Seite 1 von 1
Verfasst: So 12. Nov 2006, 16:19
von digger
Wer kann mir sagen, wieviele Kolbenringe ein ILO 400 Motor hat?Ich habe den Kolben neu lagern lassen, aber der gute springt nicht mehr an.Verm. fehlt da noch ein Ring.
Zündung ist o.k., Zündspule neu gewickelt, Funke vorhanden.
Danke für die Hilfe.
Holdergruss Digger
Verfasst: Fr 17. Nov 2006, 19:16
von holderdieter
Hallo Digger, ist dein ILO 400 in ein Auto Record eingebaut? Würde mich nur so interessieren, da ich so einen besitze. Allerdings habe ich mich über seine Innereien noch nicht schlau gemacht.
Grüße Dieter
Verfasst: Fr 17. Nov 2006, 20:22
von digger
Hallo Dieter,
kann ich dir nicht sagen, da ich nicht weiss, was ein Auto Record ist.Bin auf diesem Gebiet absoluter Laie und deshalb für jede Hilfe dankbar.
Gruss Digger
Verfasst: Fr 17. Nov 2006, 21:41
von biggi
Wieso sollte einer fehlen?
Wenn alle Nuten (2 bis 3 mm breite) belegt sind, ist es doch gut.
Normalerweise haben Zweitakter aus den Baujahren 3 Verdichtungsringe, mindestens aber 2.
Vergaser i.O.?
Zündzeitpunkt i.O.
Zündfunke auch bei Durchdrehen mit eingeschraubter Kerze vorhanden?
Bau mal 8 mm Vorfunkenstrecke ein. Dann siehst Du es.
..
Verfasst: Fr 17. Nov 2006, 22:05
von holderdieter
Hallo, also dann erkläre bitte mit deinen Worten in welchen Fahrzeug der 400 ILKO eingebaut ist. Ein Auto Record ist ein etwas unkonventioneller Holder mit Spritzfass vorne drauf. Sieht ein wenig aus wie ein Geräteträger.
Grüße Dieter
Verfasst: Sa 18. Nov 2006, 19:13
von digger
Hallo zusammen,mal ganz von vorn.Bin stolzer Besitzer eines Holder EB.Habe ihn überholen lassen ,da ich nicht schrauben kann.Zuerst keine Kompression.Kolben wurde neu gelagert!Zündspule hatte eine Kurzen.Habe ich abgewickelt, Windungen gezählt, neu Wickeln lassen.Werkstatt hat das Teil zusammengebaut, aber er springt nicht an.Jetzt kommts :Kolben hat vier Nuten, aber nur drei Ringe?Kann das sein?
Holdergruss (Holder Anfänger) Digger
Verfasst: Sa 18. Nov 2006, 23:23
von biggi
Digger,
zwecks Wärmeausdehnungsbegrenzung des Kolbenschaftes wurde seinerzeit bei einigen Kolben kurz untern dem sogenannten Feuersteg (das sind die ersten 5 bis 7 Millimeter von Kolbenoberkante) nochmal ein ca 1 mm breiter und ca. 2 mm tiefer einschnitt eingebracht. Da sitzt kein Ring drin.
Ansonsten sollten da schon bei 4 richtigen Kolbenringnuten auch 4 Ringe drin sein, wobei zwecks Verdichtung/Kompression schon der 3. und 4. eigentlich überflüssig sind.
Jeder Ring dichtet dichtet ca. 90 % ab, d.h. von 10 bar Druck kommen 1 bar am 2. Ring an und 0,1 bar am dritten und 0,01bar am vierten Ring.
Was wurde genau gemacht:
- Zylinder nur gehont und Übermasskolben?
oder
- Zylinder ausgebuechst und auf Mass alter Kolben gebracht?
oder
- Kolbenringe gangbar gemacht bzw. erneuert
Bei beiden Fällen muss man genau prüfen, ob die entsprechenden Spülfenster in Kolben bzw. Laufbüchse vorhanden sind bzw. nacharbeiten.
Habe beides schon erlebt: Kolben werden z.T. als "Rohling", ohne Spültaschen geliefert. Passen dimensionsmäßig zu mehreren Motoren, nur die Spülkanäle unterscheiden sich bei den Motoren. Also muss Instandsetzer Fenster nach Muster der alten anbringen.
Gilt analog für Laufbuchse (Ist zwar Einzelanfertigung, aber auch hier kann etwas vergessen worden sein).
Hat der Motor jetzt Kompression?
Saugt er Luft an bzw. spült er auch (riecht es nach Benzin aus dem Auspuff.)?
Ist der Kolben richtig herum montiert, so dass die Einlasssteuerschlitze (sind in denseltensten Fällen so symetrisch an Kolben angeordnet) im Kolben auch die jeweiligen Überströmkanäle freigeben und dann das angesaugte Frischgas auf die Kolbenoberseite kommt und dann zum Ende des Verdichtungstaktes gezündet wird?
Wenn o.g. Fehlerquellen augeschlossen werden kann und Zündung jetzt einwandfrei arbeitet incl richtigem Zündzeitpunkt und auch Motor mechanisch i.O. ist,
bleibt nur noch der
- Vergaser bzw. Spritzversorgung
und
- der Auspuff: sitzt der ggf. zu? Dann spült er auch nicht.
Verfasst: So 19. Nov 2006, 12:00
von digger
Danke für die ausführliche Antwort, werde diese an die Werkstatt weiterleiten.
Hoffentlich wirds dann endlich was, die sind jetzt seit Juni daran beschäftigt und kriegen es nicht hin!
Gruss Digger
Re: Kolbenring ILO Motor L252 L
Verfasst: Do 8. Mär 2012, 09:41
von opa-walde
Hallo,
wer hat eine Adresse wo man Teile für einen Ilo Motor bekommt.
Danke im vorraus
Gruß Ewald
Re: Kolbenring ILO MOtor
Verfasst: Do 8. Mär 2012, 13:27
von Jens_D
Hallo,
was brauchst du denn?
Vermutlich bekommst du ehr einen gebrauchten laufenden Motor.
An sonsten mal Ebay durch suchen.
Jens