also an alle Holgerspinner und die es noch werden wollen.
Hab noch nie so einen reinfall erlebt als mit kauf von einer Holder E6.
Auf anraten kaufte ich mir eine E6 ok dann ging schon mal der Anlasser nicht ordentlich die Spannriegel defekt dann die Fräsmesser voll mist.
Nach Ausgabe von zusätzlichen 100 Euro gings als an Frässen der nächste Mist unter Frässen stell ich mir was anderes vor, keine ordentliche tiefe und wenn dann drehen die Räder trotz der angebrachten originalen gewichten durch. So jettz der oberhammer pflügen mit so einer holder das muss wohl ein künstler schaffen. bei jeder kleinen wurzel, rasenwurzel drehen die räder durch das einstellen vom pflug wohl auch eine glücksache.
mein rad lieber die holder zum schrotthändler oder als museumstück verwenden. total sauer bin.
Holderreinfall
Hallo,
ersteinmal sollte man sich vor dem Kauf das Fahrzeug genau ansehen, eventuell probefahren. Dann weiss man, was man kauft und kann aufgrund Mängel den Kaufpreis reduzieren.
Das mit dem tieffräsen und pflügen ist Einstellungssache. Zum tieffräsen sollte man den 1. Gang nehmen und das Schwertblech nach oben. Die Seitenbleche sollten dabei nicht den Boden berühren, da sie sich sonst verbiegen könnten. Der Pflug muss in der 1. und 2. Pfurche individuell eingestellt werden. Dann gehts eigentlich automatisch. Sollte aber nicht zu tief eingestellt sein, da die Räder dann sowiso durchdrehen.
Bei den Original Gewichten (2x 20 kg Radgewicht bei 4.00 x 12 Bereifung & 1x 15 kg Frontgewicht) sollten die Räder eigentlich nicht durchdrehen. Wenn doch: Einachser zu leicht; Schlüpfriger Untergrund, z.B. nasses Graß; Wiederstand zu groß, in dem Fall Wurzeln.
Das mit den Wurzeln kann vermieden werden, wenn gut genug gefräßt wurde. Sollte das nicht klappen, muss man den Holder nicht gleich auf den Schrott schmeißen.
Übrigens: Lieber die Räder drehen duch, als dass der Moter mangels Leistung ausgeht. Dann hat man ein Problem.
Hoffe das ich weiterhelfen konnte.
Gruß,
Bastian
ersteinmal sollte man sich vor dem Kauf das Fahrzeug genau ansehen, eventuell probefahren. Dann weiss man, was man kauft und kann aufgrund Mängel den Kaufpreis reduzieren.
Das mit dem tieffräsen und pflügen ist Einstellungssache. Zum tieffräsen sollte man den 1. Gang nehmen und das Schwertblech nach oben. Die Seitenbleche sollten dabei nicht den Boden berühren, da sie sich sonst verbiegen könnten. Der Pflug muss in der 1. und 2. Pfurche individuell eingestellt werden. Dann gehts eigentlich automatisch. Sollte aber nicht zu tief eingestellt sein, da die Räder dann sowiso durchdrehen.
Bei den Original Gewichten (2x 20 kg Radgewicht bei 4.00 x 12 Bereifung & 1x 15 kg Frontgewicht) sollten die Räder eigentlich nicht durchdrehen. Wenn doch: Einachser zu leicht; Schlüpfriger Untergrund, z.B. nasses Graß; Wiederstand zu groß, in dem Fall Wurzeln.
Das mit den Wurzeln kann vermieden werden, wenn gut genug gefräßt wurde. Sollte das nicht klappen, muss man den Holder nicht gleich auf den Schrott schmeißen.
Übrigens: Lieber die Räder drehen duch, als dass der Moter mangels Leistung ausgeht. Dann hat man ein Problem.
Hoffe das ich weiterhelfen konnte.
Gruß,
Bastian
Hallo.
Als begeisterter Holder E6 Fahrer kann ich nur sagen, Du hast ein gutes Gerät gekauft. Nur sollte man, wenn es zum Fräsen und Pflügen benutzt werden soll, sich die Bodenbeschaffenheit mal anschauen. Fester Unbearbeiteter Boden ist beim 1. mal eine Überforderung für eine E6. Das müsste eigendlich jedem Einleuchten. Solch ein Gerät wurde für Kleingärtner geschaffen. Nicht für Felder oder Gärten Urbar zu machen. Geduld ist angesagt. Täglich ein bisschen oberflächlich Fräsen bis der Boden 10cm tief aufgelockert ist. Eisenräder sind hier gefagt. Die gibts bei Ebay. Oder Verkauf das Gerät bei Ebay. Mit dem Geld kannst Du mehrere Jahre in Lohn den Garten umpflügen lassen. Aber wer verkauft denn schon eine gute kräftige E6.
