Holder-Forum • Achsen beim A12
Seite 1 von 1

Verfasst: Mo 28. Aug 2006, 13:25
von DerNils
Hallo Holderfeunde!

Ich habe nun schon seit etwa 2 Jahren das Problem bei meinem A12, dass das Öl nicht im Getriebe bleibt, sondern unbedingt raus an die frische Luft will und dabei unweigerlich den Weg durch die Bremstrommeln wählt.
Ich habe inzwischen schon mehrmals die Simmerringe gewechselt, aber nach kurzer Fahrzeit ist wieder Öl von außen an den Bremstrommeln und wenn ich diese dann abmontiere ist alles hinter der Bremstrommel auch verölt.

Vielleicht ist es wichtig zu erwähnen, das ich einen wohl recht alten A12 (BJ '59) besitze mit nur 4 Vorwärtsgängen. Bei diesem A12 kommt ein mir unbekanntes Patent zur Abdichtung der Achswellen zur Anwendung:
Die Welle misst 40mm im Durchmesser, das Loch im Achsschhenkel misst 80mm, auf der 40er Welle befindet sich ein Ring mit Innendurchmesser 40mm und Außendurchmesser 50mm. Der Simmerring hat die Maße 50x80x10.


Ich würde mich über Ratschläge sehr freuen und wünsche einen

Schönen Holdergruß
DerNils

Verfasst: Mo 28. Aug 2006, 14:23
von südhesse
Hallo Nils,



das komische Patent ist nötig um die Kugellager herausnehmen zu können. Das Öl läuft warscheinlich nicht durch die Simmeringe sondern wandert zwischen Hülse und Achse entlang.
Bei meinem A12 (auch 4Gang) war noch ein O Ring eingebaut der die Hülse gegen die Achse dichten sollte. Da aber Die Bremstrommeln sich im Laufe der Jahre etwas gelockert haben ist hier kein richtiger Druck mehr auf den O Ring. Ich habe deshalb die Hülse mit dauerelastischer Dichtmasse aufgeklebt( in der Hoffnung das sie wenn nötig wieder lösen lässt). Seit dem habe ich zumindest an den Bremstrommeln keine Öllachen mehr.

Südhesse.

Verfasst: Mo 28. Aug 2006, 20:57
von holderfahrer
Hallo
Das hat auch noch einen Grund.Wellen verschleißen mit der zeit mit dem Simmerring.Wenn man jetzt neue Simmerringe einbaut aber die welle verschließen ist dichtet diese nicht mehr.Um Das Problem zu umgehen werden verschleißbuchsen eingesetzt die man beim Simmerring Wechsel mit tauschen kann ohne die Getriebewelle zu erneuern.Nur wen diese buchse nicht mehr fest auf der Welle sitzt läuft das öl hindurch.Vielleicht mal oringe einbauen.Anstatt das man dauerelastisches dichtmasse zu nehmen kann man auch Passscheiben hinter die Trommel legen das man den Druck auf die buchse wieder erhöht wird
Holdergruß Manuel

Verfasst: Sa 16. Sep 2006, 19:11
von DerNils
Hallo!

Der O-Ring ist bei mir auch, den habe ich gleich nochmal gegen einen neuen getauscht. dann habe ich nalles richting schön sauber gemacht und sogar den Simmerring mit Dichtmasse im Gehäuse eingeklebt.
Das ist jetzt 2 Tage her und es ist immer noch dicht, mal sehen, wie lange...

Schönen Gruß
Nils