Hilfe: Sachs Diesel spuckt zuviel Öl / Diesel aus Auspuff

Wie B10,12 usw.
Antworten
B10 Günther
Beiträge: 4
Registriert: Mo 12. Mai 2008, 11:15

Beitrag von B10 Günther »

Hallo zusammen,

vielleicht gibt es ja irgendjemand der mir weiterhelfen kann?!?

Mein Holder B10 spuckt soviel Öl oder auch Diesel aus dem Auspuff, dass das nicht normal sein. Aufgrund dessen habe ich den Motor einer Fachwerkstatt (Zylinderschleiferei) zur Überholung gegeben.

Mit dem Ergebnis, dass der Öl bzw. Dieselauswurf nicht geringer wurde, darüber hinaus kam es immer wieder zum sog. "Kolbenfresser". Diese Prozedur wurde insgesamt viermal durchgeführt und es hat sich bislang keine Besserung eingestellt.

Es scheinen sich viele eigenernannte "Fachleute" auf diesem Gebiet zu tummeln, die bei genauer Betrachtung nur kostenintensives Halbwissen mitbringen, was ich leidlich erfahren musste. Deshalb würde ich mich freuen, wenn mir jemand einen Tip / Kontakt geben könnte, der mir weiterhilft, um endlich den Traktor wieder nutzen zu können.

Bisher wurden folgende Überprüfungen vorgenommen:

- Öl / Dieselleitungen auf Durchlass geprüft;
- Kraftstoffeinspritzdüse und Einspritzpumpe auf Funktionalität geprüft.
- Zylinder viermal gehohnt
- Kolben (letztliche Übergröße mit 81,5 mm Durchmesser) vier getauscht

Könnte es vielleicht sein, das jeweils der falsche Kolben eingesetzt wurde. Anlass zu dieser Vermutung bekam ich, als ich feststellt, dass einer der Kolbenringe (Ölabstreifring) keine trapezförmigen Querschnitt aufweist und das eigentlich so sein müsste?

Für einen fachkundigen Rat wäre ich wirklich sehr verbunden.

Vielen Dank schonmal im Voraus.

Mit freundlichem Gruß
Günther
Sieger
Beiträge: 70
Registriert: Fr 23. Mär 2007, 11:43

Beitrag von Sieger »

Hallo Günther!
Wenn Du willst kann ich Dir eine Adresse von einer renommierten Firma für Motoreninstandsetzungen zukommen lassen. Hatte meinen Motor vom B12 auch dort. Allerdings kann ich natürlich keine Garantie für diese Firma Übernehmen was Du sicherlich verstehen kannst. Ich denke aber schon das sie einige Erfahrung haben da sie bis vor einigen Jahren die Instandsetzung für Holder gemacht haben.
Ich würde Dir auch unbedingt dazu raten Deine Ölpumpe einstellen zu lassen. Hat der Holderdieter hier aus dem Forum für mich gemacht.
Mein neuer Kolben hat auch keinen trapetzförmigen Ölabstreifring was mich zunächst auch gewundert hat, muß aber anscheinend heutzutage aufgrund anderer Materialien nicht mehr sein.

Beste Grüße
Sieger
Hein
Beiträge: 28
Registriert: Do 21. Jun 2007, 10:02
Wohnort: Bornheim-Hemmerich
Kontaktdaten:

Beitrag von Hein »

Hallo Günther
Kann es sein das du das falsche Öl benutzt zb. Mehrbereichsöl?
Meiner hat das auch gemacht mit Mehrbereichsöl.
Seit ich auf 30ger Einbereichsöl umgestellt habe hab ich keine Probleme mehr.
Grüße Hein
B10 Günther
Beiträge: 4
Registriert: Mo 12. Mai 2008, 11:15

Beitrag von B10 Günther »

Erstmal vielen Dank für die schnellen Antworten.

Hallo Sieger,

momentan stehe ich noch in Verhandlungen mit der "Fachwerkstatt" wie hier weiter vorzugehen ist, schließlich habe ich 2000,- Euro gezahlt und dafür besteht auch bei einem Oldtimer ein gewisser Anspruch auf Garantie.