GEDULD IST EINE TUGEND
Gruß Theo
Als begeisterter Holder E6 Fahrer kann ich nur sagen, Du hast ein gutes Gerät gekauft. Nur sollte man, wenn es zum Fräsen und Pflügen benutzt werden soll, sich die Bodenbeschaffenheit mal anschauen. Fester Unbearbeiteter Boden ist beim 1. mal eine Überforderung für eine E6. Das müsste eigendlich jedem Einleuchten. Solch ein Gerät wurde für Kleingärtner geschaffen. Nicht für Felder oder Gärten Urbar zu machen. Geduld ist angesagt. Täglich ein bisschen oberflächlich Fräsen bis der Boden 10cm tief aufgelockert ist. Eisenräder sind hier gefagt. Die gibts bei Ebay. Oder Verkauf das Gerät bei Ebay. Mit dem Geld kannst Du mehrere Jahre in Lohn den Garten umpflügen lassen. Aber wer verkauft denn schon eine gute kräftige E6.
GEDULD IST EINE TUGEND
Gruß Theo
-
- Beiträge: 341
- Registriert: Fr 25. Mär 2005, 00:18
- Wohnort: bei Westerstede
Hallo
Erstmal sind Holder kein schrott sondern Kaftvolle arbeitsmaschienen.Wen die Räder durchdrehen ist das schon mla ein zeichen dafür das der Motor ausreichend leistung hat.Und wie sieht das profil der reifen aus?Auch bei kleinen geräten sollte das profil der räder ausreichend sein.Da der die Kraft zum ziehen sonst nicht auf den Boden bringen kann.Und wenn du größere flächen zu beartbeiten hast vielleicht auf ein größeres Gerät anschaffen wie den Holder ED2, wie ich ihn habe.da kommst du durch alle böden mit durch.Es muss außerdem mit so einem Gerät gelernt werden zu arbeiten.Es geht schon mal damit los das Fräsen eine oberflächenberarbeitung ist.Das ist sowieso nicht tief.Plügen ist wie gesagt eine einstellungssache.Ich habe mal mit einem 10 PS Monax Diesel gearbeitet wo der plug nicht ordentlich eingestellt war,mit dem kam ich nicht von der stelle.er hat sich sofort eingewühllt.
Plug eingestellt und schon ging alles ganz einfach.Außerdem dauert es bis man sich den plug eingestellt hat.Mann muss nicht gleich solche schlüsse ziehen wie holder ist schrott.Es gibt hier genung leute die einen E6 haben und damit voll zufrieden sind.Ich habe noch einen Gutbrod Super U6 auch ein 6Ps benziner und bin damit auch zufrieden.
Holdergruß Manuel
Erstmal sind Holder kein schrott sondern Kaftvolle arbeitsmaschienen.Wen die Räder durchdrehen ist das schon mla ein zeichen dafür das der Motor ausreichend leistung hat.Und wie sieht das profil der reifen aus?Auch bei kleinen geräten sollte das profil der räder ausreichend sein.Da der die Kraft zum ziehen sonst nicht auf den Boden bringen kann.Und wenn du größere flächen zu beartbeiten hast vielleicht auf ein größeres Gerät anschaffen wie den Holder ED2, wie ich ihn habe.da kommst du durch alle böden mit durch.Es muss außerdem mit so einem Gerät gelernt werden zu arbeiten.Es geht schon mal damit los das Fräsen eine oberflächenberarbeitung ist.Das ist sowieso nicht tief.Plügen ist wie gesagt eine einstellungssache.Ich habe mal mit einem 10 PS Monax Diesel gearbeitet wo der plug nicht ordentlich eingestellt war,mit dem kam ich nicht von der stelle.er hat sich sofort eingewühllt.
Plug eingestellt und schon ging alles ganz einfach.Außerdem dauert es bis man sich den plug eingestellt hat.Mann muss nicht gleich solche schlüsse ziehen wie holder ist schrott.Es gibt hier genung leute die einen E6 haben und damit voll zufrieden sind.Ich habe noch einen Gutbrod Super U6 auch ein 6Ps benziner und bin damit auch zufrieden.
