Hallo Forumsmitglieder,
kann mir bitte jemand sagen wie die Einspritzanlage beim 600-er im B12 funktioniert?
Mir ist eben aufgefallen daß in der Rückflussleitung von der Einspritzdüse zum Tank eine Luftblase ist. Dort konnte ich feststellen daß kein überflüssiger Kraftstoff in den Tank zurückfließt. Ich weiß jetzt nicht ob das normal ist bzw. wie der Holder mit dem Regler die Kraftstoffmenge die eingespritzt wird regelt.
Wäre schön wenn`s mir jemand erklärt.
vielleicht komme ich so meinem Problem der geringen Motorleistung langsam auf die Sprünge.
Gruß Rudi
Rückleitung von der Einspritzdüse zum Tank
Das passt schon so. Das "Lecköl" ist nur das Diesel das durch das Spiel Düsennadel-Düsenträger durchsichert. Der Spalt ist ca. 1/1000mm groß.
Die Regelung ist wie bei allen mechanischen Diesel-Einspritzern.
Der Fliehkraftregler arbeitet gegen eine Feder. Nur der Regler bestimmt die Einspritzmenge. Mit dem "Gas" wird nur die Vorspannung der Feder verändert.
Mit der "Gasstellung" wird eigentlich nur eine Solldrehzahl vorgegeben. Wenn der Regler zu 100% funktioniert wird die Drehzahl sehr genau gehalten, egal ob mehr oder weniger Last.
Natürlich nur was der Motor ziehen oder bremsen kann.
MfG Alex
Die Regelung ist wie bei allen mechanischen Diesel-Einspritzern.
Der Fliehkraftregler arbeitet gegen eine Feder. Nur der Regler bestimmt die Einspritzmenge. Mit dem "Gas" wird nur die Vorspannung der Feder verändert.
Mit der "Gasstellung" wird eigentlich nur eine Solldrehzahl vorgegeben. Wenn der Regler zu 100% funktioniert wird die Drehzahl sehr genau gehalten, egal ob mehr oder weniger Last.
Natürlich nur was der Motor ziehen oder bremsen kann.
MfG Alex