Holder-Forum • Mit einem Holder verreisen?
Seite 1 von 1

Verfasst: Sa 27. Mär 2010, 17:13
von burn-hard
Hallo Zusammen,

auf der Suche, mein Vorhaben zu realisieren, bin ich auf dieses Forum hier gestoßen und ich bin dankbar dafür, dass sich jemand die Mühe gemacht hat, diese Kommunity ins Leben zu rufen.

Ich möchte gerne einen Wohnwagen über lange Strecken ziehen und habe mir überlegt, dass mit einem Einachser zu bewerkstelligen, wobei es aber auch ein Zweiachser sein dürfte, wenn er den schön klein und nicht zu teuer ist. Es muss auch kein Holder sein, aber erinnerungstechnisch verbinde ich mit Holder Zuverlässigkeit und Stärke. Ich bin aber nicht vom Fach und daher würde ich Euch gerne Fragen, was man z.B. einem Holder ED 2 zumuten kann? Der zu ziehende Wohnwagen hat ein zulässiges Gesamtgewicht von ca. 1000kg und ich glaube die würden auch voll ausgenutzt werden.

Auch wäre es interessant zu erfahren, wer denn für die Zulassung eines solchen Gespanns verantwortlich ist? Zunächst denke ich ja an das ganz normale Straßenverkehrsamt, aber ich meine mal gehört zu haben, dass mitunter eine erteilte Betriebserlaubnis vom TÜV ausreichen würde, wenn das Gefährt hauptsächlich auf Feldwegen gefahren wird. Diesbezüglich würde ich mich über Eure Erfahrungswerte und Euer Wissen freuen.

Vielleicht hat ja hier auch jemand einen Zweiachser, den er gerne gegen einen 86er Mercedes G tauschen will. Ich habe den Rand voll vom Stress im öffentlichen Straßenverkehr und nachdem ich mich mit meiner Familie dazu entschieden habe, lieber langsam und lange, als schnell und kurz auf die Reise zu gehen, macht es keinen Sinn unseren geliebten Renntraktor noch länger zu behalten. Wir könnten ihn zwar drosseln und als Zugmaschine nutzen, aber das wäre nicht besonders effizient, mit 3l Hubraum.

Ich würde mich jedenfalls über Eure Hilfen freuen und wenn jemand noch ein paar Auskünfte braucht, dann schreibe ich sie gerne hier ins Forum. Ich habe übrigens KFZ-Mechaniker und Metallbauer gelernt. Meine Berufserfahrung liegt zwar schon 18 bzw. 10 Jahre zurück, aber es scheut mich nicht, unseren zukünftigen Ein- oder Zweiachser unterwegs zu reparieren und zu warten. Auch sehe ich kein wirkliches Problem für eine sichere Verbindung zwischen Zugmaschine und Wohnwagen. Dennoch freue ich mich über jede Erfahrung, welche ihr gemacht habt und ich bin für jeden Tipp dankbar


Liebe Grüße

Verfasst: Sa 27. Mär 2010, 20:55
von Bastian
Wenn du die möglichkeit hast, fahr doch zum Holdertreffen nach Mookhoek/Niederlande. Dort finden sich immer ein paar die zumindest mit Planwagen hinterm 1-Achser anreisen. Da kannst du dir die verschiedenen Fahrzeuge auch gleich genau anschauen.
Hier und auf anderen Holderseiten gibt es auch Bilder der vorigen Treffen.

Verfasst: Mo 29. Mär 2010, 09:59
von ~Alles kaputt
Wenn du mit deinem Wohnwagen mal Urlaub machen möchtest gipt es da ein großes proplem,du darst laut STVO nur einen Wohnwagen ziehen wenn der Einachser TÜV hat,also dein Fahrzeug muß TÜV haben sonst darfst du nicht fahren

Verfasst: Di 30. Mär 2010, 21:40
von Holderbua
Ich finde es ist auf jeden Fall eine tolle Idee!
Setze sie um!