B 16 Getriebereparatur

Wie B10,12 usw.
Antworten
hobi-haubern
Beiträge: 2
Registriert: Mo 7. Jul 2008, 21:02

Beitrag von hobi-haubern »

Hallo, Holder-Fahrer! Ich bin seit heute neu in Euren Reihen.
Ich bin auf der Suche nach Informationen über einen B 16. Bisher hat mir Udo Weisser, der sicherlich bei euch bekannt ist, einige Info's gegeben. Vielleicht kann mir einer bei meinem Getriebeproblem helfen.
Getriebe 2. Gang: Zahnrad defekt.
Hinterachsantrieb: Tellerrad defekt.


Gibt es vielleicht eine Reparaturanleitung für solche Arbeiten?

Ich bin zwar ein nicht gerade schlechter Bastler aber ein bisschen Lektüre hilft doch manchmal weiter!!

Hobi-haubern
mauiklaui
Beiträge: 1
Registriert: Mo 27. Apr 2009, 21:30

Beitrag von mauiklaui »

hallo hobi-haubern,
zwar etwas spät, bin aber erst seit heute mitglied im holder-forum.
hat sich das problem schon erledigt?
hätte auf jeden fall ein buch an zu bieten, aus dem ich dir kopien/fotos machen könnte. es enthält explosionszeichnungen vom kompletten b16.

gruß,
mauiklaui
hobi-haubern
Beiträge: 2
Registriert: Mo 7. Jul 2008, 21:02

Beitrag von hobi-haubern »

Guten Abend mauiklaui,

freut mich, dass sich nach so einer langen Zeit jemand meldet. Ich habe mittlerweile auch einen Ersatzteilkatalog auf einer Oldtimerausstellung erworben. Was mir noch fehlt, ist ein Werkstatthandbuch. Aber egal wo ich bis jetzt gesucht, gefragt und geforscht habe - das Buch bleibt mir bisher verwehrt.
TommTomm
Beiträge: 9
Registriert: Mo 8. Jun 2009, 21:23

Beitrag von TommTomm »

Hallo,

ich habe den wertvollen Tipp bekommen beim Google "Holder HD1" einzugeben.
Da steht zumindest was über den Motor...

Gruß

TommTomm
KRAHOLA
Beiträge: 38
Registriert: So 14. Jun 2009, 17:52

Beitrag von KRAHOLA »

Hallo,
ich habe die Restauration meines B16 vor einigen wochen beendet. (4 Jahre)
an diesem war so alles defekt was man sich vorstellen kann.
bei meinem getriebe war ein lager gebrochen mit dem resultat, dass nur im schnellgang gefahren werden konnte. ansonsten haben die zahnräder aufeinander gestanden.

ist kein hexenwerk und mit der etl. vom weisser gut zu meistern!
Hinterachse weg; deckel auf; Spannhylsen von den schaltklauen raus und dann von oben nach unten zerlegen.

mir hat im übrigen friedbert sehr geholfen. ohne ihn hätte ich das problem mit meinem motor und der einspritzpumpe nicht gelösst bekommen.
Antworten