EDII viele Fragen...

Wie E3,E4,E5,E6 usw.
Antworten
Hamburger
Beiträge: 3
Registriert: Mi 29. Apr 2009, 20:00

Beitrag von Hamburger »

Hallo liebe Gemeinde,

als Neuling möchte ich mich kurz vorstellen: mein Name ist Thomas, wohne östlich von Hamburg und besitze einen A10, EDII und eine kleine E6 mit Fräse. Viel gebastelt habe ich an den Geräten noch nicht, da ich sie selten bewege und auch nicht soo viel Zeit dazu habe.

Jetzt aber zum Problem:
Ich habe vor Jahren einen EDII mit Holder Motor gekauft. Auf dem Typenschild steht für das Baujahr: 19 L Was heißt das? Unterlagen oder Reparaturanleitungen habe ich keine mit bekommen.
Problem 1: als ich den Holder vor etwa zwei Jahren in Betrieb hatte, lief er im Leerlauf immer rauf und runter. Habe hier schon viel gelesen, und bevor ich den Regler ersetzen oder einstellen werde (weiß auch nicht, welchen ich hab) werde ich erst einmal alles säubern, neues Öl, Filter, usw. Und die Einspritzdüse überholen lassen.
Problem 2: nachdem ich vor etwa 2 Jahren ein kleines (sehr kleines) Feld gefräst habe, fing er auf einmal wie wild an zu qualmen - Schneeweiß! Ich tippe mal auf Kopfdichtung (vielleicht auch ein Riss im Block? Passiert ist es im Sommer, davor hat er nicht sonderlich stark gequalmt!) Habe ihn dann weg gestellt und nicht mehr angefasst.
Jetzt habe ich mich entschlossen, ihn wieder fit zu machen.

1. wie kann ich die Einspritzdüse überholen lassen?
2. wie entlüfte ich das Kraftstoffsystem?
3. wo bekomme ich einen neuen Filter her?
4. Kopfdichtung. Habe den Kopf abgenommen und geschaut, die sieht eigentlich noch ganz gut aus. Aber trotzdem, wo bekomme ich eine neue her?
5. Was bedeutet 19 L (Baujahr)
6. wie bekomme ich am besten den Dreck aus den unteren Kühlkanälen, da ist so ein komischer Brei drin (in den Flanschen, die unten in den Kühler gehen).

Hab ich was vergessen? Kommen bestimmt noch Fragen, wenn ich weiter einsteige.

So denn, hoffe, ich bin hier richig und Ihr könnt mir helfen.

Schönen Gruß Thomas
Hamburger
Beiträge: 3
Registriert: Mi 29. Apr 2009, 20:00

Beitrag von Hamburger »

Update zu Frage 5. Habe ich gerade raus bekommen...

19L bedeutet 1953... oh je, das ist ja richtig alt...
zapzap1974
Beiträge: 131
Registriert: Di 8. Nov 2005, 23:05
Wohnort: Lübeck

Beitrag von zapzap1974 »

Hallo Thomas!

Mensch, ist ja unglaublich! Endlich mal jemand aus der Nähe! Ich wohne in Lübeck...

Zu Deinen Fragen: Viele davon sind schon einige Male hier im Forum beantwortet worden - einfach mal suchen.

Werde aber dennoch einmal kurz - soweit möglich - Dir ein paar Antworten geben:
1.) Düse abbauen und zum Bosch-Dienst bringen. Die Dieselpumpe würde ich im gleichen Zuge mit abbauen und auch überholen lassen. Frag aber vorher nach dem Preis - könnte teuer werden.

2.) schau mal auf einachser.org
Dort findest Du u.a. auch eine Reparaturanweisung für den Sachs Diesel 500W. Da der fast baugleich ist zum Holder-Motor, kannst Du die Vorgehensweise für das Entlüften entnehmen.

3.) hier im Forum bei esek (Udo Weiser), bei Theopold-Parts (im Netz googeln), oder beim großen Auktionshaus im Internet.

4.) siehe Antwort 3

5.) ok, das hast Du schon selbst rausgefunden... ;-))

6.) Kühler abbauen und mal ordentlich mit dem Gartenschlauch in die Öffnungen rein spritzen. Dann kommt auf der anderen Seite der Dreck schon raus. Vergiss aber nicht Frostschutz beim Auffüllen mit rein zu geben, nicht das Dir im Winter der Kühler / der Zylinder platzt...

So, das wars erst mal von meiner Seite aus. Viel Spaß!
Liebe Grüße aus Lübeck!

Euer ZapZap

1x EB9 - 1x ED10 - 1x EDII
Antworten