Holder-Forum • Mulcher
Seite 1 von 1

Verfasst: Do 16. Apr 2009, 19:03
von badboy
Hallo Forengemeinde,

ich suche schon seit längerem einen Mulcher oder ein Mähwerk für einen E 11/12,
kann mir jemand sagen ob es sowas als Originalteil gibt oder ob man einen anderen Mulcher umbauen kann!!

Wäre für Hilfe dankbar,

grüße Stephan

Verfasst: Do 16. Apr 2009, 21:41
von jueffi
Ein Mähwerk gibt es. Kannst Du auch bei mir bewundern. Einen Mulcher gab es nicht. Kann man sich nur selbts bauen.

Bis bald

LG

Jürgen

Verfasst: Fr 17. Apr 2009, 11:01
von Robs
Hallo,

ich hab mir für meinen B10 (ohne Heckhydraulik) einen Schlegelmulcher besorgt. Hab mir die Aufhängung so geschweißt dass er als Anhängemaschine auf den Stützrädern hinten her läuft. Klappt astrein und auch den schweren Mulcher zieht er mit seinen 10 PS astrein. Müsste theoretisch auch mit nem Einachser klappen.

Verfasst: Fr 17. Apr 2009, 16:31
von badboy
Ach der Jürgen lebt doch noch, leere mal deine PN Box!!!


@ robs,

Kannst du mir mal Bilder von dem Mulcher senden???

Grüße Stephan

Verfasst: Fr 17. Apr 2009, 22:57
von Robs
klaro, werd noch Fotos reinstellen.

Kann den Schlepper aber momentan nicht bewegen, weil das Getriebeöl raus is. Bei Ebay wars die Artikel-Nr. 200308750737

Die Aufhängung ist einfach eine Traverse die an die Dreipunktaufhängung montiert wird und hinten im Zugmaul aufliegt. (Hab einfach den Mulcher auf niedrigste Stellung gestellt. Mit Balken untergelegt dass die Einstellung passt, und drauf los geschweißt)

Verfasst: Sa 18. Apr 2009, 10:46
von jueffi
Vergesst bitte nicht das der E11 ein Einachser ist und keine Aufnahme hat. Er hat auch keine Zapfwelle in dem Sinne sondern nur ein Ritzel.

Damit ist ein Standardmulcher schwer anzuschließen. Beim B12 habe ich mir auch einfach eine Aufhängung für Dreipunkt gemacht und fertig.

LG

Jürgen

Verfasst: Sa 18. Apr 2009, 14:29
von Robs
Ok,

ich hab mich noch ned so richtig mit Einachsern beschäftigt, aber es müsste doch machbar sein wenn man statt dem Ritzel ne Zapfwelle aufsteckt (gibts auch für Passfederverbindungen oder Kerbzahnprofli).

Und Anhänger gibts doch für den Einachser auch oder? Statt dem Anhänger kann man dann den Mulcher anhängen und betreiben. Irgendwie müsste das doch gehen?

Verfasst: Sa 18. Apr 2009, 14:32
von Robs
genau,

wie baut man denn die Fräsen an? Da kann man bestimmt einen Adapter bauen oder auftreiben.

Verfasst: Sa 18. Apr 2009, 14:55
von jueffi
Die werden fest mit dem Einachser verschraubt und haben keine Zapfwelle. Diese haben ein Getriebe im Zwischenraum mit Zahnrad welches auf den Einachser aufgeflanscht wird.

Ich habe einen Eigenbaumulcher aus dem Umbau einer Fräse einmal gesehen. Schon abtenteuerlich. Hat aber funktioniert. Nur rechnet sich das nicht da die Fräsen schon im Preis hoch gehandelt werden.

Prinzipiell ist alles möglich. Aber hinter dem Mulcher herlaufen finde ich auch sehr gefährlich. Auch wenn der Einachser mal nach vorne kippt. Und da der Aufwand wie gesagt sehr hoch ist wäre wohl die Anschaffung eines 10er oder 12er Schlepper A oder B wie in deinem Falle sinnvoll. Ansosnten gibt es das Mähwerk oder nette Balkenmäher von Holder.

LG

Jürgen

Verfasst: Sa 18. Apr 2009, 15:19
von Robs
OK,

da hast du wohl recht, Wenn man das passende Zahnrad braucht und vor allem die Achsabstände sauber einstellen muss wirds teuer.... Das is dann nix mehr für den Bastler mit ner Flex und nem Schweißgerät.

