Vorstellen der Registrierten Mitglieder.

Wem das Profil nicht ausreicht kann sich hier vorstellen (euer Anliegen, ein Hallo, was auch immer)
Wolfi57
Beiträge: 11
Registriert: Fr 8. Apr 2005, 16:16
Wohnort: 61250 Usingen

Beitrag von Wolfi57 »

Hallo Holderfreunde!
Möchte wenn es euch recht ist ein neues Thema erstellen und zwar
vorstellen der einzelnen Mitglieder.

Meine Daten sind wie folgt:Alter 48 Jahre wohne im schönen Hessenland und zwar im Hochtaunuskreis (Bad Homburg) und mein Hobby ist Oldtimertraktoren und Restaurieren von Oldtimertraktoren.Ich besitze ein Deutz D40 Bj.1959 den ich zur Zeit Restauriere (fast schon fertig bis auf die Kotflügel) und einen Holder B12 Bj1965 der noch nicht Restauriert ist aber in einem sehr guten Orginalzustand sich befindet.Der Schlepper läuft sehr gut und macht wegen seiner größe und Handhabung sehr viel Spass,auch habe ich für den Holder ein Orginal Pflug (es sind ja eigentlich zwei einen für jede seite),eine Anbau Fräse mit Zapfwellenantrieb und einen Grubber.So nun wißt ihr einiges von mir und ich hoffe es tragen sich nun weitere Mitglieder ein.
Mein Holder
Dein Holder
immer Holder
Obstanbau W.Hartmann
Beiträge: 34
Registriert: Sa 9. Apr 2005, 23:53
Wohnort: 65599 Dornburg-Langendernbach

Beitrag von Obstanbau W.Hartmann »

Gute Idee von "Wolfi57", sich einmal vorzustellen.

Ich bin 30 Jahre jung, habe mit 16 Jahren meinen ersten Hanomag R 12 KB gekauft und kurze Zeit später (etwas überstürzt) recht passabel restauriert. Inzwischen war eine große Motorrevision nötig und der kleine Zweitakter wartet auf seine Montage. Zwischendurch hat sich ein Hanomag R 16 eingefunden, den ich aber wieder verkauft habe. Das beste Stück ist ein geerbter Fahr D 17 Bj.1951 mit 2-Zyl.wassergekühltem Güldner Motor, der schon einige Stunden auf dem Buckel hat. im Jahr 2002 habe ich ihn restauriert, er macht noch eine gute Figur. Durch die Pacht einer Obstlantage mit 4 Hektar Bewirtschaftungsfläche bin ich an die Holder-Marke gekommen, die mich mit einem A 45, einem B 10 und einem E 6 bereichert hat. Die meisten Maschinen sind wechselweise im Einsatz und es macht mir Freude, mich mit der Technik von damals auseinanderzusetzen. Naturgemäß bin ich auf der Suche nach Ersatz- und Anbauteilen für meine kleiner Holderschaar und habe auch schon einige Suchanzeigen aufgesetzt. Habt Freude an der Arbeit !
Buschi
Beiträge: 4
Registriert: So 20. Mär 2005, 15:20
Wohnort: Elbe Weser Dreieck

Beitrag von Buschi »

Hallo Holderfreunde,
die Idee mit dem vorstellen finde ich persönlich recht gut und fahre fort.
Ich bin 49 Jahre alt und wohne direkt an der Nordsee. Der Holder-Virus schlummert schon seit meiner Jugend in mir und soll in der Folgezeit wieder belebt werden, soll heißen ich beginne neu und orientiere mich erst einmal bevor einsteige. Vorschweben würde mir ein E11/E12 wie ihn mein Vater früher hatte. Aber schaun wir mal was draus wird !!
HolderNiels
Beiträge: 276
Registriert: So 27. Mär 2005, 20:17
Wohnort: Mookhoek
Kontaktdaten:

Beitrag von HolderNiels »

Hallo Holderfreunde,

Möchte mir gern auch mal vorstellen. Ich bin Niels den Boer, 19 Jahre alt und habe das Holder Virus von mein Großvater bekommen. Für zwei Jahre zurück habe ich mein erste Holder gekäuft. Der erste war ein B10 mit Frontmähwerk. Später folgen: Holder B40, Auto Rekord 4(diesel), A23, 2x E6, Auto Rekord (JLO Benzin) und der Letzte war ein Holder A8 mit Berning DK8. Am moment restauriere ich der B10.
Letztes Jahr habe ich denn für Holder Treffen 2004 bei uns zuhause ein Auto Rekord 6 restauriert.
Jetzt habe mein Großvater ein ganz Tolles Sammlung von Holder Schlepper von 1930 bis zum 1978. Es fehlen nur noch einige Schlepper und wir haben die A, E und B Baureihe Komplett.

