Holder-Forum • glühanlage
Seite 1 von 1

Verfasst: Mo 6. Nov 2006, 23:08
von wolli
Hallo zusammen,
mal ne allgemeine Frage zum Thema Vorglühen. Wenn ich so stöber nach Ersatzteilen, fällt mir auf, dass Glühkerzen, überwacher und vorwiderstände immer Spannungen angegeben sind. Ich sag mir also: Da meist alles in Reihe geschaltet ist, werden diese Spannungen addiert wohl 12 Volt ergeben. Frage nun: solche Vorwiderstände kann man ja auch durch Widerstandsdraht selber machen, daher wäre es aber von Vorteil den Widerstand zu kennen. Um den berechnen zu können brauche ich den Strom der beim Vorglühen fliesst, der Rest ist dann nen Klacks. Dann könnte man auch Glühüberwacher gegen andere tauschen, etc.
Frage also: Gibt es nen allgemeinen Nennstrom für Glühanlagen bei Traktoren?

Verfasst: Di 7. Nov 2006, 00:13
von Holderfan
Einen allgemeinen Nennstrom für Vorglühanlagen gibt es nicht. Es hängt von der Anzahl der Glühkerzen und dem Typ der Glühkerze ab, also welche Leistung sie hat. Da man aber nur meist die Nennspannung der Kerze hat, wirst du bei Nennspannung den Strom messen müssen. Allerdings kann der Einschaltstrom bei 1 Glühkerze schon leicht über 20A gehen -> Achtung Messbereich!

Verfasst: Mi 8. Nov 2006, 19:56
von Erich Vorndran
Beim Selbstbau des Vorwiderstandes darf die umgesetzte Leistung nicht vernachlässigt werden. D.h. Bei zu dünnem Draht bzw. Draht mit niedrigem Schmelzpunkt, kann der Vorwiderstand durchschmelzen.
Bei angenommenen Strom von 20A u. einer Spannung von -NUR- 1Volt, muß der Widerstand bereits für eine Leistung von 20Watt gebaut sein (Bei 2Volt also 40Watt...).

Verfasst: Mi 8. Nov 2006, 20:29
von wolli
Hallo zusammen, danke für die Antworten. Hab mich heute mal bei Bosch schlau gefragt und siehe da, nach etwas Suchen konnten wir den Nennstrom mit 37 Ampere ermitteln, der Rest ist jetzt nen Kinderspiel.
Ich werd Widerstandsdraht nehmen, der kann genug Leistung ab, schlimmstenfalls hab ich dann ne Heizung ;-)