Hallo zusammen,
restauriere gerade meinen NHT. Benötige hierzu die Fußdichtung für den Ilo Motor E355. Nun meine Frage. Gibt es noch die original Papierdichtung oder muss ich mir selbst eine zuschneiden. Kann man auch Loctide-Flüssigdichtung nehmen. Was ist besser.
Danke für jeden Tip
Mfg Michael
Ilo Motor E355 von NHT - Dichtungen
-
Michael Horn
- Beiträge: 372
- Registriert: Mi 16. Mär 2005, 18:16
- Wohnort: Südpfalz
- Kontaktdaten:
Michaels Holder-Fundgrube
- Ersatzteile und vieles mehr -
Tel: 07273-3438 & 0172-1335268
E-Mail: Holderliebhaber@aol.com
Web: www.holderliebhaber.de
- Ersatzteile und vieles mehr -
Tel: 07273-3438 & 0172-1335268
E-Mail: Holderliebhaber@aol.com
Web: www.holderliebhaber.de
Hallo, ich weiß zwar nicht genau was Du mit "Fußdichtung" meinst, aber ich nehm für Gehäuse die nicht zuviel Druck aushalten müssen, sprich Getriebedeckel, Kurbelwellengehäuse und so, immer "Atmosit". Das ist ne Art Gummidichtung zum Aufpinseln, hat den Vorteil, dass man sie so wieder auseinander bekommt und auch ohne Probleme wieder abziehen kann. Loctide klebt, da kann man das schon mal verfluchen, falls man an die selbe Stelle nochmal ran muß.
Gruß
Wolli
Gruß
Wolli
-
Michael Horn
- Beiträge: 372
- Registriert: Mi 16. Mär 2005, 18:16
- Wohnort: Südpfalz
- Kontaktdaten:
Hallo Wolli,
ich meine die Dichtung, welche zwischen der Zylinderunterseite und dem Kurbelwellengehäuse kommt.
Gruß Michael
ich meine die Dichtung, welche zwischen der Zylinderunterseite und dem Kurbelwellengehäuse kommt.
Gruß Michael
Michaels Holder-Fundgrube
- Ersatzteile und vieles mehr -
Tel: 07273-3438 & 0172-1335268
E-Mail: Holderliebhaber@aol.com
Web: www.holderliebhaber.de
- Ersatzteile und vieles mehr -
Tel: 07273-3438 & 0172-1335268
E-Mail: Holderliebhaber@aol.com
Web: www.holderliebhaber.de
Beim Ersatz von Dichtungen sollte man sich immer überlegen, ob die Dichtungsdicke einen Einfluß in der Maßkette hat - ändern sich Paßmaße oder andere Größen (z.B. Verdichtung). Wenn nicht, kann man relativ "freizüg" mit Ersatz umgehen. In vielen anderen Fällen (wo die Dichtungsdicke entscheidend ist) kann man sich mit Karton entsprechender Dicke behelfen. Um den öl-/benzindicht zu bekommen, tänkt man ihn mit einer gesättigten Lösung von Kolophonium in Spiritus. Wenn der Spirtus nahezu verdampft ist, kann man das montieren.
Viele Erfolg
Tilmann Bork
Viele Erfolg
Tilmann Bork
-
holderfahrer
- Beiträge: 341
- Registriert: Fr 25. Mär 2005, 00:18
- Wohnort: bei Westerstede
Hallo
bei der Zylinderfußdichtung sollte man schon mit Dichtpapier arbeiten. Dieses kostet nicht viel und man legt diese drauf und der Zylinder sollte nach dem Anschrauben Dicht sein. Die Dichtung sollte schon die original dicke aufweisen.Da man, wie Bork schon sagte, durch falsche dicke eine andere Verdichtung bekommt.
Dichtpapier bekommt man in verschidenen Dickten.
Holdergruß Manuel
bei der Zylinderfußdichtung sollte man schon mit Dichtpapier arbeiten. Dieses kostet nicht viel und man legt diese drauf und der Zylinder sollte nach dem Anschrauben Dicht sein. Die Dichtung sollte schon die original dicke aufweisen.Da man, wie Bork schon sagte, durch falsche dicke eine andere Verdichtung bekommt.
Dichtpapier bekommt man in verschidenen Dickten.
Holdergruß Manuel
Ein Holder geht durch dick und dünn