Freue mir auf mehr Vorstellungen.

Mit freundlichen Grüßen,

Niels den Boer
Holderservice
Schaweg 8
3293 LA Mookhoek
www.holderservice.nl
deholderman@hotmail.com
holderfahrer
Beiträge: 341
Registriert: Fr 25. Mär 2005, 00:18
Wohnort: bei Westerstede

Beitrag von holderfahrer »

Hallo Holderfreunde

Wenn ich mich auch mal vorstellen darf.Ich heiße Manuel , 17 Jahre alt und schon seit ein paar Jahren Holdervirus infiziert.Habe seit 2 Jahren einen Ed2 und seit winter 2004 Einen Gutbrod Super U6, bin seit einem halben Jahr auch in besitz einer Simson Schwalbe und die Sammlung wird immer größer wenn gerade das passernde kleingeld da ist. Alle Oldtimer sind von mir in den letzeten 2 Jahren restauriert worden mit der Schwalbe bin ich auch fast fertig , bin schon auf der suche nach einem neuen Objekt.Ich bin im ersten Lehrjahr als Landmaschinenmechaniker und mein buget ist auch nicht so groß um mir so teure restaurationsobjekte zu suchen aber das nächste objekt findet sich bstimmt.
P.S Ich komme aus Westerstede .

Mit freundlichen grüßen aus dem Ammerland.

Manuel
Ein Holder geht durch dick und dünn
Harry
Beiträge: 11
Registriert: Mi 24. Aug 2005, 21:39

Beitrag von Harry »

Hallo Holder- und Traktorfreunde,,
ich bin der Harry (65) aus Porta Westfalica und erst seit einer Woche "Holderfreund".
Neben einem Hanomag-Unikum (der aus einer Fusion von R27-Chassis und R324-Karosserie besteht), den ich seit etwa 10 Jahren besitze und nutze, habe ich aus einem Nachlass einen Holder E11 mit reichlich Zubehör erstanden und bin jetzt nach und nach am Aufrestaurieren der Teile.
Zum E11 gehört der Aufsitz-Nachläufer, ein Wendepflug, Rillenzieher, Kartoffelroder, Grubber, ein großer Anhänger und zuletzt ein recht großer Balkenmäher.
Letzteres ist ein etwas älteres Exemplar mit Stahlrädern, das über ein eigenes Getriebe verfügt, aber auch mit Zapfwelle angetrieben werden kann.
Sobald die Teile etwas angehübscht sind, werde ich mal ein paar Bildchen zur Verfügung stellen.

Ich bin jetzt Rentner und war vorher selbstständiger Rohrleitungsbauer, sodaß Schutzgasschweißen und Metallverarbeitung kein Handicap für mich ist.
Dazu kommt noch eine schon fast historische, aber voll funktionstüchtige, große Drehbank in der Garage, die mir schon für so manches spezielle Teil sehr nützlich war.


Gruß

Harry

... der schon mal den Trecker vorfährt...
AndreasR
Beiträge: 1
Registriert: Fr 9. Sep 2005, 13:33

Beitrag von AndreasR »

Hallo Holderfreunde,

ich heisse Andreas, bin 39 Jahre jung und wohne in der Umgebung von Heilbronn.

Ich besitze einen Holder E6 mit etlichen Anbauteilen (Anhänger, Pflug, Fräse), den ich von meinem Vater geerbt habe und dieser von seinem Vater geerbt hat.

Ich bin eigentlich mit diesem Holder (Baujahr 1964) gross geworden und auch schon vor dem Tod meines Vaters oft mit ihm mitgefahren und auch selbst gefahren.

In den letzten Jahren stand er in der Scheune und wurde nur selten gestartet.
Anfang diesen Jahres hat mich allerdings das Fieber gepackt und ich habe den Holder mal wieder schnurren lassen. Hierzu musste ich allerdings erst einmal den Reversierstarter reparieren, da Teile verschlissen waren.
Da nun weitere Startprobleme aufgetreten sind, habe ich mich mal nach einem Forum, wie dieses, umgeschaut. Vielleicht hat ja jemand von Euch Erfahrungen mit diesem Motortyp (Stamo 201 mit Kugelregler) und kann mich bei der Inbetriebnahme unterstützen.

