unterscheid zwischen Holder ED II und ED 10

Der Platz zum austauschen!
Antworten
Marc-Philipp
Beiträge: 217
Registriert: Sa 9. Feb 2008, 16:54
Wohnort: 56745 Weibern
Kontaktdaten:

Beitrag von Marc-Philipp »

weiß jemand wo der unterscheid ist?

mfg
Holder B12

Ein Holder geht durch Dick und Dünn!
mirko welther
Beiträge: 32
Registriert: Fr 20. Okt 2006, 13:24

Beitrag von mirko welther »

Hallo, der unterschied besteht eigentlich nur aus dem Getriebe bei dem ED 2 ist es ein 4-Ganggetriebe und beim ED 10 ein 3-Ganggetriebe. Desweiteren erreichst du etwa mit einem ED 2 eine Höchstgeschwindigkeit von ca. 13 km/h und beim ED 10 7 km/h.

Gruß

Mirko
mirko welther
Beiträge: 32
Registriert: Fr 20. Okt 2006, 13:24

Beitrag von mirko welther »

Hallo, der unterschied besteht eigentlich nur aus dem Getriebe bei dem ED 2 ist es ein 4-Ganggetriebe und beim ED 10 ein 3-Ganggetriebe. Desweiteren erreichst du etwa mit einem ED 2 eine Höchstgeschwindigkeit von ca. 13 km/h und beim ED 10 7 km/h.

Gruß

Mirko
Marc-Philipp
Beiträge: 217
Registriert: Sa 9. Feb 2008, 16:54
Wohnort: 56745 Weibern
Kontaktdaten:

Beitrag von Marc-Philipp »

ah

dankeschön

mfg
Holder B12

Ein Holder geht durch Dick und Dünn!
ED Thomas
Beiträge: 420
Registriert: So 24. Sep 2006, 10:18
Kontaktdaten:

Beitrag von ED Thomas »

beide haben 4 gänge vor und eine zurück
der ED10 und der ED2 unterscheiden sich in zwei dinge.
beim ED10 kann man die zapfwelle am einachser nicht ausschalten. die geräteeinschaltung für zb. eine fräse muß am anbaugerät sitzen.
beim ED2 kann man mit einem hebel links am lenkholm auswählen , ob die drehgrifflenkung verwendet wird oder ob der antrieb über das ausgleichdifferential läuft.
den hebel links am lenkholm ist nur beim EDII bzw. E11,E12 vorhanden.
den antrieb bedient man mit dem drehgiff. den pfeil nach links und das rechte rad zieht, den pfeil nach rechts und das linke rad zieht, den pfeil nach oben und beide räder ziehen lenken unmöglich. beim ED10 müssen alle drei positionen möglich sein.
der ED10 hat kein differential. es werden mit dem drehgriff die zahnräder für den antrieb links oder rechts geschaltet

für fahrten mit einem anhänger ist der ED10 daher sche... ,da der ED10 auch eine langsamer getriebeübersetztung hat. für den acker hat der ED10 aber den vorteil, da er durch die kürzere getriebeübersetz mehr kraft an den rädern hat.
Marc-Philipp
Beiträge: 217
Registriert: Sa 9. Feb 2008, 16:54
Wohnort: 56745 Weibern
Kontaktdaten:

Beitrag von Marc-Philipp »

ED Thomas postete
beim ED10 müssen alle drei positionen möglich sein.
welche 3 positionen? der ED2 hat doch nur diese möglichkeiten oder hab ich da was falsch verstanden?
Holder B12

Ein Holder geht durch Dick und Dünn!
ED Thomas
Beiträge: 420
Registriert: So 24. Sep 2006, 10:18
Kontaktdaten:

Beitrag von ED Thomas »

nimm dir mal die bedienunganleitung des ED2

dort ist beschrieben
1 das fahren mit differential
2 das fahren mit drehgrifflenkung

beim ED10 ist nur das fahren mitdrehgrifflenkung möglich. die baugruppe differential ist beim ED10, EB, EF nicht verbaut
Marc-Philipp
Beiträge: 217
Registriert: Sa 9. Feb 2008, 16:54
Wohnort: 56745 Weibern
Kontaktdaten:

Beitrag von Marc-Philipp »

ah danke

hab mir die anleitung mal angeschaut

gibt es auf folgender seite:

http://www.einachser.org/holder/

mfg
Holder B12

Ein Holder geht durch Dick und Dünn!
ED Thomas
Beiträge: 420
Registriert: So 24. Sep 2006, 10:18
Kontaktdaten:

Beitrag von ED Thomas »

weißt ja doch wo ich die anleitung hin gelegt habe.
warum schaust denn nicht gleich da nach ;-)

vom ED10 habe ich noch keine anleitungen vorliegen. das getriebe vom EB oder EF ist das gleiche. da der diesel aber 1000 touren weniger macht wie der benziner, ist der als diesel halt langsamer
Benutzeravatar
Bastian
Beiträge: 1011
Registriert: Di 20. Sep 2005, 22:05
Wohnort: 66706

Beitrag von Bastian »

Kurzform für ED 10 / ED II:
Zapfwelle dreht ständig / Zapfwelle abschaltbar
ca. 8 km/h / 13,5 km/h
Drehgrifflenkung / Drehgrifflenkung + Differenzial

Von 3-Gang auf 4-Gang ist der NHT auf EHG


"vom ED10 habe ich noch keine anleitungen vorliegen"

Giebt es auch Prospekte vom ED10 (original)? Habe eigentlich nie welche in Ebay gesehen, auch im Prospektebuch nicht.
ED Thomas
Beiträge: 420
Registriert: So 24. Sep 2006, 10:18
Kontaktdaten:

Beitrag von ED Thomas »

ich vermute mal, das die käufer eines ED10 die unterlagen des EB, EF und die unterlagen des Holder D500W bekommen haben.
prospekte brauchten die für den ED10 nicht. mit dem kleinen diesel hat fa. holder sicher auf der DLG 1951 für genug aufsehen gesorgt
Benutzeravatar
Bastian
Beiträge: 1011
Registriert: Di 20. Sep 2005, 22:05
Wohnort: 66706

Beitrag von Bastian »

Klingt logisch. Beim D500W ist ja auch extra der Tank mit dabei. Hmm.. glaube aber kaum, dass Holder keine Werbung für gemacht hat. Außer die Ausstellung war damals wirklich ausreichend und er wurde überall mündlich weiterempfohlen. Dann sind eventuelle prospekte ja richtig wertvoll :-)
Benutzeravatar
Bastian
Beiträge: 1011
Registriert: Di 20. Sep 2005, 22:05
Wohnort: 66706

Beitrag von Bastian »

Holder ED10 mit EF9 in einem Prospekt:
http://cgi.ebay.de/Orig-HOLDER-Einachss ... 240%3A1318
Antworten