Seite 1 von 1
Verfasst: So 17. Sep 2006, 15:21
von maut
Hallo Holderfreunde,
baue gerade einen Motor aus Einzelteilen zusammen.
Vorsichtshalber ließ ich die Einspritzdüse mal abdrücken. Sie "pisste"schon bei 9 Bar anstatt bei 100 Bar vernünftig einzuspritzen.
Nach erfolgter Zerlegung stellte sich heraus,daß es keine Einstellschraube gibt.Die innenliegende Feder wird nur mit Ausgleichsscheiben auf Vorspannung gebracht.Hat jemand Erfahrung damit? Macht es Sinn diese ESD noch einzustellen? Wenn ja-Wie?
Brauche auch noch Anwerfnabe
Kurbelabstützung
Auspufftopf
Ölschauglas vom Garäteträger
und evtl, eine andere-funktionstüchtige Einspritzdüse
PS Woher bekommt man eigentlich Lunten zum Anwerfen?
Wäre schön wenn Ihr mir helfen könntet. MfG
Verfasst: So 17. Sep 2006, 19:37
von wolli
Hallo,
Du sagst sie "pisst", vielleicht solltest Du mal gucken, ob die Nadel verdreckt ist und somit nicht richtig schließt. Erfahrung hab ich so gesehen nicht, aber wenn Du ne Möglichkeit zum Abdrücken hast sollte man eigentlich mithilfe von ein paar Scheiben, die Düse einstellen können. Frag doch einfach mal beim Bosch-Dienst nach, die sind zumindest in meiner Gegend sehr hilfsbereit.
Die Zündfix-Lunten kannst Du normalerweise bei jedem Ersatzteil-Händler bekommen, manchmal auch bei Händlern für Kfz-Teile. Falls Du nichts davon in der Nähe hast gibts immer noch ebay. Pass aber auf, mehr als 10 bis 12 Euro solltest Du nirgens zahlen müssen.
Eventuell hab ich demnächst ne Anwerfnarbe für Dich, kommt drauf an. Ich kann eventuell nen A12 bekommen, wo nen anderer Motor eingebaut wurde. Will nicht zuviel versprechen.
Verfasst: So 17. Sep 2006, 19:57
von Holderbusch
hallo maut,
die gleichen ersatzteil probleme hatte ich auch und nun bin ich etwas schlauer und weiss wo ich meine teil herbesorge!!!
die düsenprobleme kenn ich auch! bosch.dienst= nix gut..,- ich sag dir auch warum. ich rief da an und fragte ob die düsen prüfen können, worauf der mechaniker sagte... klar alles wo bosch draufsteht prüfen wir. ich also hin mit der düse in der tüte, ausgepackt, worauf ich ein staunen erntete, also sowas altes, neeee nun wirklich nicht, ist das überhaupt ne bosch??? (war ne bosch)
einspritzdüse: gekauft beim aravis landhandel, kostet 32 € , mit einstellen und abdrücken (schnarrprüfung)
Ölschauglas vom Garäteträger: gibts bei udo weisser oder bei holder direkt, kostet 3,80€ .
so schwer wie die ersatzteilbeschaffung ausschaut ist sie bei weitem nicht.
gruss von holderbusch
Verfasst: So 17. Sep 2006, 20:11
von wolli
Hallo nochmal,
nur mal so aus Interesse gefragt, aus welchen Gegenden kommt ihr?
Ich will Dir das gerne glauben Holderbusch, ich muß nur zur Verteidigung sagen, dass ich hier (26871Papenburg) immer sehr zufrieden war mit dem Bosch-Dienst. Egal wo Bosch drauf stand, Hilfe gab es immer.
Verfasst: So 17. Sep 2006, 20:43
von Holderbusch
hi wolli,
das sollte kein allgemeines bild widerspiegeln...
nur fand ich das schon sehr vermessen was unser bosch-dienst (salzgitter)mir im vorfeld versprochen hat.
>> klar wir machen alles, denkste pustekuchen<< und die preise, naja ich weiss nicht. da mag ich lieber die einfachen treckerschrauber...
aber egal, hauptsachen wir bekommen unser schätzchen wieder zum laufen und wenn es obendrein noch spass macht, umsobesser...
kleine geschichte noch: meine beiden kühlwasserstutzen und die kühlwasser ablasshähne, alles defekt und undicht. ich also hier im forum eine frage gestellt. das ergebnis: sie meinten alle das wären spezialverschraubungen und die könne man nur anfertigen. ich mir also 2 kühwasserstutzen bestellt und siehe da... die passen nicht. ich dachte verdammt, dass gibt es doch nicht... nach etwas überlegung kam mir die idee. flugs auf den dachboden und etwas in der klempnerkiste gewühlt und siehe da... ein zölliges (1 zoll)winkelstück und ein stück rohr, beides in messing , passt wie angegossen. die beiden kühlwasser ablasshähne sind in 3/8 zoll gehalten und da gibt es wunderschöne hähne in messing für nen schmalen € . und nicht wie beschrieben >>SPEZIALE<< not macht erfinderisch und einen höllenspass...
gruss von holderbusch
Verfasst: So 17. Sep 2006, 21:25
von wolli
Wohlwahr,
wenn es einfach wäre könnte es ja jeder. Ich wollte auch niemanden jetzt angreifen, ich bin nur von meinem Bosch-Dienst ziemlich begeistert. Der erzählt einem auch wohl mal was und sagt dann das gehört zum Service dazu. Vor allem ist meiner auch einer von der Sorte der sagt: haben wir nicht, aber komm morgen mal wieder, das kriegen wir schon. Egal, wir schweifen vom Thema ab.
Mit den Verschraubungen geb ich Dir Recht, die Ölablassstutzen vom Getriebe meines ED2 sind auch stinknormale "Klempnersachen".
Es stimmt schon, manche Händler sind echt mies. Ich wurde auch schon mal gefragt was ich mit so nem alten Klapperding denn noch wollte.
Verfasst: So 17. Sep 2006, 23:33
von Markei
hallo. im ebay ist einer der hat mir eine betriebsanleitung verkauft, der hat auch lunten . 100 stcück 10euro.
Verfasst: Mo 18. Sep 2006, 08:31
von Holderbusch
klapperding...
ich finde das klapperding total geil und je mehr ich dran herumschraube desto geiler finde ich es!!!
guten morgen
Verfasst: Mo 18. Sep 2006, 14:26
von wolli
Ganz genau, das zeigt nur dass es Leute gibt die noch nicht auf den Geschmack gekommen sind. Mal ne Frage: was würdest Du für einen B12 bezahlen? Zustand: Kupplungsausrücklager defekt, Kühler fehlt, sowie Auspuff und Luftfilter, Motorblock kommt aus nem Fahr-Einachser. Blechteile sind alle ohne Löcher und nicht verrostet...???
Gruß Wolfgang