Mit freundlichem Gruß

Andreas ;)
Holdermichel67
Beiträge: 20
Registriert: Do 15. Sep 2005, 20:50

Beitrag von Holdermichel67 »

Hallo Holderfreunde,

erst einmal einen Glückwunsch zu dieser tollen Seite.

Ich heiße Stefan, bin 38 Jahre alt und wollte schon immer einen alten Trecker haben. Vor 10 Jahren konnte ich mir dann meinen Traum erfüllen.
Natürlich war es ein Holder.
Holder B 25 zweitakt Diesel Baujahr 1969.
Nachdem ich ihn wieder zum Leben erweckt hatte tut er heute seine Dienste ohne Probleme.

Gruß Stefan
hansapower
Beiträge: 69
Registriert: Mo 26. Sep 2005, 12:21

Beitrag von hansapower »

Tja, jetzt versuch ich es mal mit dem Vorstellen. Ich heiße Karl, bin 38 Jahre und komme aus dem Berchtesgadener Land. Ich wollte schon immer einen Traktor haben, mein Geldbeutel meinte allerdings, daß ein Einachser auch reichen würde. Bei uns im Voralpenland waren oder sind Einachser nicht besonders vertreten. Entweder kauften sich die Bauern nach dem Krieg einen kleinen Eicher, Fendt oder Deutz, oder sie bleiben noch lange bei ihren Pferden und Ochsen. Mir fällt im Moment nur die damalige Gärtnerei ein, die hatten in den sechzigern einen Agria glaube ich. Nach ein bisserl Internetrecherche machte ich mich also auf die Suche nach dem offensichtlich bekanntesten Einachser, dem Holder. Die waren aber meistens restauriert und/oder überteuert. Das war uninteressant. Da stieß ich über Umwege auf den Schmiedag Hansa Baujahr 1954. Den habe ich heuer im Juni zusammen mit einem Spezl in Mönchengladbach abgeholt. Nun ist es also ein Hansa und kein Holder geworden, ich hoffe, ich bin trotzdem willkommen.

Gruß
Karl
paul
Beiträge: 8
Registriert: Mo 12. Dez 2005, 10:34

Beitrag von paul »

Hallo ich heisse Paul komme aus Hessen (nähe Limburg)und habe neben einen Güldner G30 nun noch einen Holder ED2 .
Der ED2 läuft zwar, soll aber gründlich überholt werden.
Besonders der Wagen muss neu aufgebaut werden.
Mit dem G30 mache ich Holz und mit dem ED2 werde
etwas in der Gegend rumfahren,wenn er denn fertig ist.
Mein anderes Hobby könnt ihr hier sehen
www.paulskoiseite.de
Gruss paul
Julian K.
Beiträge: 12
Registriert: Do 9. Mär 2006, 21:29
Wohnort: Willich/Anrath
Kontaktdaten:

Beitrag von Julian K. »

Hallo,
ich bin der Julian. Bin neu in diesem Forum und habe einen Holder B10.
Ein Holder geht durch dick und dünn.
micha
Beiträge: 1
Registriert: Do 16. Mär 2006, 11:20

Beitrag von micha »

Hallo ich bin der Micha
Bin 38 Jahre und Wohne in der Nähe von Nastätten (RLP)
Ich denke wir werden noch einiges von einander hören,denn ich versuche bei gelegenheit mir ein holder anzuschaffen.
Also bis dann gruß Micha.
MrLed
Beiträge: 79
Registriert: Mi 3. Mai 2006, 18:42
Wohnort: Heidelberg

Beitrag von MrLed »

Sodele!
Wollte mich mal vorstellen.
Bin 34 Jahre alt und aus der Nähe von Heidelberg.
Ich nenne einen Holder B10, Baujahr 1955 mein Eigen. Demnächst soll er ein Mähwerk bekommen nach dem Prinzip aus zwei mach eins.

Wer sich über meinen Nick wundert, der kommt daher das ich viel mit Leuchtdioden bastel. Überwiegend mach ich damit Tachoumbauten. Den Namen gab mir mal ganz spontan ein Kumpel. Seitdem benutz ich ihn.
MH
Beiträge: 8
Registriert: Mo 1. Mai 2006, 16:20

Beitrag von MH »

Hallo Holderfreunde,
jetzt will ich mich auch mal vorstellen nach dem ich hier schon eine Zeitlang rumstöbere und meine Informationen zusammensammele.
Bin 39 Jahre jung und aus der ehemaligen Hauptstadt Bonn.
Zu den Holderfreunden habe ich gefunden als ich umgezogen bin und im Garten einen zugewachsenen Holder ED 2 gefunden habe. Jetzt habe ich das Ziel diesen wieder in gebrauch zu nehmen. Vor dem Spass steht aber der Schweiß, den der arme ist in einem argen desolaten zustand. Sobald ich alle Unterlagen zusammen habe gehts los dann wird restauriert.

