Frage?

Wie E3,E4,E5,E6 usw.
e11fahrer
Beiträge: 110
Registriert: Fr 24. Okt 2008, 19:47

Beitrag von e11fahrer »

wo würdst du denn max runtergehen???
Holder-Sammler
Beiträge: 676
Registriert: Fr 25. Mai 2007, 23:08
Kontaktdaten:

Beitrag von Holder-Sammler »

700 vb
e11fahrer
Beiträge: 110
Registriert: Fr 24. Okt 2008, 19:47

Beitrag von e11fahrer »

sind da irgend welche mängel dran?
e11fahrer
Beiträge: 110
Registriert: Fr 24. Okt 2008, 19:47

Beitrag von e11fahrer »

unter welche umständen kriegt man ihn für 600 oder 650?
e11fahrer
Beiträge: 110
Registriert: Fr 24. Okt 2008, 19:47

Beitrag von e11fahrer »

Wie ivel würde denn der E5 kosten und was ist da alles bei?
Holder-Sammler
Beiträge: 676
Registriert: Fr 25. Mai 2007, 23:08
Kontaktdaten:

Beitrag von Holder-Sammler »

500 und der Pflug
e11fahrer
Beiträge: 110
Registriert: Fr 24. Okt 2008, 19:47

Beitrag von e11fahrer »

hab gehört das du noch nen e8 im angebot???
Holder-Sammler
Beiträge: 676
Registriert: Fr 25. Mai 2007, 23:08
Kontaktdaten:

Beitrag von Holder-Sammler »

nein habe keinen
e11fahrer
Beiträge: 110
Registriert: Fr 24. Okt 2008, 19:47

Beitrag von e11fahrer »

aber am 30.062008 hast du es gesagt
Benutzeravatar
Bastian
Beiträge: 1011
Registriert: Di 20. Sep 2005, 22:05
Wohnort: 66706

Beitrag von Bastian »

Holder-Sammler meinte, er hat Fäse, Pflug und Häufler für die Typen E5, E6, E8, E9. Nicht die Schlepper selbst zu Verkauf.
e11fahrer
Beiträge: 110
Registriert: Fr 24. Okt 2008, 19:47

Beitrag von e11fahrer »

Achso Wie teuer soll denn der Pflug sein für E5
Holder-Sammler
Beiträge: 676
Registriert: Fr 25. Mai 2007, 23:08
Kontaktdaten:

Beitrag von Holder-Sammler »

Also E 5 und E 6 habe ich schon aber die anderen typen nicht.
e11fahrer
Beiträge: 110
Registriert: Fr 24. Okt 2008, 19:47

Beitrag von e11fahrer »

Hat noch irgend einer einen E5,E6 oder E8 zu verkaufen?????Bitte melden
Alex
e11fahrer
Beiträge: 110
Registriert: Fr 24. Okt 2008, 19:47

Beitrag von e11fahrer »

HAt noch einer einen E6 oder E8 abzugeben bitte melden.
ED Thomas
Beiträge: 420
Registriert: So 24. Sep 2006, 10:18
Kontaktdaten:

Beitrag von ED Thomas »

wenn ihr vor habt mit nem 8ps und nem 10ps einachser 2ha zu bearbeiten, dann müßt ihr schon ne menge langeweile haben.....

für die fläche sollte ihr mal was in der 30-40ps klasse suche . vielleocht nen kleinen deutz oder so.....
auf jeden fall was pflegeleichtes

gruß thomas
e11fahrer
Beiträge: 110
Registriert: Fr 24. Okt 2008, 19:47

Beitrag von e11fahrer »

Hehe das ist ein feld dann haben wir noch nen Garten und noch so nen kleines Stück und ich bin ein schüler und ein deutz ist ein bisschen teurer als ein Holder aslo komt kein Deutz in frage.
biggi
Beiträge: 917
Registriert: Mi 11. Jan 2006, 19:51

Beitrag von biggi »

Thomas,

ich glaube wir beide sind und einig.

Da wir selbst u.a. ein Stück von 0,25 ha haben, waren das mit einem e11 ca. 5 h Stunden. (Lehmboden, am Hang, also berauf und bergrunter).

Kann mit einem E8 nur länger dauern.

Ein E 8 ist auch nicht zwingend billiger als ein E 11, ED, E12 ... .

2 ha sind dann ca. 40 h. Also eine Woche ... . 120 km (3 - 4 km/h beim E11 im dritten ) zu Fuß. .. Blasen an HÄnden, besonders Daumen vom Gasgeben und Handballen, Knöchel der Füsse in den Stiefeln. Das Typische, wenn man die Belastung nicht langsam steigert.. .

