Holder-Forum • Holder B10 Standgas
Seite 1 von 1

Verfasst: Do 27. Jul 2006, 19:58
von Snapshot
Hallo,

ich bin hab da so ein Problem. Wie gesagt, ich kenn mich noch nicht so aus mit der Materie. Auf alle Fälle haben wir heute den Motor vom B10 ( der noch restauriert werden soll ) ans laufen bekommen. Das Problem, das jetzt bestehet, ist das sich der Motor im Stand aufschaukelt. Das heißt, der dreht normal, wird dann schneller und fällt wieder ab auf die ursprungsdrehzahl. Das macht der ununterbrochen. Immer schön gleichmäßig. Wenn man das Gas dann erhöht wirds besser aber ganz gehts nicht weg. Irgendwer ne Idee was das sein könnte ? Wie gesagt, der ist unrestauriert. Vieleicht bloß was verstopft oder so ? Wäre dankbar für jede Antwort.

Schönen Gruß, Snapshot

Verfasst: Do 27. Jul 2006, 20:13
von holderfahrer
Ist diese schwankung stark. Oder nur leicht.
Wenn es eine leichte schwankung ist ist es beinahe normal.
ansonsten würde ich mal auf den regler tippen.
Holdergruß Manuel

Verfasst: Do 27. Jul 2006, 22:05
von Snapshot
Hi,

ne ich würd sagen doch eher stark. wo genau find ich den Regler ? Bekommt man sowas neu oder kann man den einstellen ?

Gruß, Daniel

Verfasst: Do 27. Jul 2006, 23:17
von Holder ED 2-Fahrer
Hallo Snapshot !

Zunächst würde ich das Öl im Geräteträger (wo die ESP, Ölpumpe usw. eingebaut sind) wechseln. Wenn dieses zu alt oder zu dickflüssig ist, dann kann der Kugelfliehkraft-Regler nicht sauber auf der Kurbelwelle gleiten; er saugt/klebt sich quasi etwas fest. Hier muss ein ziemlich dünnes Öl her. Sollte das Problem nicht behoben sein, Kühler runter und Geräteträger aufmachen. Nun verstärkt auf das Gasgestänge achten . Hat es zuviel Spiel, dann eiert das Ganze rauf und runter.
Tipp: Beim Messing-Pendelhebel kann man die Gabel vorsichtig im Schraubstock etwas zusammen drücken, sollte die Rückstellfeder des Gashebels in der Büchse Spiel haben, hier einen Schweisspunkt auf die Feder setzen und zurechtfeilen.

Doch Achtung: Das Gasgestänge muss stets leichtgängig sein.

Ich hoffe, ich konnte helfen.

Holder ED 2-Fahrer

- Kraft kommt von Karaftstoff ! -

Verfasst: Fr 28. Jul 2006, 15:30
von Harald
Hallo,
noch eine Möglichkeit wäre Luft im Kraftstoff-System (Filtergehäuse oder Leitung). Abhilfe ==> entlüften. Oder der Kraftstoff-Filter ist schon längere Zeit nicht mehr gereinigt worden. Abhilfe ==> mit Diesel ausspülen oder gleich austauschen. Wirkt oft Wunder.

mfg Harald

Verfasst: Mi 2. Aug 2006, 10:32
von Snapshot
Hi,

danke schon mal für die ganzen Antworten. Werd der Sache mal auf den Grund gehen.

Aber noch ne Frage, wie muß die Kupplung aussehen, bei mir ist der Belag schon fast bündig mit den Nieten. denke das da eigentlich mehr drauf sein sollte oder ? Bekommt man die neu oder kann man die neu belegen lassen ? Und was für Öl kommt wo rein ? Hab mal die alte brühe abgelassen und wollte jetzt alles neu befüllen. Denke das sollte nicht schaden.

gruß, Daniel

Verfasst: Mi 2. Aug 2006, 17:30
von holderfahrer
HAllo
Auf den Öltank und vorne kommt SAE 20 bzw 30 drauf
Auf das Getriebe kommt Sae 90
Auf das Getriebe kommen 5 Liter Öl drauf und zwar hast du zwei einfüllstutzen auf jeden kommt 2,5 Liter Öl.
Du hast auch zwei ablassschrauben von beiden das Öl ablassen.
Vorne kommt so viel öl, bis das schauglas auf der linken Motor(Auspuff)seite.
halbvoll ist.Wenn du auch auf den Tank neues öl machst, denke daran die leitungen zu entlüften,
Holdergruß Manuel

Verfasst: Mi 2. Aug 2006, 17:33
von holderfahrer
Hallo
Mit der getriebeölmenge und mit den ablassschrauben habe ich mich versehen.
War gedanklich beim falschen gerät.Schuldigung für mein versehen.
Holdergruß
Manuel

P.S. leider kann man in diesem forum seine beiträge ja nicht editieren