Gruß
Markus
Oswin Heusel
Beiträge: 52
Registriert: So 7. Mai 2006, 09:40

Beitrag von Oswin Heusel »

Hallo, nachdem ich schon Hilfe benötigt, und bekommen habe möchte ich mich auch einmal vorstellen. (Ich habe es Nicht gewusst, das man das Kann "SORRY". Ich bin 46 Jahre alt wohne in dem schönen Odenwald in der Nähe von Höchst. Seit Sept. 05 bin ich Eigner eines B12 der mir bis jetzt viel Spass, aber auch viel Kummer beim Restaurieren gemacht hat. Selbst als Gelehnter KFZ Mechaniker (12 Jahre) brachte er mich manchmal an meine Grenzen. Ich hoffe aber die letzte grosse Hürde, dank eurer Hilfe überwunden zu haben.
Ich finde das Forum eine rundum gelungene Sache.
Gruß Oswin
baierkp
Beiträge: 24
Registriert: Do 15. Sep 2005, 13:50

Beitrag von baierkp »

Hallo zusammen,

meine Vorstellung kommt etwas spät, sorry.
Ich wohne auf der schwäbischen Alb in einem kleinen Dorf, bin verheiratet, 3 Kinder, 44 Jahre alt und kaufm.Angestellter.

Ich habe einen Holder EB9 Baujahr 1949.

Ich finde dieses Forum ganz toll, sehr hilfreich und informativ.
Grüsse von der Schwäbischen Alb

Klaus Peter
zorro007
Beiträge: 18
Registriert: Fr 12. Mai 2006, 09:26
Wohnort: Tholey

Beitrag von zorro007 »

Hallo, ich möchte mich auch mal vorstellen, ich heisse Christian, 32 Jahre, Elektroniker, wohne im schönen Saarland (Tholey), habe einen Güldner ADK (Haifischmaul) und einen Holder B10, den ich von meinem Opa geerbt habe, er erstrahlt in neuem Glanz (dank Norbert Jehle für die Farbe), technisch ok, Bremsen erneuert, Elektrik wird momentan gemacht, nutze meine Schlepper hauptsächlich zum Holz machen. Wer ist denn noch so aus meine Nähe ???
Holder B10
Holder A12
Fendt Farmer 2
Benutzeravatar
Bastian
Beiträge: 1007
Registriert: Di 20. Sep 2005, 22:05
Wohnort: 66706

Beitrag von Bastian »

Hallo,
ich bin 20 Jahre alt und komme aus dem Saarland (Drei-Länder-Eck). Ich besitze einen Holder E6 Baujahr 1966, den ich von meinem Opa übernommen habe. Ich habe ihn in, wie seine Anbaugeräte, im Sommer 2005 restauriert.
Ausserdem befindet sich noch ein Fahr KT 10D Bj. 1955 mit Sachs 500 Motor, in Familienbesitz.

Gruß,

Bastian
zorro007
Beiträge: 18
Registriert: Fr 12. Mai 2006, 09:26
Wohnort: Tholey

Beitrag von zorro007 »

Juhu,

noch ein Saarländer, genial, der kann sogar günstig Diesel aus Luxemburg besorgen (grins)!

Gruß Christian (aus dem Herzen des Saarlands)
Holder B10
Holder A12
Fendt Farmer 2
Dennis
Beiträge: 3
Registriert: Do 13. Apr 2006, 14:10

Beitrag von Dennis »

Moin auch!
Will mich auch mal eben vorstelen.Ich heiße Dennis, bin 24 Jahre alt,studiere Maschinenbau und kommm aus Ostfriesland. Fahre schon seit frühesten Kindheitstagen Holder (B10) und zwischenzeitlich auch mal B12 (bis er durchgebrochen ist). Zum Restaureiren sind wir bis heute nicht gekommen, da der B10 im "rauhen Arbeitsalltag" seinen Dienst macht: soll heißen: seit 50 Jahren wird mit ihm (leider nur) geackert anstatt ihn zu pflegen. Der Zahn der Zeit geht aber auch an unserem holder nicht spurlos vorüber,d.h. so einige Ausbesserungen wären dann mal fällig.
Hoffe dass man sich von euch so manch technischen Rat bzw. infos zur Ersatzteilversorgung erhoffen kann.

