Seite 1 von 1
Verfasst: Fr 26. Jun 2009, 15:13
von chraly2504
Ich habe bei dem Vergaser von meinem E5 das Problem das der Sprit an allen Ecken und Kanten rausläuft (auch auf der Ansaugseite) und die der grüne Teufel somit auch nicht mehr anspringen will.
Nachdem ich mich nunmehr auch ein wenig belesen habe gehe ich davon aus, dass der Schwimmer hängt bzw. die Nadel nicht richtig abdichtet.
Liege ich damit richtig oder könnte es auch noch andere Ursachen dafür geben???
Gruss
Markus
Verfasst: Fr 26. Jun 2009, 19:20
von Bastian
Hallo Markus,
entweder ist die Nadel und der Sitz verdreckt oder der Schwimmer hat ein Leck und geht "auf Tauchstation".
Zum Vergaserzerlegen schaust du hier:
http://www.holdereinachser-e6.de/h_schraubertipps.htm
Verfasst: Fr 26. Jun 2009, 20:59
von biggi
Kontrollier auch zusätzlich ob der Schwimmer nachgelötet wurde oder "Beulen" Aufweist.. Es sollte sich keine Flüssigkeit im Schwimmer befinden.
Wenn er nämlich dadurch zu schwer wird, steigt der Kraftstoffspiegel in der Schwimmerkammer ebenfalls.
Und schau mal nach ob die Schwimmernadel im Dichtsitzbereich eingelaufen ist/Riefen/Fehlstellen. Das gleich gilt für den Gegenpart.
Kann man z.T. mit feinen Leinen an der Nadel überschleifen und mit etwas feiner Schleifpaste (z.T. reich einfaches Scheuerpuler) dann am Gegensitz vorsichtig einschleifen. Und anschließend gut reinigen.
Verfasst: Mo 29. Jun 2009, 16:46
von chraly2504
Hallo und Danke für die Tipps.
@Bastian Deine Homepage hatte ich schon endeckt, super Sache und sehr hilfreich.
Zwischenstand ist dass der Vergaser wohl wieder ok ist.
Anspringen will die Kiste aber immer noch nicht.
Mein Verdacht ist dass der Sprit zu alt ist und nicht mehr zündfähig (c.a. 3/4 Jahr).
Also nächster Versuch mit frischem Sprit und die Hoffnung nicht aufgeben.
Gruss
Markus
Verfasst: Mo 29. Jun 2009, 19:55
von Christoph
Hallo Markus
neuen Kraftstoff würde ich auch nehmen. An dem Motor hast du unten einen Ablashahnen oder Schieber den soltest du öffnen und aus dem Kurbelgehäuse die Flüssigkeit aus Kraftstoff und Öl ablassen damit der E5 besser anspringt. Spätestens wenn der Motorläuft nicht vergessen den Hahne wieder Schliesen
Wenn ein guter Zündfunken da ist muß er Laufen.
Gruß Christoph
Verfasst: Fr 3. Jul 2009, 13:39
von chraly2504
Sooo..., weiter gings mit neuem Sprit springt immer noch nicht an!!!
Nächster Versuch mit Startpilot und..: zündet immer noch nicht!!
Das alte defekte Zündkabel hatte ich incl. Kerzenstecker bereits getauscht, auch den Test mit den 8mm Zündfunken und dem Zündkabel hatte ich auch schon gemacht und fand das Ergebnis ganz ok. Es waren mehrere Zündfunken sichtbar die auf die Kühlrippen übergesprungen sind. Somit kann doch eigentlich nur noch die Kerze das Problem sein ?
Gruss
Markus (langsam am Rande des Wahnsinns)
Verfasst: Fr 3. Jul 2009, 19:42
von Bastian
Hallo Markus,
wenn er selbst mit Startpilot nicht startet, liegt es an der Zündung. Hast du mal den Funken an der kerze kontrolliert auch die Elektrodenabstände (0,4 mm max.)? Beid er Kerze müssen auch gute Funken zu sehen sein.
Verfasst: Fr 3. Jul 2009, 21:43
von biggi
Bleiben eigentlich nur 3- 4 Punkte.
- Motor ist noch so ersoffen, dass er partut nicht will.
Da bleibt dann nur ein paar mal ohne Kerze und Sprit durchdrehen, und ggf.
mal über Nacht ausdünsten lassen.
