Bosch-Service

Der Platz zum austauschen!
Antworten
Daniel_S.
Beiträge: 9
Registriert: So 13. Dez 2009, 18:28

Beitrag von Daniel_S. »

Hallo, wollte mal ein par stimmen zum Thema Bosch-Service hören. Habe schon von Bekanten erfahren die ihre Dieselpumpe vom D500 beim Dieselservice von Bosch abgegeben haben und angeblich ohne Probleme an neue Teile gekommen sind. Kostete zwar n paar € aber egal. Außerdem habe ich auch im Forum schon von Menschen gelesen bei denen das geklappt hat. Mir Allerdings erzählte der „freundliche“ Kundendienstler von Bosch des es schon lange keine Teile mehr gibt. Habe mich jetzt mal an den Oldtimer-Dienst von Bosch gewannt. Hat vielleicht noch jemand Erfahrung mit der Firma Bosch?
Gruß aus dem Kraichgau
Daniel
Benutzeravatar
Jens_D
Beiträge: 609
Registriert: Fr 30. Mai 2008, 10:38
Wohnort: RheinSiegKreis
Kontaktdaten:

Beitrag von Jens_D »

Hallo,

der Bosch Service hat wenig mit Bosch als Firma zu tun.
Das sind meist Privatwerkstätten die keine Lust haben sich mit der alten Technik auseinander zu setzen.
Einfach den nägsten mal anfragen.

Ich habe gestern meinen Kolben und Zylinder zu einem Motoreninstandsetzer gebracht.
Er meinte nur "Ou schon recht alt, schaun wir mal".
Aber er hat Spass an der Sache und kümmert sich drum.

Ersatzpumpenelement bekommst beim Rene Küpper (ich mein für knapp 100Eur)
Kannste ja mal ausdrucken und denen unter die Nase halten ;) (Preis schwärzen)

Jens
Thom
Beiträge: 111
Registriert: Mo 4. Dez 2006, 23:55

Beitrag von Thom »

Hallo,

alle bei Bosch noch verfügbaren Ersatzteile kann Dir nahezu jeder Autozubehör-Händler besorgen. Du musst lediglich die 10-stellige Bosch Bestellnummer des Ersatzteils haben. Die zu recherchieren, ist vielen Bosch-Diensten zu aufwändig.

Allgemeines Vorgehen bei Bosch-Ersatzteilen für alte Schlepper:
1. Bosch-Seite "www.automotive-tradition.de" anwählen
2. Unter "Bereiche" "Wissen" anwählen.
3. "Ausrüstungslisten" anwählen.
4. Schleppertyp suchen und Ausrüstungsliste öffnen/ausdrucken
5. Zurück zu "Wissen" und "Ersatzteillisten" anwählen
6. Typformel des gewünschten Ausrüstungsteils aus Ausrüstungsliste eingeben z.B. PFR1A50/158/11 für Einspritzpumpe (Holder E12). Suchen
7. Ersatzteilliste öffnen/ausdrucken. Dort steht für jedes Ersatzteil des ausgesuchten Ausrüstungsteils die für Bestellungen erforderliche 10-stellige Bosch-Bestellnummer.
8. Zurück zu "Bereiche"
9. "Teile" anwählen.
10. "Aktueller Online-Katalog" anwählen
11. "Zum eCat Online-Katalog" anwählen
12. "Produktsuche" anwählen
13. 10-stellige Bosch-Bestellnummer des gewünschten Ersatzteils eingeben und suchen
14. Wenn jetzt Info "Artikelstatus" "Auslaufartikel" oder "nicht mehr lieferbar" kommt, ist Artikel nicht mehr verfügbar. Ansonsten ist er verfügbar.
15. Zu einem Autozubehörhändler Deiner Wahl gehen und Ersatzteil mit der 10-stelligen Bosch Bestellnummer bestellen.
Vorteil Autozubehör-Händler: Keine Versandkosten, in der Regel deutlich niedrigere Preise als bei den üblichen Quellen für Schlepperteile und als beim Bosch-Dienst.

Z.B. oben erwähntes Pumpenelement kostet bei meinem Autozubehör-Heini 80 EUR. Wenn ich dem um 10.00 Uhr den Auftrag erteile, habe ich das Teil um 14.00 Uhr in der Hand und das ohne zusätzliche Versandkosten.

Für obige Pumpe sind so gut wie alle Ersatzteile bei Bosch noch verfügbar (z.B. Rollenstössel, Druckventil etc.)
Einspritzdüsen sind auch noch alle verfügbar.
z.B. Sacklochdüse DL90S1018 (0433200118) kostet 130 €. Wird bei den üblichen Holder-Teile-Verkäufern für 195 € angeboten.

Gruß
Thom
Benutzeravatar
Jens_D
Beiträge: 609
Registriert: Fr 30. Mai 2008, 10:38
Wohnort: RheinSiegKreis
Kontaktdaten:

Beitrag von Jens_D »

>z.B. Sacklochdüse DL90S1018 (0433200118) kostet 130 €.
Jein, das kommt auch auf den Boschdienst / Boschkunde an.

Ich habs damals über Bosch versucht, und da bin ich incl. Mwst auch af knapp 200 gekommen.

Jens
Daniel_S.
Beiträge: 9
Registriert: So 13. Dez 2009, 18:28

Beitrag von Daniel_S. »

Hy, ist ja super!
War mir irgendwo im Hinterkopf schon klar das der Mensch keine Lust hatte danach zu suchen. Ist mir schon öfters passiert. Ich bin halt auch erst 20, da denken die meisten was will der mit so ‘nem „alten Kram“. Auf die Frage was an der Pumpe jetzt genau defekt war zeigte mir der sogenannte Dieselmeister bei Bosch eine etwas dunklere stelle an der Steuerkurfe. Als ich ihn dann darauf fragte wie es mit einer Nachfertigung aussieht meinte er das die Teile aufs 100stel gefräst wären man man das nicht mehr machen kann und ich selbst schon gar nicht. Ich musste mir das Lachen verkneifen und erklärte im dann das so etwas für ne cnc Maschine fast keine Probleme macht und das man die Teile wohl eher auf das 1000stel schleift. Da erkenne ich die Service-Wüste Deutschland wider. In meiner Ausbildung als Industriemechaniker wird uns ständig eingetrichtert das wir wissen müssen wie die Teile gefertigt werde die wir montieren, oder umgekehrt was für eine Funktion sie haben wenn wir sie fertigen.
Danke für die super Ratschläge
Viele Grüße Daniel
Antworten