Lass es dann noch ein bisschen ungemütlich werden vom Wetter her, freie ungeschütze Fläche, und es wird matschig in der Furche.

Das machst Du zweimal, dann hast Du die Nase voll. Du siehst auch nach Stunden kaum einen Erfolg. Das ist dann wie 5000m auf der Aschenbahn im Kreis anstatt durch de freie NAtur im Wald.

Wir haben das damals so gelöst, dass der Bauer von Nebenan das Ding kurz mit umgerissen hat, und wir dafür seinen Garten um den Hof gepflügt und gefräst haben. War ein fairer Deal für beide. Beide haben Zeit und Mühe gespart. Die Bäuerin und die alten Leut waren selig, da sie keine Ahnewand mehr graben, mit der Schubkarre die Löcher des Dreischars beim Einsetzen zufahren mussten, die festgefahrene Deele beackern mussten, die Kluten kleinschlagen mussten. . Maximal 20 cm am Zaun mußte/konnte sie abstechen. Keine Quälerei beim Pflanzen...
ED Thomas
Beiträge: 420
Registriert: So 24. Sep 2006, 10:18
Kontaktdaten:

Beitrag von ED Thomas »

nabend

bei 2ha kommt der 85 vor den vier-schar.
solche wut kann ich nicht bekommen, das ich solche flächen mit nem holder pflügen würde.

die größte zusammen hängende fläche bei uns sind 4,5ha lehmboden und man hat schon mal das gefühl, das man mit dem vier-schar nur langsam voran kommt. wie solls denn erst mit nem holder sein...? nur 1schar und dieses hat nicht mal die halbe schittbreite wie der große..

die tiefe des vier-schar-pfluges könnte ich schon einhalten, aber wenn ich für die gleiche arbeitsbreite noch 10 mal dran vorbei rennen müßte......ne, dann lieber vollkabine und radio
e11fahrer
Beiträge: 110
Registriert: Fr 24. Okt 2008, 19:47

Beitrag von e11fahrer »

Das feld wird einmal umgelgt 2 ha und dann nur noch immer 0.5 so ungefähr mein garten ist ca 1800 quadratmeter groß und dann hab ich noch mal 0.25 oder so.Also was du da gemacht hast das frag ich mich ich schaff an einem tag min 0.5 ha da wir grade flächen und normalen boden haben ist das gut und da brauch ich keine vollkabine und so was .
biggi
Beiträge: 917
Registriert: Mi 11. Jan 2006, 19:51

Beitrag von biggi »

Lieber E11fahrer,

wie schon gesagt, tu was Du nicht lassen kannst.

Ich bin seinerzeit auf 300 Betriebsstunden/Jahr im gewerblichen Einsatz mit dem E11 gekommen. (Die Stunden mit der kleinen U6 ..nicht mitgerechnet). Die Bodenverhältnisse gingen vom Sandboden bis Lehm (die Grundstücke lagen von lang und schmal bis runter zu klein und verwinkelt und verschlungen, mit und ohne Baumbestand.) Wetter 30 Grad und sonnig bis -10 Grad (Boden max. ca, 3 cm gefroren), windig, schneegriesel kommt waagerecht rein.)
Da weiß ich schon genau, wovon ich rede, was passiert, wenn man das Ding nach Sommer oder Winterpause wieder bis zu 14 h am Tag (Pausen rausgerechnet) bewegt. Und was man schaffen kann, und was nicht geht. Und auch wo die Grenzen liegen.

Und geeggt wir heute mit dem Knicker.

Gruß Biggi
Thorben
Beiträge: 3
Registriert: Di 11. Nov 2008, 16:15

Beitrag von Thorben »

Hallo
wir würden dass ganze ja zu zweit machen auserdem haben wir dei ziet wir sind ja noch schüler
biggi
Beiträge: 917
Registriert: Mi 11. Jan 2006, 19:51

Beitrag von biggi »

Thorben,

Es will euch hier keiner etwas Böses.

Schüler war ich seinerzeit auch. Und habe mir damit so einiges finanziert.

Und wenn ihr zu Zweit mit zwei Maschinen in der Furche steckt, behindert ihr euch beim Wenden.... Wenn ihr dann noch zwei unterschiedliche MAschinen mit unterschieldicher Leistungsfähigkeit habt, geht der Stau in de Furche los oder HAse und Igel, ...

Nehmt es mir nicht übel, aber entweder habt ihr vergleiche MAschinen, oder ihr ärgert euch bei der Aktion. Und kleiner wie 10 PS solltet ihr nicht werden.

