Verfasst: Mo 6. Nov 2006, 23:08
Hallo zusammen,
mal ne allgemeine Frage zum Thema Vorglühen. Wenn ich so stöber nach Ersatzteilen, fällt mir auf, dass Glühkerzen, überwacher und vorwiderstände immer Spannungen angegeben sind. Ich sag mir also: Da meist alles in Reihe geschaltet ist, werden diese Spannungen addiert wohl 12 Volt ergeben. Frage nun: solche Vorwiderstände kann man ja auch durch Widerstandsdraht selber machen, daher wäre es aber von Vorteil den Widerstand zu kennen. Um den berechnen zu können brauche ich den Strom der beim Vorglühen fliesst, der Rest ist dann nen Klacks. Dann könnte man auch Glühüberwacher gegen andere tauschen, etc.
Frage also: Gibt es nen allgemeinen Nennstrom für Glühanlagen bei Traktoren?
mal ne allgemeine Frage zum Thema Vorglühen. Wenn ich so stöber nach Ersatzteilen, fällt mir auf, dass Glühkerzen, überwacher und vorwiderstände immer Spannungen angegeben sind. Ich sag mir also: Da meist alles in Reihe geschaltet ist, werden diese Spannungen addiert wohl 12 Volt ergeben. Frage nun: solche Vorwiderstände kann man ja auch durch Widerstandsdraht selber machen, daher wäre es aber von Vorteil den Widerstand zu kennen. Um den berechnen zu können brauche ich den Strom der beim Vorglühen fliesst, der Rest ist dann nen Klacks. Dann könnte man auch Glühüberwacher gegen andere tauschen, etc.
Frage also: Gibt es nen allgemeinen Nennstrom für Glühanlagen bei Traktoren?