Baujahrangaben am Typenschild

Der Platz zum austauschen!
Antworten
Harald
Beiträge: 9
Registriert: Fr 30. Jun 2006, 18:28

Beitrag von Harald »

Hallo,
möchte hier mal eine Frage stellen, die mich schon längere beschäftigt. Ende der 1940er, Anfang der 1950er wurden auf den Typenschildern der Holder-Schlepper die Baujahre codiert angegeben, also z. B. "19 M" oder "19 A". Logisch, der Buchstabe steht für ein Jahr. Aber: ab wann wurde mit der Jahreszählung begonnen?

mfg Harald
holderfahrer
Beiträge: 341
Registriert: Fr 25. Mär 2005, 00:18
Wohnort: bei Westerstede

Beitrag von holderfahrer »

Hallo
Schau mal durchs forum es gibt bereits eine aufschlüsselung der Baujahre

Holdergruß Manuel
Ein Holder geht durch dick und dünn
MH
Beiträge: 8
Registriert: Mo 1. Mai 2006, 16:20

Beitrag von MH »

Hallo Harald
gehe auf die letzte Seite der erste Beitrag ist es
Deiner ist Baujahr 1960

Gruß
Markus
Harald
Beiträge: 9
Registriert: Fr 30. Jun 2006, 18:28

Beitrag von Harald »

Hallo,
vielen Dank für Eure Hilfe! Hätte ich ja auch selber mal ein wenig schauen können...
Trotzdem noch ein paar Fragen zu dieser Baujahr-Codierung:

1. Warum hat man überhaupt die Baujahre codiert? Eine eindeutige Jahreszahl, was einfacheres gibts doch nicht! Und ob man nun einen Buchstaben oder zwei Ziffern in Typenschild stanzt, ist doch Jacke wie Hose.

2. Warum wurde die Codierung so kreuz und quer vorgenommen? Da ist keine logische Reihenfolge zu erkennen.

3. Codierte und Nicht-codierte Baujahr-Angaben haben sich dann aber einige Jahre überschnitten. Ich kenne Holder (meinen eigenen dazugerechnet), die haben uncodierte Typenschilder, andere - aus den selben Baujahren - haben codierte. Warum?
Wäre nett, wenn ich da noch Hilfe bekommen könnte.

Schöne Zeit noch. mfg Harald
Antworten