Hm, ließe sich nicht eine Fräse als Mulcher umbauen? Kann man da irgendwie Y-Messer reinbauen oder was in der Art? Dann noch Stützräder dran und nen Sitz drauf geschraubt geht das Lenken mit der Lenkbremse einigermaßen?

ziemlich cool fand ich auch folgenden Schlepper bei Ebay Art.-Nr. 300297672966 Da wird mal deutlich was alles geht.

Verfasst: Sa 18. Apr 2009, 15:31
von jueffi
Ja, wie schon geschrieben, ein Umbau einer Fräse geht. Aber die sind im Grundpreis auch schon sehr teuer.

LG

Jürgen

Verfasst: So 19. Apr 2009, 08:40
von südhesse
Hallo Robs,


hab mir grade mal deinen Mulcher angesehen. Der braucht normalerweise einem 30 PS Schlepper. Hast du den wirklich schon damit gemäht?
Ich benutze einen 1 m Kreiselmulcher an meinem A21s und dem geht regelmäßig die Luft aus. Daher ist dieser Mulcher am B10 außerhalb meiner Vorstellungskraft.

südhesse

Verfasst: So 19. Apr 2009, 14:06
von holderbenny
Hallo Zusammen

finde das mit nem Mulcher hinter einem Einachser ehrlich gesagt, ziemlich gewagt. Wenn da mal etwas passieren sollte, was ich nicht hoffen will, machen bei so selbst gezimmerten Dingen, die Versicherungen meist garnicht mit. Bitte denkt mal auch daran!! Wird oft nicht bedacht!
Auch zum Thema Mulcher muss ich sagen, das man da schon ein paar PS braucht. Habe selbst nen AM 2, dem mit einem 90 cm Mulcher schon ab und an die Puste ausgeht. Und der hat immerhin 20 PS. Denkt auch mal daran, das man so alte Maschinen auch nicht unbedingt überlasten sollte und nicht wie in diesem Forum vielfach beschrieben immer am Limit betreiben sollte.
Aber das soll jetzt keine Predigt sein, es soll vielmehr mal etwas zum Nachdenken anregen
Grüße
Benny

Verfasst: So 19. Apr 2009, 14:40
von Robs
Klar, da hast du vollkommen recht.

Meine Überlegung war, dass ich die Schnitte halt weiter überlappe oder einen Schlegel entferne (ging leider nicht, weil der scheinbar Wuchtgewichte verbaut hat) wenns ihm zu schwer wird. Aber hinter dem Mulcher hergehen würd ich auch nicht. Es knallt ordentlich wenn er einen Stein erwischt, den möcht ich nicht ans Bein bekommen. Da wär halt ein Sitz direkt auf dem Mulcher die einzig sichere Variante.

Zum Thema Leistung, da ich keinerlei eigene Erfahrungswerte hab, hab ich zwei Versuche unternommen:

einmal mit Schlegelhöhe 1 cm: Bergauf kommt er ganz schön ins Schnaufen und arbeitet definitiv im Überlastbereich, auf der Gerade is es ganz OK.

Schlegelhöhe 3 cm: astrein, Bergauf mit 1. Gang vor den Maulwurfshügeln und Wurzelstöcken geb ich etwas mehr Gas, aber es geht ganz gut. Bergab klappts auch im 3. Gang aber dann mäht er nimmer sauber.

Der Verkäufer hat gemeint er hat ja Rebschnitt gehäckselt, zum Gras mähen würden 20 PS auch locker reichen. Ausserdem muss ich ja keine 20 km/h fahren. Ein Freund (Landwirt) hat sich die Wiese angesehen und gemeint wenn ich das verfilzte Gras vom letzten Jahr schaff is es kein Problem, frisches Gras zu mulchen. Das hat er geschafft.

Pfingsten weiß ich mehr...

Im übrigen teile ich eure Meinung (Jueffi und Holderbenny), im Schleuderbereich von bewegten Teilen hat niemand was verloren.

VG Robin

Verfasst: So 19. Apr 2009, 22:14
von Bastian
hier wierd gerade ein Mulcher für EB/Ed angeboten

http://cgi.ebay.de/Mulchmaehwerk-fuer-E ... 240%3A1318

Verfasst: Di 29. Sep 2009, 21:30
von Robs
Hallo Holderfreunde,

hier noch ein Update, die Fotos vom Mulcher und der Aufhängung:

http://picasaweb.google.com/Robsbommel/HolderB10

mein Freund hat im Übrigen nicht Recht behalten, leider... Mein Holder schafft das frische Gras nicht. Ich hoffe mal es liegt im nächsten Frühjahr gut und ist einigermaßen trocken, dann kann ich drübermähen. Für einen anderen hab ich weder das Geld noch den Platz :(

Holderige Zweitaktgrüße :) Robs