Ihr habt Fläche und nicht Mama's/Oma's Erdbeerbeet vor euch.

Und legt doch einfach mal euer Ei. Wenn ihr mit den Zweitaktbenziner am Abend mal eben ca. 40 Liter +x Sprit verblasen habt, ist das gegenüber 8 Liter Diesel schon ein Unterschied. (Min 40.-€ mehr, bei kleinerer Flächenleistung).

HAbt ihr euch das mal durchgerechnet?

Nur eine Ersatzteilhaltung, austauschbare Anbaugeräte ..,

Da wird dann eine Billiganschaffung schnell teuer.
Mit einer Elektrokettensäge geht man ja auch nicht in den Wald um Bäume zu fällen.

Wir reden vom Pflügen und nicht vom Schälen/Rüberkratzen oder Tiefpflügen.


Gruß Biggi
e11fahrer
Beiträge: 110
Registriert: Fr 24. Okt 2008, 19:47

Beitrag von e11fahrer »

ich hab nen e11 diesel und nen e8 diesel wenn und wenn du mal ausrechnest wie viel du damit um pflügen kannst und wenn würden die holder doch nicht an einem feld pflügen.
biggi
Beiträge: 917
Registriert: Mi 11. Jan 2006, 19:51

Beitrag von biggi »

Hallo E 11Fahrer:

Schön dass der zweite auch ein Diesel geworden ist.

Das mit dem Ausrechnen ist so eine Sache, da das stark vom Stück, der Geometrie, den Bodenverhälntissen und der Lage abhängt. (Zum anderen sind es Deine Maschinen, mit denen ich nicht so ohne weitere Pflügen kann...)

Mal ist es bei euch ein Stück von 2ha, dann wieder zusammengelegt 2 ha, ..

Nehmen wir den E11, da ich den besser beurteilen kann als den E8D und bleiben wir da mal bei deinen 1800 qm Garten und einem idealen Rechteck.
Ist es ein 20 m breiter Streifen, 90 m lang, ist das "ein klacks".

(Bei 25 cm Arbeitsbreite sind das 80 x 90 m bei ca. 3,6 km/h beim E11= 2 h, 80 mal wenden + 2x Ahnewand ca. 0,6 h => Summe etwas mehr als 2.6 h Stunden unter optimalen Bedingungen in der Ebene)

Sind es aber drei Streifen a 20 m x 30 m, sind das schon fast "zwei" x "ein klacks", da dich der Wendeaufwand und die Ahnewände auffressen, und der Schwung beim Wenden auch etwas nachlässt.

Die Fläche in qm ist die gleiche, nur die Zeit und Kraftaufwand ist halt massiv unterschiedlich.

Und damit ist eine Abrechnung nach qm nicht zwingend sinnvoll, sondern einfacher und gerechter die Stunde kostet X.- Euro.

Und wenn der Kunde seinen Garten/Acker entsprechend geschickt aufbaute, profiiterte er davon. Leichter Boden /Vermeidung unnötiger Bodenverdichtung ... analog.
Wenn es gelang, drei aneinandergrenzede Stücke in einem zu Pflügen, konnte man sich den Gewinn teilen. Hatten alle etwas davon.
Wenn der Kunde der Meinung war, den Großbauern mit dem Tandemgroßmiststreuer den Boden bei Regenwetter (da geht nämlich der schlaue Bauer nicht auf seinen eigenen Acker zum Matschen) festwalzen zu lassen und die Furchen/Spurrillen - bis zu 20 cm tief - mit langem Mist vollzubremsen (damit man nichts sieht) , hat er das u.a. über Die Zeit selbst refinanziert. Und wenn die Deele zu hart war und nichts ging, durfte dann u.U. auch der Großbauer sein Werk mit Großgerät vollenden, und man sah sich im Frühjahr beim Fräsen wieder.

Der Lerneffekt und -wille war jedenfalls auf beiden Seiten vorhanden.

Gruß
Biggi
e11fahrer
Beiträge: 110
Registriert: Fr 24. Okt 2008, 19:47

Beitrag von e11fahrer »

eh ma den e8 diesel ham wa noch nicht also einaml sind das 2 ha die werden 2010 vllt gemacht dann noch 0.25ha -0.5ha müssen gepflügt und dann kartoffeln gelegt werden und der holder ist viel vielfältiger er kann kartoffeln legen roden anhäufeln das krieg ich per stunde bezahlt kauf mal zu einem 2 achser roder häufler und legemaschine dann können wa uns wieder sprechen wenn du das wieder reingeholt has t.
Antworten