Holdergruß Manuel
Ein Holder geht durch dick und dünn
-
- Beiträge: 341
- Registriert: Fr 25. Mär 2005, 00:18
- Wohnort: bei Westerstede
Hallo
Und was man bei einem Gerät wie den E6 nicht vergessen darf wenn man sich solch ein gerät kauft ist das es auch schon über 30 Jahre alt ist.Diese 30 Jahre blieben nunmal nicht ohne verschleiß.Mein Gutbrod habe ich bekommen und der lief nicht.erstmal neue Zündkontakte rein und zündung eingestellt,vergaser gereinigt.als er dann lief lekte da ein simmering dort eine dichtung.das ist bei solch einem alten gerät meist normal zumal der gutbrod zu dem zeitpunkt auch schon mehere Jahre gestanden hat.
Holdergruß Manuel
Und was man bei einem Gerät wie den E6 nicht vergessen darf wenn man sich solch ein gerät kauft ist das es auch schon über 30 Jahre alt ist.Diese 30 Jahre blieben nunmal nicht ohne verschleiß.Mein Gutbrod habe ich bekommen und der lief nicht.erstmal neue Zündkontakte rein und zündung eingestellt,vergaser gereinigt.als er dann lief lekte da ein simmering dort eine dichtung.das ist bei solch einem alten gerät meist normal zumal der gutbrod zu dem zeitpunkt auch schon mehere Jahre gestanden hat.
Holdergruß Manuel
Ein Holder geht durch dick und dünn
Wie war das mit dem Holderspinner???
Also wenn ich mir was kaufen würde, feststelle dass ich keine Ahnung davon habe, dann frage ich höflich nach wie es geht, und beleidige nicht die Leute die wissen wie es geht.
Ich selber habe mit meinem EDII auch schon gepflügt, es ist schwer das geb ich zu, aber machbar. Vor 50 Jahren wurd da ja immerhin fast täglich mit gearbeitet, und der Erfolg von Holder in Sachen Kleinschlepper spricht für sich.
Damals waren die Dinge nur noch nicht für "DAU" gemacht (Dümmster Anzunehmender User)...
Nicht böse sein, musste mir nur etwas Luft verschaffen auf den ersten Beitrag.
Also wenn ich mir was kaufen würde, feststelle dass ich keine Ahnung davon habe, dann frage ich höflich nach wie es geht, und beleidige nicht die Leute die wissen wie es geht.
Ich selber habe mit meinem EDII auch schon gepflügt, es ist schwer das geb ich zu, aber machbar. Vor 50 Jahren wurd da ja immerhin fast täglich mit gearbeitet, und der Erfolg von Holder in Sachen Kleinschlepper spricht für sich.
Damals waren die Dinge nur noch nicht für "DAU" gemacht (Dümmster Anzunehmender User)...
Nicht böse sein, musste mir nur etwas Luft verschaffen auf den ersten Beitrag.
-
- Beiträge: 341
- Registriert: Fr 25. Mär 2005, 00:18
- Wohnort: bei Westerstede
Hallo
Also der Plug musss so weingestellt werden.Das er sich bei der gewünschten tiefe nicht weiter in den Boden zieht.Das schar steht eigentlicg immer so ziemlich senkrecht,allerdings kannst du die furchenbreite einstellen.Wenn die furche sehr breit wird hat der holder mehr zu ziehen,wenn die furche schmaler wird hat er auch weniger zu ziehen.die genaue einstellung musst du selber herausfinden.da es auch sehr stark von der Bodenbeschaffenhat ankommt.
Und das nächste mal erstmal höfflich fragen wodran etwas liegen kann.Wenn etwas kaputt geht liegt es ja schliesslich nicht gleich an der Marke der MAcshiene.
Holdergruß Manuel
Also der Plug musss so weingestellt werden.Das er sich bei der gewünschten tiefe nicht weiter in den Boden zieht.Das schar steht eigentlicg immer so ziemlich senkrecht,allerdings kannst du die furchenbreite einstellen.Wenn die furche sehr breit wird hat der holder mehr zu ziehen,wenn die furche schmaler wird hat er auch weniger zu ziehen.die genaue einstellung musst du selber herausfinden.da es auch sehr stark von der Bodenbeschaffenhat ankommt.
Und das nächste mal erstmal höfflich fragen wodran etwas liegen kann.Wenn etwas kaputt geht liegt es ja schliesslich nicht gleich an der Marke der MAcshiene.
Holdergruß Manuel
Ein Holder geht durch dick und dünn