A21S Generalüberholung, Erst gekauft!

Wie A8,A10,A12 usw.
Antworten
Holderfahren
Beiträge: 39
Registriert: Fr 17. Okt 2008, 19:22

Beitrag von Holderfahren »

Hallo Holderfreunde!
Habe mir einen A21 kürzlich gekauft und möchte ihn jetzt generalüberholen. Hat jemand ein Werkstatthandbuch oder weiß jemand über Ölwechsel, Hydraulik und Filter Bescheid was man beachten muss? Mein Holder springt auch schlecht an. Meine Vermutung ist die Glühkerze, da der Glühüberwacher nicht aufleuchtet. Oder habt ihr noch eine andere Idee was es sein könnte?
Danke im Voraus für die Ratschläge!
Gruß, Martin
esek
Beiträge: 738
Registriert: Di 5. Apr 2005, 21:37

Beitrag von esek »

Hallo,
habe sämtliche Literatur (auch Reparaturanweisungen Motor/Fahrgestell) zum A20 und viele Neuteile.
mfg
Udo Weisser
Holder-Ersatzteileservice
Röhrach 8
D-71546 Aspach
Tel. : 07191-23896
Fax : 07191-20236
e-mail:holder-ersatzteile@t-online.de
~Thommioh

Beitrag von ~Thommioh »

Moin.......

wenn der Glühüberwacher nicht leuchtet, glüht er auch nicht.

Abhilfe: Prüfen, ob Spannung am Glühüberwacher anliegt, prüfen, ob Spannung an Glühkerze anliegt.

Wenn Spannung an Glühkerze, dann Kabel abschrauben und Widerstand gegen Masse messen. Keine Anzeige: Glühkerze defekt.

Viele Grüße Thommi
Marc-Philipp
Beiträge: 217
Registriert: Sa 9. Feb 2008, 16:54
Wohnort: 56745 Weibern
Kontaktdaten:

Beitrag von Marc-Philipp »

Thommioh postete
wenn der Glühüberwacher nicht leuchtet, glüht er auch nicht.
naja, bei meinem b12 ist der glühüberwacher kaputt und er glüht trotzdem. Hab die Spannung am kabel vorne gemessen, Strom kommt an und bei nem Freund von mir an seinem Fahr ist der auch kaputt und traktor glüht trotzdem.
Bei mir war damals die Kerze kaputt. Hat 40 € gekostet, aber der A21 hat ja einen ganz anderen Motor

mfg
Holder B12

Ein Holder geht durch Dick und Dünn!
~Thommioh

Beitrag von ~Thommioh »

Moin.......

normal ist das nicht.

Im Normalfall sind die Glühkerze und der Glühüberwacher bei diesen Fahrzeugen immer in Reihe geschaltet.

Aus diesem Grund liegen auch an der Glühkerze keine 12 V an, sondern meist nur 7-9 V.

Doch wie sagte schon Toyota? Nichts ist unmöglich.........

Viele Grüße Thommi
Holderfahren
Beiträge: 39
Registriert: Fr 17. Okt 2008, 19:22

Beitrag von Holderfahren »

Guten Abend!

Vielen Dank für die Tips, werde mal die Spannung an Glühkerze
und Überwacher überprüfen! Bin momentan beim Motoröl und Hydrauliköl wechseln.
Melde mich dann wie es gelaufen ist!
Grüße Martin
Holderbusch
Beiträge: 539
Registriert: Do 29. Jun 2006, 08:03
Wohnort: Harzvorland

Beitrag von Holderbusch »

hallo martin,

dein motor, der akd10Z hat eine kaltstarteinrichtung, der kleine federbelastete knopf an der einspritzpumpe. kann es sein das du diesen beim starten nicht gedrückt hast!? ist mir beim kauf meines a20 auch passiert, es wurde mir nicht erklärt und ich bin da erst mit der zeit drauf gekommen. wenn das der fall sein sollte, gib mal am handgashebel ,,halbgas'' und dann den knopf runterdrücken, kurz vorglühen und der a20 müsste dann sofort anspringen.
vielleicht ist das ja die wurzel allen übels...

gruss

holderbusch
Antworten