Seite 1 von 1
Verfasst: Mo 20. Nov 2006, 12:10
von de_lupo
Hallo,
ich bin gerade am Pläne schmieden, meinen Anhänger neu aufzubauen.
Nun bin ich an der Lichtanlage.
Grundlage soll hier ein Bleigel 14V Akku sein, ähnlich wie er des öfteren in Mopeds verbaut wird.
Na jetzt zu meiner Frage, ich wollte hier mit der stromsparenden LED Technik arbeiten, nun die Frage muss ich für mein Arbeitsgerät auf irgendwas achten? Oder kann ich mir einen Blinker in LED Technik und ein effektiefes LED Weißlicht als Frontscheinwerfer und Rückleuchte selbst zusammenbauen?
Gibt es hier Probleme?
Gruß de_Lupo
Verfasst: Mo 20. Nov 2006, 23:08
von biggi
Bei Fahrzeugen und Anhängern , die im öffentlichen Straßenverkehr bewegt werden brauchst Du für alle Beleuchtungseinrichtungen ein Bauartgenehmigung/ABE/Typzulassung.
Mit selbstgauten Lampen ist da nichts zu machen.
Verfasst: Mo 20. Nov 2006, 23:54
von Theodor
Hallo.
Auch ich habe eine Beleuchtung am Anhänger meiner E6 gebaut. Die ursprüngliche Idee war Deiner gleich. Ich benutze eine 7 Ampere Blei Gel Batterie. Meine Bruder hatte mir vorgerechnet wieviel Stunden ich dann mit eigeschalteter Beleuchtung und zeitweiliger Benutzung von Blinker Fahren kann. Man kann Stunden mit eigeschalteter Beleuchtung fahren. Blinker werden ja immer kurzzeitig angeschaltet. Nur in den Kontrolllampen habe ich Dioden eigebaut. Auch habe ich ein elektronisches Blinkrelais aus der Mopetbranche genommen. Kein Lastgeregeltes. Wenn Du immer nur Nachts Stundenlang fährst würde ich eine 2. Batterie als Reserve am Ladegerät haben. Ich bin seit 1 Woche Täglich in den abendstunden gefahren. Beleuchtung war eingeschaltete, Blinker wurde gebraucht. Es ist immer noch Saft in der Batterie. Und es gibt keine Probleme mit der StvO Bestimmung. Kleines Ladegerät für die Batterie gibt es im Mopedshop für ca. 15€
Gruß Theo
Verfasst: Di 21. Nov 2006, 12:52
von de_lupo
Hallo Theodor,
hast du nur Ablendlicht oder auch zuschaltbares fernlicht? wiviel watt haben deine leuchten? was für kontrollichter? ich habe eigentlich vor mir die relaisschaltung in elektonischer form selber zu bauen, so mit einem ne555 und einem verstärker.
wo hast du deine teile gekauft? louis, polo, ????
gruß de_Lupo
Verfasst: Di 21. Nov 2006, 20:15
von holderfahrer
Also wenn du LED's benutzt dann musst du widerstände errechnen welche spannung die led's maximal abkönnen und wieviel spannung du hast also batterie,da Led's meistens nur 2-3 Volt abkönnen.leuchkraft bei Normalen Kugelbirnen,Rücklicht 5W/Blinker je nach Relais 18/21W Nebelschluss 21W
Holdergruß Manuel
Verfasst: Di 21. Nov 2006, 21:19
von biggi
Was habe ich gewonnen, wenn ich die Energiespartechnik der LED's nutze und die 4 bis 6 fache Wattzahl am Vorwiderstand verheize?
Dann doch eher 5 bis 7 LED's in Reihe.
Verfasst: Do 23. Nov 2006, 10:13
von Theodor
Hallo Theodor,
hast du nur Ablendlicht oder auch zuschaltbares fernlicht? wiviel watt haben deine leuchten? was für kontrollichter? ich habe eigentlich vor mir die relaisschaltung in elektonischer form selber zu bauen, so mit einem ne555 und einem verstärker.
wo hast du deine teile gekauft? louis, polo, ????
gruß de_Lupo
Hallo.
Gekauft hab ich Relais und Summer bei Polo. Das mit dem 555er hatte ich auch im Visier. Kommt aber dem Takt der StvO nicht hin. Auch hab ich keine Scheinwerfer eingebaut sondern nur eine 2 Kammer Lampen. Vorne Blinker / Begrenzungsleuchte. Hinten Blinker / Schlusslicht. Von Scheinwerfer würde ich abraten, da diese nur die entgegenkommenden Blenden. Die muss Du ja vor jeder Fahrt neu justieren. ( Durch starke Vibration und Anhänger Belastung ) Bei völliger Dunkelheit hast Du bei 10 Watt Sofitte bis zu 10m weit Beleuchtung. Das reicht für die Geschwindigkeit. Beleuchtung 10 Watt Blinker 21 Watt. Wie gesagt, alles nach StvO. Hier wird für den Anhänger oder gesammtes Schlepperfahrzeug nicht ausdrücklich ein Scheinwerfer Verlangt.
