Holder-Forum • Grüße aus Franken
Seite 1 von 1

Verfasst: Fr 11. Mai 2007, 17:55
von Harald33
Hallo zusammen!

Also ich kenne und schätze dieses Forum und überhaupt die gesamte Internetseite schon seit einiger Zeit, hab auch schon einige Foren-Beiträge geschrieben und möchte nun auch mal die Gelegenheit nutzen, um mich näher vorzustellen. Ich heiße Harald, bin 33 und komme aus Nürnberg. Von Beruf bin ich Elektrotechniker und bin schon von Klein auf an Technik begeistert.
Eines meiner größten Hobbies ist die Eisenbahn, von daher die Liebe zu technischen Dingen. Natürlich auch...Holder. Meine Eltern (und Großeltern) hatten früher einen Gartenbaubetrieb. Zu dessen Bearbeitung hatten bzw. haben wir immer noch einen Holder ED II, Baujahr 1958. Der Einachser wurde seinerzeit neu angeschafft und ist seitdem nun schon in der 3. Generation in Familienbesitz. Ich weiß noch, wie ich schon als 3-jähriger immer nebenher gelaufen bin, wenn mein Vater mit dem Holder den Acker bearbeitet hat. Auch wenn der Gartenbaubetrieb nicht mehr geschäftsmäßig betrieben wird, aber auf die gelegentliche Unterstützung durch "meinen" ED II möchte ich weiterhin nicht verzichten. Pflügen und fräsen, das sind so die Dinge, die ich dem treuen Gerät hin und wieder noch abverlange und ich muß sagen, er zieht brav seine Furchen durch den Acker.

Ohne angeben zu wollen, aber gepflegt wurde unser Holder vom ersten Tag an bis heute, und so soll´s auch weiterhin bleiben. Als ich vor ca. 7 Jahren eine komplette Neulackierung gemacht habe, war vorher wenig zu tun: mit dem Kärcher abstrahlen und ein wenig alten Lack abschleifen, das war´s. Den neuen, grünen Farbton habe seinerzeit zwar nicht genau getroffen, aber ich denke, ich könnte mich mit meinem ED II überall sehen lassen.

Und ich bin immer wieder auf´s Neue erstaunt, was das Gerät so schafft...mit dem hab´ ich sogar schon Wurzelstöcke von gefällten Apfelbäumen rausgezogen oder schiefe Betonsäulen vom Gartenzaun wieder grade gerückt. Einfach unverwüstlich! Auch wenn das eine oder andere Teil schon mal getauscht wurde (Bowdenzug, Kühlerschläuche, Ölschmierleitung...), aber zu ca. 90 % ist alles noch so original wie vor fast 50 Jahren!!! Sogar noch die ersten Reifen! Auch am Motor mußte bisher nichts gemacht werden, weder ausschleifen oder neue Kolbenringe. Und trotzdem zieht der Kleine wie ein Ochse.

So, die Holder-Gemeinde weiß nun, wer sich hinter dem Kürzel "Harald33" verbirgt und ich hoffe, daß sich viele Gelegenheiten zum Austauschen ergeben. Ich würde mich auch freuen, wenn auch der eine oder andere private Kontakt zum Thema Holder zu Stande käme. Und bei technischen Fragen oder Praxistips für "Frischlinge" könnt ihr mich jederzeit anmailen.

Herzliche Grüße aus Franken und allen noch ein schönes Wochenende. Harald33.