Hallo Holderfreunde,
ich habe einen EB 9, der eigentlich recht gut läuft. Wenn ich jedoch die Kupplung ziehe, bremst er sofort ab. Ist das normal? Ich kann während der Fahrt nicht in einen höheren Gang schalten. Das ist an sich nicht tragisch, aber mich würde interessieren, ob das ok. ist so.
Im voraus Besten Dank für Eure Antworten.
Grüsse von der schwäbischen Alb
Klaus Peter
Holder EB 9 eine Frage.
-
- Beiträge: 69
- Registriert: Mo 26. Sep 2005, 12:21
Hallo,
kann es sein, daß der Holder ein Schneckenradgetriebe hat? Da dieses ab einer bestimmten Gangzahl (damit ist die erreichte Übersetzung dieses Getriebes gemeint) selbsthemmend ist, würde es das Abbremsen erklären. Das heißt, die Schnecke kann das Schneckenrad antreiben, das Schneckenrad nur unter besonderem Krafteinsatz oder gar nicht mehr, die Schnecke.
Ich besitze keine Holder sondern einen Hansa, bei dem soll so ein Schneckengetriebe verbaut sein. Der von Dir beschriebene Bremseffekt beim Gaswegnehmen oder kuppeln ist bei mir auch zu spüren. Auch kann ich meine Gänge nicht durchschalten, aber ich vermute, daß das bei kaum einem Einachser möglich sein wird.
Gruß
Karl
kann es sein, daß der Holder ein Schneckenradgetriebe hat? Da dieses ab einer bestimmten Gangzahl (damit ist die erreichte Übersetzung dieses Getriebes gemeint) selbsthemmend ist, würde es das Abbremsen erklären. Das heißt, die Schnecke kann das Schneckenrad antreiben, das Schneckenrad nur unter besonderem Krafteinsatz oder gar nicht mehr, die Schnecke.
Ich besitze keine Holder sondern einen Hansa, bei dem soll so ein Schneckengetriebe verbaut sein. Der von Dir beschriebene Bremseffekt beim Gaswegnehmen oder kuppeln ist bei mir auch zu spüren. Auch kann ich meine Gänge nicht durchschalten, aber ich vermute, daß das bei kaum einem Einachser möglich sein wird.
Gruß
Karl
Laut Bedienungsanleitung darf der EB/EF9 nicht während der Fahrt geschaltet werden. Man fährt immer mit dem entsprechenden Gang an. Am Berg (rauf und auch runter!) muß dann halt angehalten werden zum schalten.
Zitat BA
"62. Die Getriebeschaltung der verschiedenen Gänge darf keinesfalls ohne vorheriges Auskuppeln betätigt werden, auch ist das Schalten während der Fahrt zu unterlassen. Man fährt vielmehr gleich mit dem gewünschten Gang an."
Gruß
Joachim
Zitat BA
"62. Die Getriebeschaltung der verschiedenen Gänge darf keinesfalls ohne vorheriges Auskuppeln betätigt werden, auch ist das Schalten während der Fahrt zu unterlassen. Man fährt vielmehr gleich mit dem gewünschten Gang an."
Gruß
Joachim
1x E12
2x B12
und ein Güldner G25
2x B12
und ein Güldner G25
Hallo,
vielen Dank für die schnellen Antworten. Das ging ja flott.
@hansapower
Ich weiss nicht ob es ein Schneckenradgetriebe ist.
@jp
Ich möchte ja nicht unbedingt während der Fahrt schalten, aber es ist schon ein komisches Gefühl, wenn das Gerät beim Auskuppeln stark abbremst.
Aber wenn das normal ist dann ist es mir auch recht.
vielen Dank für die schnellen Antworten. Das ging ja flott.
@hansapower
Ich weiss nicht ob es ein Schneckenradgetriebe ist.
@jp
Ich möchte ja nicht unbedingt während der Fahrt schalten, aber es ist schon ein komisches Gefühl, wenn das Gerät beim Auskuppeln stark abbremst.
