Hallo zusammen
Mein Neuzugang ist ein B16 (interne Bezeichnung offensichtlich B18, da Hatz-Motor).
Problem: rechte Radbremse ist nieder getreten und bombenfest, Fußbremse ohne Wirkung, da Bremshebel an der Hinterachse etwa in Mittelstellung fest ist und das Gestänge nur über das Langloch Gestänge/Bremshebel zu bewegen ist. Die Handbremse scheint mechanisch in Takt, jedoch keine wirkliche Bremswirkung.
Da Radbremshebel rechts und Fußbremshebel nahe beieinander angebracht sind, habe ich es zunächst mit Rostlöser probiert - ohne Erfolg.
Wenn ich das rechte Rad und den angebrachten Spritzschutz löse (Fahrerkabine angebracht) kommt man gut an den Achsen-/Bremsenbereich.
Bevor ich nun anfange, die Ente von vorn zu füllen, würde ich mir eine Hilfe für die Reihenfolge wünschen oder "dies oder das bitte nicht auseinander nehmen".
Komme mechanisch gut klar, habe aber hier absolutes Neuland und ordentlich Rost vor mir.
Danke für Eure Antworten.
Gruß aus Nordhessen
Sam
Bremsenreparatur B16/B18 - brauche Starthilfe...
Hallo zusammen
Habe mich jetzt zum rechten Achsschenkel vorgearbeitet. Ich würde gern wissen, ob ich zur Überholung der Bremsen alles systematisch zerlegen muss, von der Radaufnahme angefangen bis zum Getriebegehäuse.
Nachdem ich jetzt eine Explosionszeichnung des B16/B18 habe, ist erkennbar, das der Bremsenbereich zwischen Getriebegehäuse und Achsschenkel offensichtlich eine eigene Einheit ist, die zwischen den beiden Komponenten auch separat verschraubt ist.
Ist es ausreichend, den kompletten Achsschenkel mit Bremse vom Getriebegehäuse zu lösen, um zu Bremsen zu reparieren?!?
Gruß aus Nordhessen
Sam
Habe mich jetzt zum rechten Achsschenkel vorgearbeitet. Ich würde gern wissen, ob ich zur Überholung der Bremsen alles systematisch zerlegen muss, von der Radaufnahme angefangen bis zum Getriebegehäuse.
Nachdem ich jetzt eine Explosionszeichnung des B16/B18 habe, ist erkennbar, das der Bremsenbereich zwischen Getriebegehäuse und Achsschenkel offensichtlich eine eigene Einheit ist, die zwischen den beiden Komponenten auch separat verschraubt ist.
Ist es ausreichend, den kompletten Achsschenkel mit Bremse vom Getriebegehäuse zu lösen, um zu Bremsen zu reparieren?!?
Gruß aus Nordhessen
Sam
•*´¯`*•.¸ .. ¥ .. ¸.•*´¯`*• Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten! •*´¯`*•.¸ .. ¥ .. ¸.•*´¯`*•