Gruß Theo
Verfasst: Fr 24. Nov 2006, 20:36
von Görg
de_lupo postete
Hallo,
ich bin gerade am Pläne schmieden, meinen Anhänger neu aufzubauen.
Nun bin ich an der Lichtanlage.
Grundlage soll hier ein Bleigel 14V Akku sein, ähnlich wie er des öfteren in Mopeds verbaut wird.
Na jetzt zu meiner Frage, ich wollte hier mit der stromsparenden LED Technik arbeiten, nun die Frage muss ich für mein Arbeitsgerät auf irgendwas achten? Oder kann ich mir einen Blinker in LED Technik und ein effektiefes LED Weißlicht als Frontscheinwerfer und Rückleuchte selbst zusammenbauen?
Gibt es hier Probleme?
Gruß de_Lupo
Verfasst: Fr 24. Nov 2006, 20:43
von Görg
Hi
Passende fertige LCD Lampen in 12 Volt gibts bei Conrad.
Verschiedene Sockel. Stck ca. 5 Euro plus MwSt
Vermutlich auch schon im Autozubehör vor Ort.
LCD Standlichtbirnen kosten 2 Euro/Stck
Habe irgendwo einen Wandler gesehen.
Alles in 12 Volt machen und an Autobattierie 12 Volt.
Wandler an die 6 Volt Lichtmaschine und
die Lima läd nur noch die Batterie.
War ein Teil aus der Oldtimerszene.
Halt uns auf dem laufenden mit der Elektrifizierung.
Unser einer ist auch am basteln.
Weis nicht wie ich die Blinker und die Warnblinkanlage hinbekomme.
Wenn ich LCD nehme, stimmt ja der Widerstandswert nicht mehr.
Das mechanische Relais arbeitet dann nicht mehr korrekt.
Suche was elektronisches was man regeln kann.
Hast Du eine ABE für den Hänger ?
Habe einen 100 prozentigen Eigenbau mit Doppelachse.
Mit 4 x gebremsten Rädern (4 x Hydraulik / 4 x mechanisch)
Muss noch irgendwie an eine ABE kommen.
Görg
Verfasst: Fr 24. Nov 2006, 23:16
von Theodor
Hallo Görg.
Bitte bedenke das diese Lampen keine Zulassung haben. Ist bei Conrad auch mit dem Sternchen * Hinweis gekennzeichnet. Wie ich schon beschrieben habe, benuze ich einen Elektronischen Blinkgeber. Dieser arbeitet schon mit 1 Leuchtdiode in der Kontrollampe. Ist für ca 9,50€ bei Polo zu haben. Basteleien mit Leuchtdioden als Beleuchtung können Im Ernstfall ( Unfall oder Polizeikontrolle ) unangenehm teuer werden. Das Lohn dann nicht. Ich hatte mir auch schon 10mm Leuchtdioden für die Lampenbasteleien besorgt. Bei unseren Schlepperfreunden gibt es 1 TÜV Ingenieur und Ordnungshüter die darauf aufmerksam machten, das diese nicht nach der StvZO zugelassen sind. Es ist auf jedenfall besser sich eine 2. Gel Batterie gebraucht aus der Sicherheitsbranche zu kaufen als unnötig Ärger und Kosten sich aufhalsen. Bei Ebay hab ich 2 gebrauchte 22 Amp Gel Batterien für 22€ ersteigert. 7 Amp Gel Batt. habe ich noch aus dem Modellbau auf dem Modell Werkstatt Tisch. Ladegerät hat bei Bosch 15€ gekostet. Hier sogar mit Erhaltungsladung. Basteln ist eine schöne sache. Soll aber im Ganzen dann auch nützlich sein. Bastler bezahlen auch gerne mal Lehrgeld. Muss aber in diesen Fall nicht sein.
Gruß Theo
Verfasst: Di 23. Jun 2009, 09:20
von Swordslinger
Hallöchen,
hier scheints mir bin ich richtig. Ich habe einen H7 und dazu einen Heinkel Anhänger Bj. 1957. Nun möchte ich die Beleuchtung neu aufbauen (die alte ist im Laufe der Jahre verrottet). Kann mir jemand sagen wie und wo ich am besten an eine Art Bauplan komme (mit Stückliste usw:)???
Besten Dank vorab
Swordslinger