Aber wenn das normal ist dann ist es mir auch recht.
Grüsse von der Schwäbischen Alb
Klaus Peter
Klaus Peter
Ob das Abbremsen normal ist kann ich Dir leider nicht sagen, da ich bis jetzt nur mit meinem E12 fahre. Den EB9 wollte ich mit meinem Mähwerk fahren, nachdem die Bremsen aber nicht einwandfrei funktionieren, habe ich mir den Spass noch nicht gegönnt. Nehme an, daß die Bremsen verölt sind.
Bin auch sehr gespannt, wie das mit der Drehgrifflenkung funktioniert, nachdem man die Diff-Sperre ja nicht herausnehmen kann, so wie beim E12.
Gruß
Joachim
Bin auch sehr gespannt, wie das mit der Drehgrifflenkung funktioniert, nachdem man die Diff-Sperre ja nicht herausnehmen kann, so wie beim E12.
Gruß
Joachim
1x E12
2x B12
und ein Güldner G25
2x B12
und ein Güldner G25
Hallo jp,
die Drehgrifflenkung ist sehr gewöhnungsbedürftig, aber wenn man gewohnt ist ermöglicht sie ein sehr entspanntes Fahren.
Ich habe nun ein weiteres Problem. Ich habe bei 3...2...1... einen alten Vergaser erworben, da meiner abgebrochen ist. Ich habe nur den Schieber umgebaut, der Rest passte, denk ich. Ohne Luftfilter spritzt bei Vollgas Kraftstoff ais dem Vergaser in Richtung Luftfilter. Ausserdem läuft er bei Vollgas nur langsam, er kommt nicht auf volle Drehzahl. Was kann das sein?
Besten Dank für alle Anregungen.
die Drehgrifflenkung ist sehr gewöhnungsbedürftig, aber wenn man gewohnt ist ermöglicht sie ein sehr entspanntes Fahren.
Ich habe nun ein weiteres Problem. Ich habe bei 3...2...1... einen alten Vergaser erworben, da meiner abgebrochen ist. Ich habe nur den Schieber umgebaut, der Rest passte, denk ich. Ohne Luftfilter spritzt bei Vollgas Kraftstoff ais dem Vergaser in Richtung Luftfilter. Ausserdem läuft er bei Vollgas nur langsam, er kommt nicht auf volle Drehzahl. Was kann das sein?
Besten Dank für alle Anregungen.
Grüsse von der Schwäbischen Alb
Klaus Peter
Klaus Peter
Da kann ich Dir leider auch nichts dazu sagen.
Bei meinem fehlt auch der Luftfilter, bzw. ich habe jetzt schon zwei Luftfilter aber keine passende Möglichkeit sie am Vergaser anzuflanschen. Er springt auch ziemlich schlecht an, wobei ich mir nicht sicher bin, ob es an der Zündung oder am Vergaser liegt. Die poröse Zündleitung wollte ich schon wechseln, es fehlt mir aber der entsprechende Abzieher für die Schwungscheibe.
Nachdem der E12 ja läuft, und auch noch ein bischen Pflege braucht, habe ich den EF9 im Moment etwas zurückgestellt.
Gruß
Joachim
Bei meinem fehlt auch der Luftfilter, bzw. ich habe jetzt schon zwei Luftfilter aber keine passende Möglichkeit sie am Vergaser anzuflanschen. Er springt auch ziemlich schlecht an, wobei ich mir nicht sicher bin, ob es an der Zündung oder am Vergaser liegt. Die poröse Zündleitung wollte ich schon wechseln, es fehlt mir aber der entsprechende Abzieher für die Schwungscheibe.
Nachdem der E12 ja läuft, und auch noch ein bischen Pflege braucht, habe ich den EF9 im Moment etwas zurückgestellt.
Gruß
Joachim
1x E12
2x B12
und ein Güldner G25
2x B12
und ein Güldner G25