AM 2 Anspringverhalten
-
- Beiträge: 217
- Registriert: Sa 9. Feb 2008, 16:54
- Wohnort: 56745 Weibern
- Kontaktdaten:
ist die richtige glühkerze eingebaut?
Wenns beim AM2 auch noch Wendelglühlerzen gab dann lies hier:
es gibt nämlich wendelkerzen und stabkerzen.
Wenn du eine neue reingeschraubt hast und das eine stabkerze ist und die glühanlage nicht auf stabglühkerzen umgebaut wurde, dann glüht nix oder nicht stark
Du musst dann den Vorwiederstand abklemmen und auch einen anderen Glühwendel für den Glühüberwacher kaufen.
Dann sollte es gehen.
mfg
Marc-Philipp
Wenns beim AM2 auch noch Wendelglühlerzen gab dann lies hier:
es gibt nämlich wendelkerzen und stabkerzen.
Wenn du eine neue reingeschraubt hast und das eine stabkerze ist und die glühanlage nicht auf stabglühkerzen umgebaut wurde, dann glüht nix oder nicht stark
Du musst dann den Vorwiederstand abklemmen und auch einen anderen Glühwendel für den Glühüberwacher kaufen.
Dann sollte es gehen.
mfg
Marc-Philipp
Holder B12
Ein Holder geht durch Dick und Dünn!
Ein Holder geht durch Dick und Dünn!
Hallo
Glühkerze herrausschrauben mit Gewinde an Masse halten und Vorglühen.
wenn sich nichts tut , Zuleitung vom Anlassschalter unterbrochen,Glühüberwachungswendel defekt ( 4,oo euro ) , Anlassschalter defekt , bzw keine Spannung am selbigen und als letztes die Kerze .Dies alles läßt sich mit einer Prüflampe oder einem Billigmeßgerät ( 20 volt meßbereich) überprüfen .Die Spannung läßt sich
von der dicken Zuleitung am Anlassschalter über den selbigen zur Glühkerze verfolgen.
mfg
Glühkerze herrausschrauben mit Gewinde an Masse halten und Vorglühen.
wenn sich nichts tut , Zuleitung vom Anlassschalter unterbrochen,Glühüberwachungswendel defekt ( 4,oo euro ) , Anlassschalter defekt , bzw keine Spannung am selbigen und als letztes die Kerze .Dies alles läßt sich mit einer Prüflampe oder einem Billigmeßgerät ( 20 volt meßbereich) überprüfen .Die Spannung läßt sich
von der dicken Zuleitung am Anlassschalter über den selbigen zur Glühkerze verfolgen.
mfg