A 12 Gang sprint raus

Wie A8,A10,A12 usw.
Antworten
TobiB
Beiträge: 71
Registriert: Sa 23. Apr 2011, 09:29
Wohnort: Unterfranken

A 12 Gang sprint raus

Beitrag von TobiB »

Folgendes Problem: Wenn ich während der Fahrt den 6ten Gang einlege, springt der sofort wieder raus. Halte ich den Schalthebel nach dem Einlegen kurz fest, bleibt er drinnen und fährt auch problemlos. Ein Bekannter hatte mal das selbe Problem bei einem Güldner und meinte, dass da eine Feder gebrochen ist, die dafür sorgt, dass der Gang drinnen bleibt. Ich hätte gerne gewusst, ob das zutrifft und wo beim A12 diese Feder zu finden ist.

Hätte auch noch gerne gewusst, wie ich beim Öffnen des hinteren Getriebes vorgehen bzw. was dabei zu beachten ist.

Viele Grüße
Tobi
TobiB
Beiträge: 71
Registriert: Sa 23. Apr 2011, 09:29
Wohnort: Unterfranken

Re: A 12 Gang sprint raus

Beitrag von TobiB »

Wirklich niemand da, der schon mal das Getriebe vom A12 offen gehabt hat und dabei vielleicht über besagte Federn gestolpert ist bzw. irgendwelche generellen Tips zur Vorgehensweise abgeben kann?

Grüße
Tobi
URMEL
Beiträge: 630
Registriert: Do 3. Nov 2011, 19:38

Re: A 12 Gang sprint raus

Beitrag von URMEL »

Grüß`Dich, die einfachste Lösung ist eine Schaltkulisse, wie früher bei den Motorrädern. Der Schalthebel ist so schwer, daß das Gewicht den Gang rausschüttelt. Ein Flacheisen mit einer Kerbe für jeden Gang hält den Hebel in der gewünschten Position. ff&px(fiel freud & pleib xunt) URMEL
ff&px (fiel freude & pleib xunt)Urmel
TobiB
Beiträge: 71
Registriert: Sa 23. Apr 2011, 09:29
Wohnort: Unterfranken

Re: A 12 Gang sprint raus

Beitrag von TobiB »

Hallo Urmel, vielen Dank für die Antwort.

Da aber nur der sechste Gang rausspringt, könnte ich mir vorstellen, dass es nicht am Gewicht vom Schaltknauf liegt. Der sechste Gang hat ja (so wie der dritte auch) den steilsten Anstellwinkel, d.h. es wirkt ein geringeres durch das Gewicht des Schalthebels resultierende Drehmoment auf das Schalthebellager (oder täusche ich mich?), als beispielsweise im fünften Gang, der ja dann auch rausspringen müsste. Ich denke mal, dass wohl hier im Getriebe selbst etwas nicht stimmt und eine Schaltkulisse das Problem nur überdeckt und nicht löst, was u. U. zu Folgeschäden führen könnte.

Um nochmal auf die Sache mit der gebrochenen Feder zurückzukommen: Weiß jemand hier, ob bzw. wo im Getriebe vom A12 etwas derartiges verbaut ist und wie man da am besten drankommt?

Viele Grüße
Tobi
Bubbi
Beiträge: 326
Registriert: Mo 9. Nov 2009, 17:56

Re: A 12 Gang sprint raus

Beitrag von Bubbi »

Hallo Tobi,

an das Getriebe kommst du am besten von oben dran. Hierfür die beiden Hydraulikleitungen von der Pumpe lösen (eventuell Öl ablassen) und dann die Hydraulik lösen und abheben. Dann hast du freie Sicht auf das Innenleben.

Holdergruß Bubbi
Holder, was denn sonst!
URMEL
Beiträge: 630
Registriert: Do 3. Nov 2011, 19:38

Re: A 12 Gang sprint raus

Beitrag von URMEL »

Hallo, Versuch macht kluch; wenn Du noch nichts unternommen hast, dann schraube doch spasseshalber mal den Schaltknauf ab und mache eine Probefahrt. Irgendwas wird passieren. ff&px URMEL.
ff&px (fiel freude & pleib xunt)Urmel
TobiB
Beiträge: 71
Registriert: Sa 23. Apr 2011, 09:29
Wohnort: Unterfranken

Re: A 12 Gang sprint raus

Beitrag von TobiB »

Hallo zusammen, hat zwar ne Weile gedauert, aber da bin ich wieder.

Problem gelöst! In der Schaltgabel sitzt eine Feder, die habe ich gegen eine neue getauscht und die Schaltwelle um 180° gedreht (war auf der Unterseite durch das drüberrutschen der Kugel doch schon etwas abgenutzt). Jetzt gehen die Gänge zwar nen Tick schwerer rein, dafür springt aber nichts mehr raus.

Leider habe ich beim Untersuchen des Getriebes festgestellt, dass das für den 6ten Gang zuständige Zahnrad auf der Antriebswelle (Erstatzteilliste Nummer 621) in einigen Zähnen ordentliche Grater aufweist (Wohl mal ein Fremdkörper reingeraten), was auch ein Rattern beim Fahren im 6ten Gang aus dem Getriebe erklären könnte.

Weiß jemand, obs dieses Teil noch irgendwo gibt (neu/gebraucht) bzw. kennt jemand ne Firma, die Getriebeteile mit den beschriebenen Schäden in Stand setzt?

Viele Grüße
Tobi
Antworten