Ich frage mich gerade, hätte die Reparatur eines Vierzylindermotors dann 8000,- Euro gekostet ???

Meinst Du die Ölpumpe oder die Dieselpumpe? Die Dieselpumpe wurde auf Funktion geprüft und nach Angaben der Werkstatt eingestellt. Habe mittlerweile dazulernen müssen, daß die Einstellung der Pumpe damals bei Auslieferung der guten Stücke individuell vorgenommen wurde, soll bedeuten, daß EINE Pumpe zu EINEM Motor passt und das sog. "A" - Maß (zu finden auf der Flasch der Dieselpumpe) angibt, wie weit der Stößel von der Nock bei OT entfernt ist.

Würde mich auf jeden Fall freuen, wenn Du mir die Kontaktdaten per Mail zusenden könntest.

Komme dann noch mal persönlich auf Dich zurück.

Gruß
Günther

Hallo Hein,

Danke für den Tip

Habe mir extra Einbreichsöl bestellt und zwar Castrol Classic XL SAE 30.

Aber auch das hat nicht wirklich geholfen, trotzdem Danke.

Merke, ich bin nicht allein mit diesem Problem. Hoffe es irgendwann zu lösen.

Gruß
Günther
biggi
Beiträge: 917
Registriert: Mi 11. Jan 2006, 19:51

Beitrag von biggi »

Gemeint ist die Ölpumpe, die zumindest überprüft werden sollte, da Du ja schon mehrere Fresser hinter Dir hast, um diesen Faktor sicher auszuschließen.

Dagegen, dass die Pumpe defekt ist, spricht aber andersherum die Ölerei aus dem Auspuff.

Wichtig ist die Ölpumpe und die Zuleitung nach der Überholung sauber zu entlüften und den Motor ohne Luntenhalter/Glühkerze erst einmal kräftig durchzukurbeln, damit auch alle Teile Öl haben bzw. die Luft sicher draussen ist.

Entweder ist das mehrmals nicht sauber gemacht worden, so dass der Fresser sofort nach dem Start in den ersten Minuten kommt, oder das Hohnspiel /Einbauspiel/Laufspiel stimmt nicht. Wird gerne dabei übersehen bzw. eigenmächtig auf den aktuellen Stand heruntergesetzt..

Das Thema hatten wir mal bei einer Zündapp, die 0,08 mm Luft/Laufspiel haben sollte. (Kolben 74,92 /Zylinderbohrung 75,00) Da die heutigen Kolbenlaufspiele aber nur bei 0,05 liegen (bei den heutigen Materialien und Verbundkolbenkonstruktionen ..) und die 0,08 mm als Schwachsinn abqualifiziert wurden, gab es dann bei der ersten Fahrt unter Last immer einen Fresser/Klemmer, der zum Glück nur leicht ausfiel und mit korrigierten Laufspiel (0,03 mm vergrößert=0,08) weg war.
Hat dann im Nachinein auch dem Motorenbauer - sonst sehr gut -klar eingeleuchtet, da die Kolben ja immer noch nahezu konstruktiv wie vor 40 Jahren unverändert gebaut werden und sich dementsprechend ausdehnen.

Vielleicht hält der Motorenbauer das Laufspiel beim 500er Sachs nicht ein und ist etwas zu eng, so dass der Kolben ewig klemmt und dann frisst, da der Diesel, der ja die Drehazahl halten will und selbst bis auf Vollast regelt, ja nicht eher von alleine ausgeht.
B10 Günther
Beiträge: 4
Registriert: Mo 12. Mai 2008, 11:15

Beitrag von B10 Günther »

Hallo Biggi,

prima, daran hatte ich bisher noch nicht gedacht, ein sehr guter Tipp.

Habe Dein Hinweis gleich mal an die Verantwortlichen weitergegeben. Mal schauen was zurück kommt.

Könnte mir vorstellen, daß das nicht bedacht wurde.

Deshalb vielen Dank für Deinen Eintrag!

Bin morgen auf dem internationalen Holdertreffen in Eitorf-Halft und werde versuchen weitere Infos zu bekommen.

Gruß
Günther
Antworten