Bis dann Dennis
angie
Beiträge: 28
Registriert: Sa 24. Dez 2005, 17:46
Wohnort: 64546

Beitrag von angie »

Hallo zusammen,
ich wohne im Raum Frankfurt, nahe am Flughafen. Ich bin 54 Jahre und seit etwa 4 Jahren mit einem Holder ED2 "beschaftigt", mit dem ich einen Garten-mein Hobby- bearbeite. Seit 2005 habe ich auch einen E12, den ich derzeit restauriere. Diese tolle Homepage und vor allem das Forum haben mir bei meinen Technikversuchen sehr geholfen. - Danke !-
Ich bin nun auch voll von dem Holdervirus angesteckt und es macht trotz aller Arbeit, sehr viel Spass, mit diesen Holdern zu "arbeiten".

Holdergruß aus Hessen Gerhard
düese
Beiträge: 193
Registriert: Sa 27. Mai 2006, 18:09
Wohnort: Ahaus

Beitrag von düese »

Hallo zusammen. Mein Name ist Benedikt Dües und ich bin 21 jahre jung und besitze auch eine kleine Holdersammlung.
Hierzu gehören ein A10, A12, E12 und E11.
Für die Einachser, womit der ganze spaß anfing, habe ich ein Mähwerk mit Handablage zur Getreide Ernte. desweitern habe ich noch mehere Pflüge und eine Egge und einen Kartoffelroder. für alle diese Anbaugeräte besitze ich die Original rechnung und Etl.& Btl.
Desweiteren Habe ich mit meinem Vater zusammen nocheinen Fendt F12GH, einen Monax Einachser, einen Güldner G15, einen Unimog 406 Agrar Cabrio, und einen Opel Blitz vom Bj. 36
Meine Heimat ist im herzen vom Westmünsterland an der Hollandischen Grenze
Gruß
Benedikt Dües
Gruß Holderdüese
A8/A12/A20/A55
B12
E11/E12
Erdbohrgerät Einachser
Diverse Spritzen
HolderHubert
Beiträge: 8
Registriert: Mi 31. Mai 2006, 22:03

Beitrag von HolderHubert »

Hallo, bin Neu hier. Mein Name ist Alex, Bj75, komme aus der Nähe von Lahr / Schwarzwald. Habe seit 2 Jahren einen Holder A12. Auch andere Marken sind noch vertreten. Hab selber mit Landwirtschaft nix am Hut. Hatte mich schon als Kind für Traktoren und Unimogs sehr Interessiert was bis jetzt anhielt. Hatte vor Jahren dann mal angefangen (nachdem ich von alten Autos wie diverse DB S-Klassen Typ 116, Opel K-A-D, Chevy, Jeep und Dodge die Schnauze voll hatte) mir einen Schlepper zuzulegen (war ein heruntergekommener Güldner G25S) was sich mit der Zeit zu einer kleineren Sammlung ergab. Hatte auch schon den ein oder anderen restauriert. Der Holder A12 ist ein Super Gefährt mit dem man eine menge Spaß haben kann wenn alles funzt. So das wars vorerst mal von mir.
Andreas B12
Beiträge: 9
Registriert: Sa 17. Jun 2006, 19:12

Beitrag von Andreas B12 »

Hallo Leute , ich bin auch neu hier. Ich heiße Andreas , bin 43 Jahre und von Beruf Maschinenbaumechaniker.Ich habe schon eine Menge Restauriert , vom alten Vespa Roller bis zum Deutz F1 712, Ich habe jetzt wieder Lust bekommen ein neues Projekt in Angriff zu nehmen. Ich habe mir einen Holder B 12 gesucht , den ich aufbauen will. Der Vorteil , der Holder ist verhältnismäßig klein und man kann Ihn überall unter bringen. Im Forum hier sind so viele " alte Hasen " in Sachen Holder , ich hoffe man kann bei Fragen auf euch zählen. Bis dann
Gruß
Andreas B.

Übrigens .... ich komme aus dem schönen Umland von Osnabrück
HarryB12
Beiträge: 13
Registriert: Mo 2. Okt 2006, 00:01
Wohnort: Lippe

Beitrag von HarryB12 »

Hallo bin neu hier habe einen B12 wenn ich helfen kann oder ihr mir würde ich mich freuen
Antworten