in der Regel habe ich die Möglichkeit mittelgroße Teile in einer Sandstrahlkabine zu reinigen.
Schwierig wird es da bei größeren Teilen oder wenn man eben schnell mal was machen will.
Daher meine Frage: Hat jemand von Euch Erfahrung mit diesen kleinen tragbaren Sandstrahlern (um die 200€ in Ebay) gemacht?
Bringen die was und reicht da ein normaler Druckluftkompressor?
Freue mich auf eure Erfahrungen!
Gruß aus der sonnigen Pfalz
Kuno
Holder B10 B Baujahr 1953 Fahrgestellnummer 10988 Holder B12 B Baujahr 1962 Fahrgestellnummer 28059 Combi-Mäher M7
Ich habe mich auch schon vor einigen Jahren damit auseinandergesetzt,
Ob sichs lohnt,
braucht mans wirlich,
welche sind gut,
und welche taugen überhaubt nicht,
und wieviel darf sowas kosten.
Naja, letztendlich habe ich immern noch keine
aber ein intressantes thema, ich hoffe es kommmen nach ein paar gute infos
In dem Fred steht auch was zur Kompressorgröße, unter 270 l min Abgabemenge ist´s schwierig, mit so einem Baumarktkompressorchen mit 10 oder 20 l Kessel ist das nix.
Mir reicht mein 2 Zylinder Kompressor mit 50 l Kessel nicht. Ich hätte gern was größeres.
Als Strahlmittel kaufe ich getrockneten Quarzsand vom Bauhaus, 3,95 € für 25 kg. Kostete letztes Jahr noch 2,60 €.
Gruß A 28
Maschine ohne e, hat nichts mit der Eisenbahnschiene zu tun.
Ventil ohne e.
Paket, korrekt effektiv Haken wird ohne c geschrieben, der Trecker jedoch mit c und nicht mit Doppel k.
Wer keine Ahnung hat sollte häufiger einfach mal das Maul halten...
jetzt habe ich die Bilder gefunden. Wenn ich Dich richtig verstanden habe, sind die tragbaren o.k., aber der Kompressor muß groß genug sein.
Hab da noch so einen alten Baustellenkompressor (riesiges Teil) rumstehen, das seit Jahren nicht mehr gelaufen ist. Der sollte reichen. Hoffentlich pustet der dann den kleinen Strahler nicht weg!
Danke für die Tipps! Melde mich, wenn ich mehr zu berichten habe!
Gruß
Kuno aus der Pfalz
Holder B10 B Baujahr 1953 Fahrgestellnummer 10988 Holder B12 B Baujahr 1962 Fahrgestellnummer 28059 Combi-Mäher M7
Und für große Teile wie einen Kotflügel ist das nix. Felgen, Kotflügel, gebe ich alles weg. Dauert mit dem Gerät aufgrund des zu kleinen Kompressors einfach zu lange.
Ich habe neulich damit diese ganzen sch...... kleinen Ecken an einem Motor gemacht, Wellendichtringe mit einem Tampen geschützt, sämtliche Öffnungen abgeklebt, diese Aktion hat 4 h gedauert und ich sah aus wie ein Schw......... der Sand bis in die Unterhose, ich dachte, ich wäre vom Strand gekommen.
Sand kam noch 3 Tage später aus den Ohren.
Den Kopf hatte ich schon vorher mal gemacht und anschließend komplett zerlegt, alle Teile dann in einer Teilewaschmaschine gereinigt und wieder zusammen.
Gruß A 28
Edit: Nein, diese Miniteile taugen nichts, Du brauchst was mit Druckkessel wie der Ebay Link. Diese komischen mit Saugschlauch oder diese Pistolen mit Becher, dass ist nix.
Edit 2: So ein Baustellenkompressor ist evtl. etwas groß, ein Profikompressor mit 400 V und um die 1000 l sollte reichen, Kessel 200 l, dass wäre optimal.
Maschine ohne e, hat nichts mit der Eisenbahnschiene zu tun.
Ventil ohne e.
Paket, korrekt effektiv Haken wird ohne c geschrieben, der Trecker jedoch mit c und nicht mit Doppel k.
Wer keine Ahnung hat sollte häufiger einfach mal das Maul halten...
Maschine ohne e, hat nichts mit der Eisenbahnschiene zu tun.
Ventil ohne e.
Paket, korrekt effektiv Haken wird ohne c geschrieben, der Trecker jedoch mit c und nicht mit Doppel k.
Wer keine Ahnung hat sollte häufiger einfach mal das Maul halten...
ich hab mir so ein Teil geholt, wie ihr es oben bei A28 sehn könnt. Nur etwas größer.
Funktioniert sehr gut. Wäre ideal, wenn mein Kompressoe etwas mehr Leistung hätte und ich muß mir eine neur Quelle für das Strahlmittel suchen. Sonst wird das zu teuer.
Aber die Ergebnisse sind Spitze!
Gruß
Kuno aus der Pfalz
P.S. ... fühle mich wie beim Strandurlaub .. nur die Sonne fehlt!!!
Holder B10 B Baujahr 1953 Fahrgestellnummer 10988 Holder B12 B Baujahr 1962 Fahrgestellnummer 28059 Combi-Mäher M7
in der Bucht gibt es einen Shop, der Strahlmittel anbietet, 25 kg 2,50 €, silikatfrei, Körnung 0,1 bis 0,5 mm. Ich habe da 100 kg gekauft, aber noch nicht ausprobiert.
Nochmal danke für den Hinweis Strahlmittel.
Bauhaus hat (zumindest bei mir) einen 3 Zylinder Kompressor mit 100 l Kessel, 230 V. Der läuft leider bei mir nicht, der FI mit 25 A fliegt raus. Auch der Austausch des FI brachte keine Verbesserung.
Bei meinem Nachbarn mit 50 A FI geht´s, liegt daran, dass der Motor über Kondensatoren anläuft.
Gruß A 28
Maschine ohne e, hat nichts mit der Eisenbahnschiene zu tun.
Ventil ohne e.
Paket, korrekt effektiv Haken wird ohne c geschrieben, der Trecker jedoch mit c und nicht mit Doppel k.
Wer keine Ahnung hat sollte häufiger einfach mal das Maul halten...
wo kriegst Du das lose Strahlmittel (aus der Bucht?) her. Wenn das klappen würde, wird die Sache bei dem Preis erst richtig interessant! Dann wird der größere Kompressor auch mehr zur Nebensache!
Gruß
Kuno aus der Pfalz
Holder B10 B Baujahr 1953 Fahrgestellnummer 10988 Holder B12 B Baujahr 1962 Fahrgestellnummer 28059 Combi-Mäher M7
Maschine ohne e, hat nichts mit der Eisenbahnschiene zu tun.
Ventil ohne e.
Paket, korrekt effektiv Haken wird ohne c geschrieben, der Trecker jedoch mit c und nicht mit Doppel k.
Wer keine Ahnung hat sollte häufiger einfach mal das Maul halten...