- Neue/andere Kerze ausprobieren. Zum Testen, ob er anspringt, ist eigetnlich der Wärmewert egal, solange die Kerzengewindelänge die gleiche ist.
- Hoffentlich keinen Kerzenstecker und/oder Kerze mit Vorwiderstand genomen. Das schaffen die Magnetzünder in der Regel nicht mehr.
- Hast Du Dir einen Fresser geholt, der Dir zwar immer noch Kompression vorgaukelt, in Wirklichkeit aber das Gemischt immer zwischen Kolben und Zylinder hindurchpresst, und damit nicht spült, und somit auch nicht anspringen wird?
Hatte ich mal bei einer Kettensäge eines Bekannten:
Vortest mit "am Seilzug anfassen und hochhalten, Säge darf sich nicht abseilen (Dekohebel zu)" alles bestanden. Also blieb eigentlich nur noch Zündung und Vergaser:
Da kann man sich einen Wolf suchen, den Vergaser X-mal reinigen, die Zündkerze angeschlossen lose in die Kerzenbohrung legen, um auf ein blaues Wunder zu warten, anfüttern mit Fremdsprit aus kleiner Spritze.. .Und dann im Frust einfach mal so den Auspuff runter und dank einzelner massiver Fressspuren war allesklar. ..
Verfasst: Sa 4. Jul 2009, 13:47
von chraly2504
Asche über mein Haupt!!!!!
Der Kerzenstecker hatte einen Vorwiderstand von 1K (obwohl ich einen ohne bestellt hatte). Zündfunke ist jetzt gut sichtbar da aber angesprungen ist der Kerl noch immer nicht. Könnte abr abgesoffen sein. Dass das gute Stück sich einen Fresser geholt hat kann ich mir eigentlich nicht vorstellen, da er bisher (Letztmals im März) sauber gelaufen ist. Auch dieses mal hat er beim ersten Versuch vor einer Woche gezündet aber kein Gas angenommen und ist dann abgestorben... seitdem kein Lebenszeichen mehr. Ich lasse ihn jetzt erstmal auslüften und werde es später nochmal probieren. Zum anderen erzeugt er einen ganz anständigen Unterdruck auf der Ansaugseite des Vergasers (Schlauch zum Luftfilter habe ich abgenommen) wenn man ihn durchzieht). Aber eines schon mal vorab, super Forum und vielen dank für eure Hilfe!!!!
Gruss
Markus
Verfasst: Sa 4. Jul 2009, 17:13
von chraly2504
Soo.. letzter Stand der Dinge!!!
Habe eben mal den Auspuff abgeschraubt und leider hatte biggi mit seiner Vermutung richtig gelegen, tiefe Rillen der Motor ist wohl festgegangen.
Somit stellt sich die Frage lohnt es sich den Motor noch neu aufzubauen und wenn ja wo bekommt man die entsprechenden teile??? Oder doch lieber einen anderen E5 oder E6 ohne Anbaugeräte?
Gruss
Markus
Verfasst: Sa 4. Jul 2009, 22:00
von ernstlos
Also.
ich hatte bei meinem 2. E6 auch Probleme mit dem Anspringen im warmen Zustand. Stellte auch Riefen am unteren Teil des Zylinder an der Auspuffseite fest, die aber nicht bis oben an die Kolbenoberseite gingen.
Hatte einen Motoreninstandsetzer kontaktiert, der mir den Zylinder ausgeschliffen und einen neuen Kolben (die gibt es wohl auch noch von anderen Herstellern als von Holder) besorgt hat.
Der Komplettpreis lag bei 150.00 Euro.
Das Problem war dadurch aber immer noch nicht gelöst, erst nachdem ich die Leerlaufdüse erneuert hatte, war dann alles in Ordnung.
Evtl. ist Dein Motor wirklich ersoffen. Hatte das mal mit meiner Motorsäge.
Wenn Dein Holder sonst noch gut in Ordnung ist, würde ich, falls es wirklich ein Kolbenfresser ist und der Kolben noch Originalmaß hat (also nicht schon durch früheres Ausschleifen einen Übermaßkolben hat) durchaus die Reparatur erwägen.
Jedenfalls viel Erfolg.
Gruß Ernst
Verfasst: So 26. Jul 2009, 12:20
von chraly2504
Sooo...,
Kolben und Zylinder ausgetauscht (gegen gute gebrauchte) einmal angezogen und er rattert wieder vor sich hin.
Danke an alle die mir hier mit gutem Rat zur Seite gestanden haben.
Gruss Markus