Lenkbremspedale B12

Wie B10,12 usw.
Antworten
Kuno52
Beiträge: 242
Registriert: So 22. Apr 2012, 12:45
Wohnort: Nähe Kaiserslautern Pfalz

Lenkbremspedale B12

Beitrag von Kuno52 »

:?: Hallo Leute,

hab da mal eine Frage zu den Lenkbremspedalen.

Das Lenkbremspedal links (Bauteil 520) ist ja durch zwei Zylinderstifte starr mit der Bremswelle vorne (Bauteil 516) fixiert.

Das Lenkbremspedal rechts (Bauteil 521) ist doch nur axial durch einen Seegering gesichert?! Müsste sich also über die Bremswelle drehen lassen ... oder?

Bei mir sitzt das Teil so fest, als ob es aufgeschrumpft wäre? Und das linke läßt sich zwar drehen, wenn die Spannstifte raus sind, aber nicht von der Welle (zur Seite des Kupplungspedals) rausziehen.

Sitzt das rechte nur wegen dem Rost so fest? Oder ist das vielleicht doch aufgeschrumpft? .. aber wie sollte dann die Lenkbremse funktionieren?

Hat da schon jemand Erfahrung mit dem Ausbau gemacht?

Gruß Kuno aus der Pfalz :D
Holder B10 B Baujahr 1953 Fahrgestellnummer 10988
Holder B12 B Baujahr 1962 Fahrgestellnummer 28059
Combi-Mäher M7
Bene
Beiträge: 138
Registriert: Sa 10. Feb 2007, 16:20
Wohnort: München

Re: Lenkbremspedale B12

Beitrag von Bene »

Servus Kuno
Also wenn du das linke drückst soll die linke Bremse betätigt werden und wenn du das rechte drückst die rechte Bremsebetätigt werden, oder hab ich jetzt deine Frage falsch verstanden.

Gruß Bene
Holder B12
Holder ED2
Rapid Spezial
Gutbrod Terra
Kuno52
Beiträge: 242
Registriert: So 22. Apr 2012, 12:45
Wohnort: Nähe Kaiserslautern Pfalz

Re: Lenkbremspedale B12

Beitrag von Kuno52 »

Hallo Bene,

schon richtig. Aber dazu muß ja die Bremswelle bei einem der Pedale fest bleiben und sich nur das andere Pedal über der Welle drehen lassen? .... hoffe ihr versteht, was ich meine?

Mein Problem: Die sitzen beide fest!

Gruß Kuno aus der Pfalz :D

P.S.: Kann sich trotz Holdertreffen bitte mal einer von den Freaks melden :?: :?
Holder B10 B Baujahr 1953 Fahrgestellnummer 10988
Holder B12 B Baujahr 1962 Fahrgestellnummer 28059
Combi-Mäher M7
Bene
Beiträge: 138
Registriert: Sa 10. Feb 2007, 16:20
Wohnort: München

Re: Lenkbremspedale B12

Beitrag von Bene »

Also wenn ich das jetzt richtig verstehe, du trittst zwar nur das linke aber das rechte bewegt sich mit, oder?
Das soll natürlich nicht sein, dann würde ich mal die Welle ausbauen und und alles etwas abschleifen und fetten, dann sollte es wieder gehen.

Gruss Bene
Holder B12
Holder ED2
Rapid Spezial
Gutbrod Terra
Bene
Beiträge: 138
Registriert: Sa 10. Feb 2007, 16:20
Wohnort: München

Re: Lenkbremspedale B12

Beitrag von Bene »

jetzt hab ich gerade noch gesehen das dein B12 BJ 62 ist, hast du beide Lenkbremspedale auf einer Seite oder eines links und eines rechts von der Traverse?
Hast du die Verrigelung geöffnet?

Gruß Bene
Holder B12
Holder ED2
Rapid Spezial
Gutbrod Terra
Kuno52
Beiträge: 242
Registriert: So 22. Apr 2012, 12:45
Wohnort: Nähe Kaiserslautern Pfalz

Re: Lenkbremspedale B12

Beitrag von Kuno52 »

Hallo Bene,

ja, die sind beide auf einer Seite.

Mein Problem hat sich aber dahin gehend gelöst, dass der Rostlöser nach zwei Tagen Wirkung gezeigt hat und sich nun beide Pedale erst mal wieder auf der Welle bewegen lassen.

Eins wird dann später durch Spannstifte wieder fixiert (das linke). Das rechte dreht sich aber dann wieder ... und so müssten Später beide wieder Funktionsbereit sein!

Danke für Deine Unterstützung!

Gruß Kuno aus der Pfalz :(

... der es nicht zum internationalen Holdertreffen geschaft hat!
Holder B10 B Baujahr 1953 Fahrgestellnummer 10988
Holder B12 B Baujahr 1962 Fahrgestellnummer 28059
Combi-Mäher M7
Antworten