gas zu geben und sonstiges haben keine besserung gezeigt
die richtige diselmenge bekommt er auch
als nächsten verdächtigen sollte ich wohl mal die dieselleitungen samt kupferringen neumachen
kann mir jemand erklären wie da smit dem rauchgasbegrenzer einstellen funktioniert?
ach ja, bevor wir mit der rasturierung angefangen haben lief er, also folgere ich daraus, das es wohl ncihts großartiges sein kann, oder?
er springt nach minutenlangen kurbeln, kurz an, dreht hoch und geht direckt aus, verusche gas zu geben und sonstiges haben keine besserung gezeigt
die richtige diselmenge bekommt er auch
als nächsten verdächtigen sollte ich wohl mal die dieselleitungen samt kupferringen neumachen
kann mir jemand erklären wie da smit dem rauchgasbegrenzer einstellen funktioniert?
ach ja, bevor wir mit der rasturierung angefangen haben lief er, also folgere ich daraus, das es wohl ncihts großartiges sein kann, oder?
Hallo,
endlich jemand, bei dem, der Holder auch nicht ansprint......
Bin seit 2 Monaten im Besitz eines HOLDERS ED 2. Sämtlich Startversuche haben nicht gefruchtet.
Habe auch schon mal ( war ein Tipp eines Kollegen ) etwas Öl in die Öffnung des Luntenhalters gekippt. Kompressieon ist dadurch ein wenig gestiegen. Weiss aber leider nicht, wie stark die kompression denn sein muss.....????
Alle schreiben, man muss die Anlasskurbel mehrfach pendeln lassen und dann mit einem Ruck die Kurbel durchreissen. Ich bekomme aber die kurbel auch so durchgerissen. Bin ich nun so stark, oder hat das HOLDERLEIN so wenig Kompression?
#
Habe da wie gesagt, keine Ahnung !!!!
Komme aus dem Raum BN / AW. Der Hoder steht in 53501 AW.
Vielleicht kann sich ja mal jemand erbarmen.
Habe unlängst im Forum auch von einem Holderfan gelesen, der aus dem Raum Bonn kommt.
Ist aber leider unauffindbar.
Ach ja, noch ein kleiner Zusatz...
Die Zündlunten, die ich reinstecke, werden immer aus dem Luntenhalter mit ins Innere gezogen. Ist das o.k???????
Wie gesat, bin Laie.
Würde mich über Antworten und Hilfestellungen freuen.
Grüße an alle HOLDERFans sendet ulilili
Au waia..
habe das wichtigste bald vergessen.
Falls ich den HOLDER in Richtung WINTER nicht ans laufen kriege, wie lasse ich denn das Kühlwasser ab, damit ich keinen Frostschaden an dem Teil kriege????
Es ist ein D500er Diesel im Holderlein verbaut........
endlich jemand, bei dem, der Holder auch nicht ansprint......
Bin seit 2 Monaten im Besitz eines HOLDERS ED 2. Sämtlich Startversuche haben nicht gefruchtet.
Habe auch schon mal ( war ein Tipp eines Kollegen ) etwas Öl in die Öffnung des Luntenhalters gekippt. Kompressieon ist dadurch ein wenig gestiegen. Weiss aber leider nicht, wie stark die kompression denn sein muss.....????
Alle schreiben, man muss die Anlasskurbel mehrfach pendeln lassen und dann mit einem Ruck die Kurbel durchreissen. Ich bekomme aber die kurbel auch so durchgerissen. Bin ich nun so stark, oder hat das HOLDERLEIN so wenig Kompression?
#
Habe da wie gesagt, keine Ahnung !!!!
Komme aus dem Raum BN / AW. Der Hoder steht in 53501 AW.
Vielleicht kann sich ja mal jemand erbarmen.
Habe unlängst im Forum auch von einem Holderfan gelesen, der aus dem Raum Bonn kommt.
Ist aber leider unauffindbar.
Ach ja, noch ein kleiner Zusatz...
Die Zündlunten, die ich reinstecke, werden immer aus dem Luntenhalter mit ins Innere gezogen. Ist das o.k???????
Wie gesat, bin Laie.
Würde mich über Antworten und Hilfestellungen freuen.
Grüße an alle HOLDERFans sendet ulilili
Au waia..
habe das wichtigste bald vergessen.
Falls ich den HOLDER in Richtung WINTER nicht ans laufen kriege, wie lasse ich denn das Kühlwasser ab, damit ich keinen Frostschaden an dem Teil kriege????
Es ist ein D500er Diesel im Holderlein verbaut........
-
- Beiträge: 18
- Registriert: So 12. Apr 2009, 09:50
- Wohnort: Benolpe
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 18
- Registriert: So 12. Apr 2009, 09:50
- Wohnort: Benolpe
- Kontaktdaten: